EventoWeb
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Menu
Home
User Menu
Module suchen
Nicht angemeldet
Anmelden
[
Deutsch (Schweiz)
Deutsch (Schweiz)
] [
Englisch
Englisch
]
[
de
de
] [
en
en
]
Nicht angemeldet
Anmelden
EventoWeb
Kontakt zu Service Desk
Online-Dokumentation
Allgemeiner Zugriff
Module suchen
n.BA.UI.ScAn.25HS (Schadstoffdynamik und Analytik)
Modul: Schadstoffdynamik und Analytik
Diese Information wurde generiert am: 20.08.2025
Nr.
n.BA.UI.ScAn.25HS
Bezeichnung
Schadstoffdynamik und Analytik
Credits
5
Beschreibung
Version: 1.0 gültig ab 01.08.2025
Studiengang
Umweltingenieurwesen
Geltende Rechtsordnung
RPO vom 29. Januar 2008, Studienordnung des Dept. N vom 15. Dez. 2009, Anhang für den Bachelorstudiengang Umweltingenieurwesen
Modultyp
Pflichtmodul
X
Wahlpflichtmodul
Wahlmodul
Plansemester
3. Semester
Modulverantwortliche/r
Basilius Thalmann
Telefon / E-Mail
+41 (0)58 934 52 89 /
basilius.thalmann@zhaw.ch
Beteiligte Mitarbeitende und Lehrbeauftragte
Basilius Thalmann, Pascal Luder
Vorausgesetzte Module
Siehe Digitaler Studienplaner
Zu erreichende Kompetenzen
Die Studierenden…
benennen wichtige Klassen von umweltrelevanten, anthropogenen, chemischen Verbindungen und schätzen anhand wichtiger Kenngrössen die Dynamik von Schadstoffen in der Umwelt ab.
kennen die Grundlagen der Ökotoxikologie.
erstellen ein geeignetes Probenahmekonzept.
erklären beispielhaft das Vorgehen in der Spurenanalytik ausgewählter Schadstoffe in Umweltproben.
ordnen Messresultate ein und vergleichen diese mit Referenz- und Literaturdaten oder Werten zur Ökotoxizität.
verfügen über eine allgemeine Laborkompetenz (sauberes und präzises Arbeiten mit Chemikalien im Labor sowie Dokumentation der Arbeitsschritte).
Inhalt des Moduls
Schadstoffe in der Umwelt
Kenntnisse der wichtigsten umweltrelevanten Stoffgruppen und Verbindungen
Verhalten der Stoffe in der Umwelt wie beispielsweise Verteilungskoeffizienten
Einführung in die Ökotoxikologie
Probenahme und Chemische Analytik
Methoden der Probenahme und Erstellung von Probenahmekonzepten
Einführung in die Analytik
Anorganische und organische Analytik
Plausibilisieren und Interpretieren von Messresultaten beispielsweise bei Messunsicherheit
Praktische Übungen
Praktisches Arbeiten im Labor und Durchführung von Laboranalysen
Anschlussmodule
Siehe Digitaler Studienplaner
Unterrichtsmethoden
Vorlesungen mit Übungen
Blended Learning
praktisches Arbeiten im Labor
Digitale Lernressourcen
Moodle
Lernvideos
Unterrichtsgliederung / Gesamtaufwand
Kontaktstudium
56
Begleitetes Selbststudium
34
Autonomes Selbststudium
60
Total Workload
150
Präsenzverpflichtung im Unterricht
Praktika
Leistungsnachweise
Abgesetzte schriftliche Modulprüfung (60%) / e-assessment
Erfahrungsnote (40%)
Bei einer geringen Teilnehmerzahl kann die Prüfungsform der Repetitionsprüfung nach Absprache mit der Studiengangleitung durch Dozierende abgeändert werden: z.B. anstatt einer schriftlichen kann eine mündliche Prüfung abgehalten werden. Bitte entsprechende Meldung der geänderten Prüfungsform per E-Mail (ohne Formular) an pruefungsadmin.lsfm@zhaw.ch und Cc. Studiengangleitung.
Unterrichtssprache
Deutsch
Bemerkungen
Dieses Modul ist Teil des Minors «Umweltanalytik»
Kurs: Schadstoffdynamik und Analytik
Nr.
n.BA.UI.ScAn.25HS.V
Bezeichnung
Schadstoffdynamik und Analytik
Hinweis
Für das Stichdatum 20.08.2025 ist kein Modulbeschreibungstext im System verfügbar.