EventoWeb
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Menu
Home
User Menu
Module suchen
Nicht angemeldet
Anmelden
[
Deutsch (Schweiz)
Deutsch (Schweiz)
] [
Englisch
Englisch
]
[
de
de
] [
en
en
]
Nicht angemeldet
Anmelden
EventoWeb
Kontakt zu Service Desk
Online-Dokumentation
Allgemeiner Zugriff
Module suchen
n.BA.UI.InLab.25HS (Innovation Lab)
Modul: Innovation Lab
Diese Information wurde generiert am: 18.09.2025
Nr.
n.BA.UI.InLab.25HS
Bezeichnung
Innovation Lab
Credits
5
Beschreibung
Version: 1.0 gültig ab 01.08.2025
Studiengang
Umweltingenieurwesen
Geltende Rechtsordnung
RPO vom 29. Januar 2008, Studienordnung des Dept. N vom 15. Dez. 2009, Anhang für den Bachelorstudiengang Umweltingenieurwesen
Modultyp
Pflichtmodul
X
Wahlpflichtmodul
Wahlmodul
Plansemester
4. - 6. Semester
Modulverantwortliche/r
Danièle Lagnaz
Telefon / E-Mail
+41 (0)58 934 59 13 /
daniele.lagnaz@zhaw.ch
Beteiligte Mitarbeitende und Lehrbeauftragte
Dozierende und wissenschaftliche Mitarbeitende (IUNR / ZHAW), externe Lehrbeauftragte
Vorausgesetzte Module
Siehe Digitaler Studienplaner
Zu erreichende Kompetenzen
Die Studierenden…
entwickeln eine eigene Geschäftsidee oder ein Innovationsprojekt.
wenden zentrale Methoden des Unternehmertums an (z. B. Geschäftsmodellentwicklung, Marktanalyse, Finanzierung).
präsentieren und kommunizieren ihre Idee überzeugend.
bauen ein relevantes Netzwerk für die Weiterentwicklung ihres Projekts auf.
entwickeln ihre unternehmerischen Selbstkompetenzen (z. B. Auftritts- und Verhandlungskompetenz) weiter.
Inhalt des Moduls
Die Studierenden bringen eine eigene Geschäftsidee oder ein Innovationsprojekt mit und werden bei der Weiterentwicklung oder Umsetzung individuell begleitet. Mögliche Schwerpunkte sind:
Erarbeitung eines fundierten Konzepts für eine Geschäftsidee oder ein Innovationsprojekt
Prüfung und Weiterentwicklung eines Geschäftsmodells oder Start-up Gründung
Präsentation und Kommunikation einer Idee (Pitch-Training, Storytelling, Kampagnenplanung)
Projektfinanzierung (Fördermittel, Investorenansprache, Crowdfunding)
Aufbau eines professionellen Netzwerks zur Unterstützung der Projektentwicklung
Die konkreten Inhalte werden individuell auf die Bedürfnisse der Studierenden abgestimmt und in einer persönlichen Vereinbarung festgehalten.
Anschlussmodule
Siehe Digitaler Studienplaner
Unterrichtsmethoden
Individuelles Coaching: begleitende Unterstützung durch Fachpersonen
Digitale Lernressourcen
Moodle
Unterrichtsgliederung / Gesamtaufwand
Kontaktstudium
10
Begleitetes Selbststudium
70
Autonomes Selbststudium
70
Total Workload
150
Präsenzverpflichtung im Unterricht
-
Leistungsnachweise
Prädikat (100%)
Unterrichtssprache
Deutsch
Bemerkungen
Das Modul "Innovation Lab" gehört im BSc Umweltingenieurwesen in die Modulkategorie "Freiräume und Challenges". Es können max. 30 ECTS in dieser Modulkategorie erworben werden.
Dieses Modul ist zulassungsbeschränkt.
Kurs: Innovation Lab
Nr.
n.BA.UI.InLab.25HS.V
Bezeichnung
Innovation Lab
Hinweis
Für das Stichdatum 18.09.2025 ist kein Modulbeschreibungstext im System verfügbar.