EventoWeb
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Menu
Home
User Menu
Module suchen
Nicht angemeldet
Anmelden
[
Deutsch (Schweiz)
Deutsch (Schweiz)
] [
Englisch
Englisch
]
[
de
de
] [
en
en
]
Nicht angemeldet
Anmelden
EventoWeb
Kontakt zu Service Desk
Online-Dokumentation
Allgemeiner Zugriff
Module suchen
n.BA.UI.SyAn.25HS (Systems Analysis)
Modul: Systems Analysis
Diese Information wurde generiert am: 18.09.2025
Nr.
n.BA.UI.SyAn.25HS
Bezeichnung
Systems Analysis
Credits
5
Beschreibung
Version: 1.0 gültig ab 01.08.2025
Studiengang
Umweltingenieurwesen
Geltende Rechtsordnung
RPO vom 29. Januar 2008, Studienordnung des Dept. N vom 15. Dez. 2009, Anhang für den Bachelorstudiengang Umweltingenieurwesen
Modultyp
Pflichtmodul
X
Wahlpflichtmodul
Wahlmodul
Plansemester
4. Semester
Modulverantwortliche/r
Fridolin Tschudi
Telefon / E-Mail
+41 (0)58 934 53 12 /
fridolin.tschudi@zhaw.ch
Beteiligte Mitarbeitende und Lehrbeauftragte
Fridolin Tschudi, Luca Regazzoni, Dominik Refardt
Vorausgesetzte Module
Siehe Digitaler Studienplaner
Zu erreichende Kompetenzen
Die Studierenden lernen…
ein Umweltsystem oder technisches System zu analysieren.
dieses zu vereinfachen und auf qualitative oder quantitative Art zu beschreiben.
Werte und Parameter zu ermitteln, welche für die Überwachung des Systems oder die Erstellung einer Massenbilanz zu erheben sind.
Systemanalysen und Massenbilanzberechnungen händisch und mit Office-Tools (Excel etc.) durchzuführen.
Daten für eine praktische Fallstudie zu erheben und auszuwerten.
Inhalt des Moduls
Auffrischung: Technischer und mathematischer Hintergrund
Systemgrenzen und Massenbilanzen
Transport- und Transformationsprozesse
statische und dynamische Systeme
Messungen, Unschärfe und Parameter-Identifizierung
Theoretische Fallstudie: Materialflusssysteme und Massenbilanzverfahren
Wasserbilanzen
Nährstoffe und andere chemische Verbindungen in der Umwelt
Recycling und Upcycling
Praktische Fallstudie einer Umwelttechnologie oder eines Umweltsystems
Systembeschreibung, Erstellung von Massenbilanzen, Definition von Messpunkten
Datenerfassung, Unsicherheiten
Massenbilanzen und Modellanpassung
Systemanalyse und Datenauswertung
Dieses Modul behandelt verschiedene reale Fallstudien und Übungen im Umweltingenieurwesen mit Schwerpunkt auf Nährstoff-, Kohlenstoff- und Wasserbilanzen. Die Themen der Fallstudien können über die Jahre variieren und werden von den Dozierenden festgelegt. Mögliche Themen sind:
Mikroalgenproduktion
Biogasproduktion
Insektenzucht
Biofloc-Systeme
Phosphorfällung und -upcycling
Landwirtschaftliche Nährstoff- und Wasserbilanzen
Nährstoffbilanz in hydroponischer Pflanzenproduktion
Anschlussmodule
Siehe Digitaler Studienplaner
Unterrichtsmethoden
Präsentationen und Übungen
Theoretische Fallstudien mit Übungen
Praktische Fallstudien mit Labor-Arbeit und Campus-Exkursionen
Digitale Lernressourcen
Moodle
Unterrichtsgliederung / Gesamtaufwand
Kontaktstudium
56
Begleitetes Selbststudium
34
Autonomes Selbststudium
60
Total Workload
150
Präsenzverpflichtung im Unterricht
Fallstudie
Leistungsnachweise
Abgesetzte schriftliche Modulprüfung (100%)
Bei einer geringen Teilnehmerzahl kann die Prüfungsform der Repetitionsprüfung nach Absprache mit der Studiengangleitung durch Dozierende abgeändert werden: z.B. anstatt einer schriftlichen kann eine mündliche Prüfung abgehalten werden. Bitte entsprechende Meldung der geänderten Prüfungsform per E-Mail (ohne Formular) an
pruefungsadmin.lsfm@zhaw.ch
und Cc. Studiengangleitung.
Unterrichtssprache
Englisch
Bemerkungen
Dieses Modul ist Teil des Schwerpunktes «Kreisläufe und Ressourcennutzung»
Kurs: Systems Analysis
Nr.
n.BA.UI.SyAn.25HS.V
Bezeichnung
Systems Analysis
Hinweis
Für das Stichdatum 18.09.2025 ist kein Modulbeschreibungstext im System verfügbar.