EventoWeb
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Nicht angemeldet
(Donnerstag, 18. September 2025 19:14:20)
n.BA.UI.Enko.25HS (Energiekonzepte)
Modul: Energiekonzepte
Diese Information wurde generiert am: 18.09.2025
Nr.
n.BA.UI.Enko.25HS
Bezeichnung
Energiekonzepte
Credits
5
Beschreibung
Version: 1.0 gültig ab 01.08.2025
Studiengang
Umweltingenieurwesen
Geltende Rechtsordnung
RPO vom 29. Januar 2008, Studienordnung des Dept. N vom 15. Dez. 2009, Anhang für den Bachelorstudiengang Umweltingenieurwesen
Modultyp
Pflichtmodul
X
Wahlpflichtmodul
Wahlmodul
Plansemester
4. Semester
Modulverantwortliche/r
Dirk Steuerwald
Telefon / E-Mail
+41 (0)58 934 50 73 /
dirk.steuerwald@zhaw.ch
Beteiligte Mitarbeitende und Lehrbeauftragte
Dirk Steuerwald, Hans-Joachim Nägele, Dominic Müller, Jürg Rohrer, externe Lehrbeauftragte
Vorausgesetzte Module
Siehe Digitaler Studienplaner
Zu erreichende Kompetenzen
Die Studierenden sind in der Lage…
Primärenergie-Verbrauch, Umweltbelastung und Treibhausgasemissionen abzuschätzen.
Umweltschutzvorschriften, Normen zur Anlagen-/Projektplanung sowie Energie- und Ökolabels in Konzepte einzubeziehen.
Energieflüsse, sowie organische Stoffströme in einer Siedlung qualitativ zu skizzieren und quantitativ abzuschätzen.
Planungsansätze verschiedener Interessensgruppen in eigene Konzepte einzubeziehen.
ein eigenes, möglichst klimaneutrales Energiekonzept für ein Gebäude zu entwickeln, dabei das Gelernte anzuwenden und zu verinnerlichen.
den Entwicklungsprozess, sowie das Konzept kritisch zu hinterfragen, zu dokumentieren, zu präsentieren und zu diskutieren.
Inhalt des Moduls
Gebäudetechnologie
Grundverständnis der Gebäudetechnik
Technologie-Varianten und Technologiefolgen
Umweltschutzvorschriften und Normen bei Anlagen-/Projektplanung
Energie- und Ökolabels
Zeitliche Dynamik der Stoff- und Energieflüsse und deren mögliche Steuerung
Konzeptentwicklung
Entwicklung eines möglichst klimaneutralen Energiekonzeptes auf Ebene Gebäude im Team
Anschlussmodule
Siehe Digitaler Studienplaner
Unterrichtsmethoden
Vorlesung und Übungen
Blended Learning
Peer Feedback
Coaching
Plenumsdiskussionen
Lehrvorträge
Gruppenarbeiten
Digitale Lernressourcen
Moodle
Lernvideos
Systemdynamische Simulierung mit geeigneter Software
Unterrichtsgliederung / Gesamtaufwand
Kontaktstudium
56
Begleitetes Selbststudium
34
Autonomes Selbststudium
60
Total Workload
150
Präsenzverpflichtung im Unterricht
-
Leistungsnachweise
Erfahrungsnote (100%)
Unterrichtssprache
Deutsch
Bemerkungen
Dieses Modul ist Teil des Schwerpunktes «Ressourceneffiziente Energiesysteme»
Kurs: Energiekonzepte
Nr.
n.BA.UI.Enko.25HS.V
Bezeichnung
Energiekonzepte
Hinweis
Für das Stichdatum 18.09.2025 ist kein Modulbeschreibungstext im System verfügbar.