EventoWeb
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Menu Home User Menu
Nicht angemeldet Anmelden
[ Deutsch (Schweiz) ]   [ Englisch Englisch ]
[ de ]   [ en en ]
Nicht angemeldet Anmelden
n.BA.UI.Stök.25HS (Stadtökologie) 
Modul: Stadtökologie
Diese Information wurde generiert am: 20.08.2025
Nr.
n.BA.UI.Stök.25HS
Bezeichnung
Stadtökologie
Credits
5

Beschreibung

Version: 1.0 gültig ab 01.08.2025

 

Studiengang  Umweltingenieurwesen
Geltende Rechtsordnung  RPO vom 29. Januar 2008, Studienordnung des Dept. N vom 15. Dez. 2009, Anhang für den Bachelorstudiengang Umweltingenieurwesen
Modultyp   
  Pflichtmodul X Wahlpflichtmodul   Wahlmodul
Plansemester  3. Semester
Modulverantwortliche/r  Stephan Brenneisen
Telefon / E-Mail  +41 (0)58 934 59 29 / stephan.brenneisen@zhaw.ch
Beteiligte Mitarbeitende und Lehrbeauftragte  Stephan Brenneisen, Doris Tausendpfund, Reto Hagenbuch, Dorit van Meel, Peter Marty, Nathalie Baumann, Rafael Schneider, externe Lehrbeauftragte
Vorausgesetzte Module  Siehe Digitaler Studienplaner
Zu erreichende Kompetenzen  Die Studierenden…
  • kennen die Struktur und Dynamik städtischer Lebensräume, die Planungsinstrumente mit Bezug zur Raumplanung bis zu ökologischen Bewertungsverfahren mit Fokus auf der Stadtnatur.
  • kennen Stadtökosystemmodelle mit den aktuellen Problemkonstellationen in der Stadtplanung.
  • reflektieren wegweisende Strategien und Massnahmenkonzepte von Städten im Bereich Klimaanpassung, Klimaneutralität sowie Biodiversitätsförderung bezüglich ihrer Herausforderungen und Erfolgsfaktoren.
  • analysieren planerische, technische und umweltwissenschaftliche Konstellationen, Prozesse und Herausforderungen in urbanen Lebensräumen.
Inhalt des Moduls Umwelt- und Prozessfaktoren in Städten
  • Die Stadt als geografischer Raum
  • Wirkungsgefüge im Stadtökosystem
  • Planungsinstrumente, Stadtentwicklungsprozesse
  • Historische Entwicklungen
Strategien, Konzepte und Massnahmen der ökologischen Stadtentwicklung
  • Beispiele von bedeutenden Städten mit den Herausforderungen und Erfolgsfaktoren im Bereich der ökologischen Stadtentwicklung
  • Masterplanungen Hitzeminderung
  • Stadtnatur: Konzepte zur Förderung und typische Artenspektren in Städten  
Analysen und Wirkungskontrollen
  • Monitoring stadtökologischer Effekte
  • Ökologischer Ausgleich im Siedlungsraum
  • Ökologische Bewertungsverfahren
Anschlussmodule Siehe Digitaler Studienplaner
Unterrichtsmethoden 
  • Vorlesung
  • Referate (online) mit externen Stadtvertreter:innen  
  • Projektarbeit/Übung  
  • Exkursionen
Digitale Lernressourcen  Moodle
Unterrichtsgliederung / Gesamtaufwand   
 Kontaktstudium 56
 Begleitetes Selbststudium 34
 Autonomes Selbststudium 60
 Total Workload 150
Präsenzverpflichtung im Unterricht  80% Anwesenheit in den Kontaktlektionen
Leistungsnachweise  Abgesetzte mündliche Modulprüfung (100%)
Unterrichtssprache  Deutsch
Bemerkungen  Dieses Modul ist Teil des Schwerpunktes «Siedlungsnatur»

 

Kurs: Stadtökologie
Nr.
n.BA.UI.Stök.25HS.V
Bezeichnung
Stadtökologie

Hinweis

  • Für das Stichdatum 20.08.2025 ist kein Modulbeschreibungstext im System verfügbar.