EventoWeb
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Nicht angemeldet
(Donnerstag, 18. September 2025 19:14:16)
n.BA.UI.Boök.25HS (Bodenökologie)
Modul: Bodenökologie
Diese Information wurde generiert am: 18.09.2025
Nr.
n.BA.UI.Boök.25HS
Bezeichnung
Bodenökologie
Credits
5
Beschreibung
Version: 1.0 gültig ab 01.08.2025
Studiengang
Umweltingenieurwesen
Geltende Rechtsordnung
RPO vom 29. Januar 2008, Studienordnung des Dept. N vom 15. Dez. 2009, Anhang für den Bachelorstudiengang Umweltingenieurwesen
Modultyp
Pflichtmodul
X
Wahlpflichtmodul
Wahlmodul
Plansemester
4. Semester
Modulverantwortliche/r
Rolf Krebs
Telefon / E-Mail
+41 (0)58 934 57 90 /
rolf.krebs@zhaw.ch
Beteiligte Mitarbeitende und Lehrbeauftragte
Rolf Krebs, Beatrice Kulli, Luzius Matile, Roman Berger, Thea Schönenberger, Pascal Luder, externe Lehrbeauftragte
Vorausgesetzte Module
Siehe Digitaler Studienplaner
Zu erreichende Kompetenzen
Die Studierenden…
kennen wichtige chemische, physikalische und biologische Bodeneigenschaften und die Methoden zu deren Bestimmung.
sind in der Lage, wichtige Bodenprozesse zu benennen und einen Bezug zu Böden in der Praxis herzustellen.
beschreiben Böden anhand von Bohrungen und Profilen fachgerecht und diskutieren deren Entwicklung.
kennen wichtige Bodengefährdungen weltweit und in der Schweiz und ordnen diese anhand gesetzlicher Vorgaben ein.
schätzen Vor- und Nachteile verschiedener Bodenbewirtschaftungssysteme auf die Bodenqualität ab.
schlagen, bei beeinträchtigten Böden, adäquate Massnahmen zur Verbesserung der Bodenqualität vor.
Inhalt des Moduls
Vertiefung relevanter Grundlagen bezüglich ausgewählter Bodeneigenschaften (z.B. organische Substanz, Nähr- und Schadstoffe, Kationenaustauschkapazität)
Diskussion wichtiger Bodenprozesse (z.B. Versauerung, Nitrifikation, Redoxreaktionen, ...)
Beschreibung ausgewählter Böden anhand von Bohrungen und Profilen inklusive Einführung in die Bodenkartierung
Übersicht zu Bodengefährdungen und Methoden zu deren Quantifizierung
Bewirtschaftungsformen und deren Einfluss auf die Bodenqualität
Massnahmen zur Verbesserung der Bodenqualität bei beeinträchtigten Böde
Anschlussmodule
Siehe Digitaler Studienplaner
Unterrichtsmethoden
Vorlesung mit Übungen
Selbständige Übungen allein oder zu zweit
Exkursionen und Übungen im Feld
Digitale Lernressourcen
Moodle
Unterrichtsgliederung / Gesamtaufwand
Kontaktstudium
56
Begleitetes Selbststudium
34
Autonomes Selbststudium
60
Total Workload
150
Präsenzverpflichtung im Unterricht
Laborübungen
Leistungsnachweise
Abgesetzte mündliche Modulprüfung (70%)
Erfahrungsnote (30%)
Unterrichtssprache
Deutsch
Bemerkungen
Dieses Modul ist Teil des Schwerpunktes «Umweltplanung und Bodenschutz»
Kurs: Bodenökologie
Nr.
n.BA.UI.Boök.25HS.V
Bezeichnung
Bodenökologie
Hinweis
Für das Stichdatum 18.09.2025 ist kein Modulbeschreibungstext im System verfügbar.