EventoWeb
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Menu
Home
User Menu
Module suchen
Nicht angemeldet
Anmelden
[
Deutsch (Schweiz)
Deutsch (Schweiz)
] [
Englisch
Englisch
]
[
de
de
] [
en
en
]
Nicht angemeldet
Anmelden
EventoWeb
Kontakt zu Service Desk
Online-Dokumentation
Allgemeiner Zugriff
Module suchen
n.BA.UI.PrSt.25HS (Produzierende Stadt)
Modul: Produzierende Stadt
Diese Information wurde generiert am: 20.08.2025
Nr.
n.BA.UI.PrSt.25HS
Bezeichnung
Produzierende Stadt
Credits
5
Beschreibung
Version: 2.0 gültig ab 01.08.2025
Studiengang
Umweltingenieurwesen
Geltende Rechtsordnung
RPO vom 29. Januar 2008, Studienordnung des Dept. N vom 15. Dez. 2009, Anhang für den Bachelorstudiengang Umweltingenieurwesen
Modultyp
Pflichtmodul
X
Wahlpflichtmodul
Wahlmodul
Plansemester
3. Semester
Modulverantwortliche/r
Isabel Jaisli
Telefon / E-Mail
+41 (0)58 934 54 61 /
isabel.jaisli@zhaw.ch
Beteiligte Mitarbeitende und Lehrbeauftragte
Isabel Jaisli, Petra Köchli, Frenzi Ritter, Lorenz Rieger, externe Lehrbeauftragte
Vorausgesetzte Module
Siehe Digitaler Studienplaner
Zu erreichende Kompetenzen
Die Studierenden…
entwerfen angepasste Konzepte für städtische oder stadtnahe Landwirtschaft und integrieren dabei die Nahrungsmittelproduktion mit weiteren standortangepassten Dienstleistungen (u.a. Soziale Dienstleistungen).
diskutieren die Bedeutung, Potenziale und Entwicklungen lokaler Ernährungssysteme aus ökologischer, sozialer und wirtschaftlicher Perspektive.
analysieren kritisch die Nachhaltigkeit verschiedener Ansätze für die Lebensmittelproduktion im urbanen Raum (Market Gardening, Vertical Farming, u.a.).
diskutieren zukünftige Entwicklungen der landwirtschaftlichen Produktion im städtischen Raum.
beschreiben und bewerten geeignete Anbausysteme und Organisationsformen für die Landwirtschaft im urbanen und peri-urbanen Raum.
Inhalt des Moduls
Konzeptentwicklung für einen städtischen Pachtbetrieb in Zürich (Zusammenarbeit mit Grün Stadt Zürich)
Bedeutung und Potenziale lokaler Ernährungssysteme und urbaner Landwirtschaft für eine nachhaltige Entwicklung
Entwicklungen und Treiber urbaner Ernährungssysteme
Systeme und Konzepte zur landwirtschaftlichen und bodenunabhängigen Nahrungsmittelproduktion im urbanen Raum
Ökologische, ökonomische und soziale Leistungen der Landwirtschaft im urbanen Raum
Aufbau und Formen von Solawis, Foodcoops und anderen solidarischen Netzwerken
Agrarökologie im urbanen Raum
Exkursionen zu urbanen Landwirtschaftsbetrieben, Kooperativen und Projekten
Anschlussmodule
Siehe Digitaler Studienplaner
Unterrichtsmethoden
Vorlesungen
Praxisvorträge
Übungen
Exkursionen
Projektarbeit und Coachings
Digitale Lernressourcen
Moodle
Unterrichtsgliederung / Gesamtaufwand
Kontaktstudium
56
Begleitetes Selbststudium
34
Autonomes Selbststudium
60
Total Workload
150
Präsenzverpflichtung im Unterricht
Exkursionen und Coachings
Leistungsnachweise
Erfahrungsnote (100%)
Unterrichtssprache
Deutsch
Bemerkungen
Dieses Modul ist Teil des Schwerpunktes «Urbane Ernährungssysteme»
Kurs: Produzierende Stadt
Nr.
n.BA.UI.PrSt.25HS.V
Bezeichnung
Produzierende Stadt
Hinweis
Für das Stichdatum 20.08.2025 ist kein Modulbeschreibungstext im System verfügbar.