EventoWeb
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Menu
Home
User Menu
Module suchen
Nicht angemeldet
Anmelden
[
Deutsch (Schweiz)
Deutsch (Schweiz)
] [
Englisch
Englisch
]
[
de
de
] [
en
en
]
Nicht angemeldet
Anmelden
EventoWeb
Kontakt zu Service Desk
Online-Dokumentation
Allgemeiner Zugriff
Module suchen
n.BA.UI.UrFa.25HS (Urban Farming)
Modul: Urban Farming
Diese Information wurde generiert am: 18.09.2025
Nr.
n.BA.UI.UrFa.25HS
Bezeichnung
Urban Farming
Credits
5
Beschreibung
Version: 1.0 gültig ab 01.08.2025
Studiengang
Umweltingenieurwesen
Geltende Rechtsordnung
RPO vom 29. Januar 2008, Studienordnung des Dept. N vom 15. Dez. 2009, Anhang für den Bachelorstudiengang Umweltingenieurwesen
Modultyp
Pflichtmodul
X
Wahlpflichtmodul
Wahlmodul
Plansemester
4. Semester
Modulverantwortliche/r
Alex Mathis
Telefon / E-Mail
+41 (0)58 934 59 16 /
alex.mathis@zhaw.ch
Beteiligte Mitarbeitende und Lehrbeauftragte
Alex Mathis, Zala Schmautz
Vorausgesetzte Module
Siehe Digitaler Studienplaner
Zu erreichende Kompetenzen
Die Studierende sind in der Lage…
Gemüse- und Kräuterarten zu benennen, zu unterscheiden und anzubauen.
die Eignung eines Standortes für die Gemüseproduktion einzuschätzen.
urbane Anbausysteme im Freiland und im Gewächshaus funktionell zu erläutern.
den Wuchs und das Aussehen von Pflanzenbeständen zu beurteilen und Regulierungsmassnahmen vorzuschlagen.
Konzepte zur Förderung der Bodenfruchtbarkeit im Gemüsebau zu entwickeln und anzuwenden.
die Wirtschaftlichkeit des Anbaus von Gemüsekulturen zu bewerten.
vernetztes Kreislaufdenken im urbanen System anzuwenden und Pflanzungskonzeptes zu entwickeln.
ganzheitliche Lösungen für Projekte des Urban Farmings zu entwickeln.
Inhalt des Moduls
Dieses Modul vermittelt umfassendes Wissen über den Anbau von Gemüse und Kräutern, von der Standortwahl über Anbausysteme bis hin zur Bodenfruchtbarkeit und Schädlingsregulierung. Das Stoffprogramm umfasst folgende Inhalte und Lernziele:
Grundlagen
Artenkenntnis
Sortenwahl
Wachstum und Entwicklung
Natürliche und wirtschaftliche Standortfaktoren
Anbau und Kulturführung
Anbausysteme im urbanen Raum
Anbauplanung mit Umsetzung in der Praxis (Freiland, Indoor)
Bodenbearbeitung
Saat- und Pflanzverfahren
Pflanzenernährung
Bestandesbeurteilung und Pflegemassnahmen
Pflanzenschutz
Wirtschaftlichkeit der Produktion
Stoffkreisläufe
Anschlussmodule
Siehe Digitaler Studienplaner
Unterrichtsmethoden
Kontaktunterricht
Praxisübungen
Exkursionen
Digitale Lernressourcen
Moodle für Vorlesungsunterlagen
MS Teams für Gruppenarbeit
Anbauplaner
Unterrichtsgliederung / Gesamtaufwand
Kontaktstudium
56
Begleitetes Selbststudium
34
Autonomes Selbststudium
60
Total Workload
150
Präsenzverpflichtung im Unterricht
-
Leistungsnachweise
Erfahrungsnote (100%)
Unterrichtssprache
Deutsch
Bemerkungen
Dieses Modul ist Teil des Schwerpunktes «Urbane Ernährungssysteme»
Kurs: Urban Farming
Nr.
n.BA.UI.UrFa.25HS.V
Bezeichnung
Urban Farming
Hinweis
Für das Stichdatum 18.09.2025 ist kein Modulbeschreibungstext im System verfügbar.