EventoWeb
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Menu Home User Menu
Nicht angemeldet Anmelden
[ Deutsch (Schweiz) ]   [ Englisch Englisch ]
[ de ]   [ en en ]
Nicht angemeldet Anmelden
n.BA.UI.Gebe.25HS (Gebäudebegrünung) 
Modul: Gebäudebegrünung
Diese Information wurde generiert am: 18.09.2025
Nr.
n.BA.UI.Gebe.25HS
Bezeichnung
Gebäudebegrünung
Credits
5

Beschreibung

Version: 1.0 gültig ab 01.08.2025

 

Studiengang  Umweltingenieurwesen
Geltende Rechtsordnung  RPO vom 29. Januar 2008, Studienordnung des Dept. N vom 15. Dez. 2009, Anhang für den Bachelorstudiengang Umweltingenieurwesen
Modultyp   
  Pflichtmodul X Wahlpflichtmodul   Wahlmodul
Plansemester  4. Semester
Modulverantwortliche/r  Evelyn Trachsel Geissmann
Telefon / E-Mail  +41 (0)58 934 55 97 / evelyn.trachsel@zhaw.ch
Beteiligte Mitarbeitende und Lehrbeauftragte  Evelyn Trachsel Geissmann, Reto Hagenbuch, Alain Bertschy, Axel Heinrich, Stephan Brenneisen
Vorausgesetzte Module  Siehe Digitaler Studienplaner
Zu erreichende Kompetenzen  Die Studierenden…
  • entwickeln Vegetationssysteme für die Begrünung von Gebäuden.
  • beurteilen die Umweltauswirkungen von Gebäudebegrünungen.
  • verstehen die Bau- und Vegetationstechnik von Gebäudebegrünungen und deren Anwendung in der eigenen Projektarbeit.
  • beschaffen, analysieren und interpretieren Projektgrundlagen, Baunormen und Richtlinien.
  • führen Zustandsbewertungen bestehender Begrünungen durch und erfassen Ökosystemleistungen.
  • schätzen das Potenzial von Gebäuden und deren Vernetzung mit Aussenräumen und dem Umland (Biodiversitätsförderung und Klimaanpassung) ein.
  • planen und setzen nachhaltige Begrünungskonzepte um.
Inhalt des Moduls Entwicklung von Vegetationssystemen
  • Grundlagen für die Entwicklung von Vegetationssystemen
  • Naturnahe Pflegemassnahmen bei Gebäudebegrünungen
  • Artenkenntnisse: Pflanzen für die Dach-, Innen-, Fassaden- und Terrassenbegrünung
Positive Wirkungen der Gebäudebegrünung
  • Ökologische und klimatische Wirkungen
  • Massnahmen und Vorgehen zur gezielten Planung und Umsetzung dieser positiven Wirkungen
Bau- und Vegetationstechnik der Gebäudebegrünung
  • Systeme und Materialien
  • Rechtliche Grundlagen
  • Normen und Richtlinien
Anschlussmodule Siehe Digitaler Studienplaner
Unterrichtsmethoden 
  • Vorlesung
  • Exkursionen
  • Praxislabor
  • Projektarbeit
Digitale Lernressourcen  Moodle
Unterrichtsgliederung / Gesamtaufwand   
 Kontaktstudium 56
 Begleitetes Selbststudium 34
 Autonomes Selbststudium 60
 Total Workload 150
Präsenzverpflichtung im Unterricht  -
Leistungsnachweise  Erfahrungsnote (100%)
Unterrichtssprache  Deutsch
Bemerkungen  Dieses Modul ist Teil des Schwerpunktes «Vegetationssysteme»

 

Kurs: Gebäudebegrünung
Nr.
n.BA.UI.Gebe.25HS.V
Bezeichnung
Gebäudebegrünung

Hinweis

  • Für das Stichdatum 18.09.2025 ist kein Modulbeschreibungstext im System verfügbar.