EventoWeb
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Nicht angemeldet
(Samstag, 30. August 2025 00:14:32)
n.BA.LM.PrLMH4.24HS (Praktikum Lebensmittelherstellung 4)
Modul: Praktikum Lebensmittelherstellung 4
Diese Information wurde generiert am: 30.08.2025
Nr.
n.BA.LM.PrLMH4.24HS
Bezeichnung
Praktikum Lebensmittelherstellung 4
Credits
2
Beschreibung
Version: 2.0 gültig ab 01.08.2025
Studiengang
Food Science
Geltende Rechtsordnung
RPO vom 29. Januar 2008, Studienordnung des Dept. N vom 15. Dez. 2009, Anhang für den Bachelorstudiengang Lebensmitteltechnologie
Modultyp
X
Pflichtmodul
Wahlpflichtmodul
Wahlmodul
Plansemester
4. Semester
Modulverantwortliche/r
Susanna Miescher
Telefon / E-Mail
+41 (0)58 934 54 48 /
susanna.miescher@zhaw.ch
Beteiligte Mitarbeitende und Lehrbeauftragte
Mitglieder des Zentrums für Lebensmittelherstellung und - verpackung
Mitglieder des Zentrums für Lebensmittelkomposition und - prozessdesign
Vorausgesetzte Module
Praktikum Lebensmittelherstellung 1 - 3
Zu erreichende Kompetenzen
Fachliche Kompetenzen:
Die Studierenden können ...
neues Wissen aus den Modulen Lebensmitteltechnologie 4 und Food Packaging in praktischen Anwendungen umsetzen.
Methodische Konzepte und Modelle (Formeln) anwenden und praxisrelevante Probleme in den Bereichen Extrusion, Zuckerwaren und Verpackungstechnologie lösen.
Extruder und Verpackungsanlagen bedienen und steuern.
wichtige Prozessdaten erfassen, berechnen und analysieren.
Prozesstechnische Einflussfaktoren auf die Produktqualität und -eigenschaften erläutern.
verschiedene Technologien anwenden und die Rolle der eingesetzten Inhaltsstoffe und Additive erläutern.
Analysen zur Bestimmung von Produkteigenschaften durchführen und die Daten interpretieren.
Überfachliche Kompetenzen:
Die Studierenden können ...
anhand konkreter Aufgaben an den Anlagen sowie in Simulationen einer Anlage Prozesse erfahren und ihre Grenzen ausloten.
aus (erfolgreichen und erfolglosen) Versuchen lernen und ihr Versuchsdesign optimieren.
Berichte erstellen.
Inhalt des Moduls
Praktische Übungen in den Bereichen Extrusion, Zuckerwaren und Verpackung:
Herstellung von expandierten Produkten mittels Heissextrusion, Erfassung und Analyse von Prozessdaten und Produkteigenschaften.
Herstellung von Teigwaren aus Durumgriess und glutenfreien Rohstoffen durch Kalt- und Warmextrusion sowie Trocknung. Anwendung wichtiger Hilfsdiagramme sowie Charakterisierung und Verkostung der hergestellten Teigwaren mit physikalischen Analysen.
Herstellung von klassischen gelatinehaltigen Zuckerwaren und gelatinefreien Varianten. Beurteilung des Einflusses unterschiedlicher Rezepturen auf Produkteigenschaften wie Textur und Sensorik, auch im Vergleich zu handelsüblichen Produkten.
Herstellung von Kunststofffolien mittels Extrusion und Analyse der mechanischen Eigenschaften der Folien.
Anwendung unterschiedlicher Verpackungsprozesse und Bestimmung ihres Einflusses auf die Qualität von unterschiedlichen Lebensmitteln.
Untersuchung der erforderlichen Kraft zum Öffnen unterschiedlicher Verpackungstypen und Evaluierung des Einflusses von Prozessparametern, Materialien und subjektiven Faktoren auf das Öffnungsverhalten.
Anschlussmodule
-
Unterrichtsmethoden
Übungen im Technikum und Labor
Digitale Lernressourcen
Digitale Lerninhalte (Moodle)
Simulationen von Prozessen
Unterrichtsgliederung / Gesamtaufwand
Kontaktstudium
20
Begleitetes Selbststudium
0
Autonomes Selbststudium
40
Total Workload
60
Präsenzverpflichtung im Unterricht
Präsenzverpflichtung für das gesamte Modul
Leistungsnachweise
Erfahrungsnote (100%)
Die Erfahrungsnote besteht aus einem benoteten Bericht.
Die Präsenzpflicht umfasst alle Lerneinheiten vor Ort. Bei unentschuldigtem Nichteinhalten der Präsenzpflicht wird die Erfahrungsnote auf "1" gesetzt. Bei entschuldigten Absenzen wird das Nachholen der verpassten Übungen gefordert.
Unterrichtssprache
Deutsch
Bemerkungen
-
Hinweis
Weitere verfügbare Versionen:
1.0 gültig ab 01.08.2024
Kurs: Praktikum Lebensmittelherstellung 4
Nr.
n.BA.LM.PrLMH4.24HS.P
Bezeichnung
Praktikum Lebensmittelherstellung 4
Hinweis
Für das Stichdatum 30.08.2025 ist kein Modulbeschreibungstext im System verfügbar.