EventoWeb

Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Nicht angemeldet (Montag, 15. September 2025 20:10:38)  

n.MA.RE.CIH.26FS (Contemporary Issues in Hospitality and Real Estate) 
Modul: Contemporary Issues in Hospitality and Real Estate
Diese Information wurde generiert am: 15.09.2025
Nr.
n.MA.RE.CIH.26FS
Bezeichnung
Contemporary Issues in Hospitality and Real Estate
Credits
2

Beschreibung

Version: 1.0 gültig ab 01.08.2025
Studiengang
Degree Program
MSc Real Estate & Facility Management
Arbeitsaufwand
Workload
60h (4h Kontaktstudium, 4h begleitetes Selbststudium, 52h autonomes Selbststudium)
Modulleitung
Module Coordinator
Prof. Dr. Thorsten Merkle (Stellvertretung: Dr. Nicole Gerber)
Dozierende
Lecturers
Prof. Dr. Thorsten Merkle
Eingangskompetenzen
Entry Requirements
Keine
Ausgangskompetenzen
Learning Outcome and Competences
Die Studierenden sind in der Lage,

■    aktuelle und relevante Themen in den Bereichen Hospitality und Real Estate zu analysieren und kritisch zu bewerten
■    sich eigenständig mit einem spezifischen Thema auseinandersetzen und dessen Relevanz für die Praxis und / oder Forschung im Kontext von Hospitality und Real Estate darlegen
■    theoretische Konzepte und Modelle auf praktische Fragestellungen anzuwenden und Handlungsempfehlungen zu entwickeln
■    selbstständig ein Forschungsthema zu entwickeln, relevante Literatur und Datenquellen zu recherchieren sowie eigenverantwortlich ihren Lernprozess zu organisieren und zu dokumentieren
Inhalte
Module Content
Dieses studierendenzentrierte Modul bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, sich vertieft mit aktuellen und relevanten Themen aus den Bereichen Hospitality und Real Estate Management auseinanderzusetzen. Der Fokus liegt auf der eigenständigen Erarbeitung und kritischen Reflexion eines spezifischen Themas aus dem Kontext des in der Vertiefung behandelten Wahlpflichtmoduls aus der Modulliste „Workplace & Services“.

Das Modul beginnt mit einer kurzen Präsentation der Studierenden über die key learnings aus dem Wahlpflichtmodul aus der Modulliste „Workplace & Services“.

In der Folge vereinbaren die Studierenden mit der Modulleitung ein relevantes und aktuelles Thema welches zu bearbeiten ist. Es handelt sich klarstellend um eine wissenschaftliche Abhandlung ohne empirischen Teil.

Digitale Lernressourcen:

■ Lehrvideos
■ Übungs- und Anwendungsaufgaben
■ Livestream Vorlesungen
Lehr-/Lernmethoden
Teaching / Learning Methods
■ Lehrgespräche, Coaching
■ Kolloquien
■ Präsentation und Reflexion
■ Selbstgesteuertes Lernen
Leistungsnachweis
Assessment of Learning
Outcome
Erfahrungsnote (100%)

Für Leistungsnachweise während des Semesters wird eine Nachbesserung, bzw. Nachprüfung, gemäss § 12 und § 12a der Studienordnung für den Masterstudiengang Real Estate & Facility Management an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften angeboten.

Bei einer geringen Teilnehmerzahl kann die Prüfungsform der Nachholprüfung nach Absprache mit der Studiengangleitung durch Dozierende abgeändert werden: z.B. anstatt einer schriftlichen kann eine mündliche Prüfung abgehalten werden.
Bibliographie
Bibliography
Auf Master-Ebene sind die Studierenden gehalten, relevante Literatur eigenständig zu suchen und auszuwählen.

Empfohlene Literatur:

Hudson, S. (2024). Hospitality Management: International Introduction (1st ed.). Routledge.

Wood, R. C. (2023). The Routledge Companion to International Hospitality Management. Routledge.

Gardini, M. A., Ottenbacher, M. C., & Schuckert, M. (Eds.). (2021). The Routledge Companion to International Hospitality Management. Routledge.

Ransley, J., Ingram, H., & Adams, D. (2022). Developing hospitality properties and facilities (3rd ed.). Routledge.

Solomon, M. (2020). The Heart of Hospitality: Great Hotel and Restaurant Leaders Share Their Secrets. Forbes Books.

Kotler, P. T., Bowen, J. T., & Baloglu, S. (2024). Marketing for Hospitality and Tourism (8th ed.). Pearson.

Guidara, W. (2022). Unreasonable Hospitality: The Remarkable Power of Giving People More Than They Expect. Penguin Press.
Unterrichtssprache
Language
Deutsch / Englisch / Französisch
Bemerkungen
Comments
Präsenzverpflichtung im Kontaktstudium: Keine aber empfohlen:

■    Kick-Off mit Betreuungsperson
■   Präsentation (Leistungsnachweis)

Kurzfristige Anpassungen des Moduls bzw. der Art des Leistungsnachweises sind möglich.

Die Studiengangleitung behält sich vor, bei geringer Teilnehmerzahl auf die Durchführung des Moduls zu verzichten.
Kurs: Contemporary Issues in Hospitality and Real Estate
Nr.
n.MA.RE.CIH.26FS.V
Bezeichnung
Contemporary Issues in Hospitality and Real Estate

Hinweis

  • Für das Stichdatum 15.09.2025 ist kein Modulbeschreibungstext im System verfügbar.