EventoWeb
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Menu
Home
User Menu
Nicht angemeldet
Anmelden
[
Deutsch (Schweiz)
Deutsch (Schweiz)
] [
Englisch
Englisch
]
[
de
de
] [
en
en
]
Nicht angemeldet
Anmelden
EventoWeb
Kontakt zu Service Desk
Online-Dokumentation
Allgemeiner Zugriff
Module suchen
t.BA.AV.PAAV.10HS (Projektarbeit Aviatik)
Modul: Projektarbeit Aviatik
Diese Information wurde generiert am: 16.07.2025
Nr.
t.BA.AV.PAAV.10HS
Bezeichnung
Projektarbeit Aviatik
Veranstalter
T MEA
Credits
6
Beschreibung
Version: 3.0 gültig ab 01.08.2017
Modulverantwortung:
Christoph Regli, regl
Modul- / Lernziele: (Kompetenzen)
Ziel
Kompetenz
Taxonomiestufe
Inhalt
An einer praxisnahen Problemstellung aus dem Gebiet der Aviatik, welche nach Möglichkeit in enger Zusammenarbeit mit der Industrie gestellt und bearbeitet wird, üben die Studierenden ingenieurmässiges Denken und Handeln.
F, M, SO, SE
K5
Handlungen
Die Studierenden können die Aufgabenstellung selbstständig erfassen und den Arbeitsablauf planen.
F, M
K2
Die Studierenden haben die Fähigkeit zum selbständigen Erwerb technischer und wissenschaftlicher Kenntnisse aus Literatur und aus Fachveröffentlichungen.
F, M
K4
Die Studierenden können die im Studium erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten in die praktische Problemlösung einfliessen lassen und entwickeln in Verbindung mit ihren neuen Erkenntnissen aus der Literaturrecherche neue Lösungen für die Problemstellung.
F, M, SO, SE
K5
In der Regel arbeiten die Studierenden in einem Zweierteam zusammen und kommunizieren mit dem Auftraggeber und der/dem betreuenden Dozentin/Dozenten.
SO, SE
K4
Die Studierenden verfügen über die Fähigkeit, die Ergebnisse in einem technischen Bericht zu dokumentieren und mündlich zu präsentieren.
M, SO, SE
K5
Modul- / Lerninhalte:
Die Projektarbeit besteht aus der selbständigen Bearbeitung einer kleineren, praxisorientierten technisch-wissenschaftlichen Fragestellung unter Anleitung eines Dozierenden. Die Fragestellung kann aus Forschung & Entwicklung eines Institutes oder direkt von Industriepartnern stammen.
Zu den Arbeitsschritten, die die Studierenden durch die Bearbeitung einüben, gehören eine Analyse des Problems und die Strukturierung und Planung des Arbeitsablaufs mit einem Zeitplan. Je nach Problemstellung sind experimentelle Untersuchungen und/oder Modellbildung und Simulation erforderlich. Die Ergebnisse führen zur Lösung der Aufgabenstellung.
Während des Projektverlaufs rapportieren die Studierenden regelmässig dessen Fortschritt und diskutieren den weiteren Verlauf. In einem technischen Bericht werden Projektdurchführung und Ergebnisse schriftlich dokumentiert.
Lehrmittel/ Materialien:
Für Studierende im 5. Semester. Vorgaben und Leitfäden sind auf dem Intranet publiziert.
Ergänzende Literatur:
Zulassungs-voraussetzungen:
Unterrichtssprache:
Modulstruktur:
Unterrichtsart
Anzahl Lektionen / Woche
Vorlesung:
Übung / Praktikum:
Blockunterricht:
Leistungsnachweise:
Von der Regelung der "Leistungsnachweise während der Unterrichtszeit" kann dann abgewichen werden, wenn der Dozierende dies in einer Modulvereinbarung während der ersten Woche des Studiensemesters schriftlich bekannt gibt.
Bezeichnung
Art
Form
Umfang
Bewertung
Gewichtung
Leistungsnachweise während Unterrichtszeit
Semesterendprüfung
Nach Vorgaben des Betreuers
Benotung
100%
Bemerkungen:
Hinweis
Weitere verfügbare Versionen:
5.0 gültig ab 01.08.2013
Kurs: Projektarbeit Aviatik - Praktikum
Nr.
t.BA.AV.PAAV.10HS.P
Bezeichnung
Projektarbeit Aviatik - Praktikum
Hinweis
Für das Stichdatum 16.07.2025 ist kein Modulbeschreibungstext im System verfügbar.