EventoWeb
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Menu
Home
User Menu
Nicht angemeldet
Anmelden
[
Deutsch (Schweiz)
Deutsch (Schweiz)
] [
Englisch
Englisch
]
[
de
de
] [
en
en
]
Nicht angemeldet
Anmelden
EventoWeb
Kontakt zu Service Desk
Online-Dokumentation
Allgemeiner Zugriff
Module suchen
a.BA.AR.EAR1.10HS (Englisch 1)
Modul: Englisch 1
Diese Information wurde generiert am: 30.08.2025
Nr.
a.BA.AR.EAR1.10HS
Bezeichnung
Englisch 1
Veranstalter
L Institute of Language Competence
Credits
2
Beschreibung
Version: 4.0 gültig ab 01.08.2025
Modul- und Kursbeschrieb
Modultitel
Englisch für ArchitektInnen 1
Nr. / Code
a.BA.AR.EAR1.10HS
Bezeichnung
Englisch für ArchitektInnen 1
Fachbereich
Departement Architektur, Gestaltung und Bauingenieurwesen
Veranstalter
AA Studiengang Architektur
Modultyp
Pflichtmodul
Angebot / Durchführung
Herbstsemester
ECTS-Credits
2
Workload (in Stunden)
60
Modulverantwortung
Michael Simpson (simp)
Kurzbeschrieb Modul
Im zweisemestrigen Kurs EAR 1–2 (English for Architects 1–2) erweitern die Studierende ihre englische Sprachkompetenzen fürs Fach Architektur, anhand zeitgenossischen internationalen Quellen. Interdisziplinären Kompetenzen wie die Expertise-Austausch unter Peers, das kritische und kreative Denken, und Auftrittskompetenzen in Englisch liegen ebenfalls im Vordergrund.
Bemerkung
Beschreibung
Handlungskompetenzen
Fachkompetenz:
Die Studierenden eigenen sich professionelles und technisches Englisch für ArchitektInnen an. Sie bearbeiten selbständig und zweckmässig anspruchsvolle Sachtexte (aus Architektur aber auch z.B. Bauingenieurwesen, Gesellschaft, Kunst, Politik und Wissenschaft).
Die Studierenden können Pläne und grafische Darstellungen im
Hinblick auf eine Fragestellung beschreiben und auswerten. Sie können eigene und fremde Entwürfe aufgrund von Plänen, Visualisierungen und Modellen mündlich beschreiben, vorstellen, analysieren und kommentieren.
Die Studierenden können Inhalte in einem Vortrag aufnehmen, überzeugend präsentieren und diskutieren.
Methodenkompetenz
Die Studierenden partizipieren durch die Förderung von Lese-, Hör-, Schreib- und Sprechfähigkeiten an einem breiten, internationalen Wissenskontext. Sie sind in der Lage situationsgerecht auf Englisch zu kommunizieren. Die Studierenden kennen Methoden, um das Studium selbstorganisiert durchführen zu können. Die Studierenden sind in der Lage Gesprächssituationen und Rollen von Gesprächsteilnehmenden zu analysieren und Gespräche zielgerichtet und konsensorientiert zu führen.
Sozialkompetenz
Die Studierenden können sich in andere Kommunikationspartner hineinversetzen, ihre eigene Rolle reflektieren, sich in ein Team einfügen oder ein Team leiten. Sie können in wechselnden Gruppen selbständig und teamorientiert arbeiten.
Selbstkompetenz
Die Studierenden fördern durch den Gebrauch einer Fremdsprache ihre eigenen Kommunikationsfähigkeiten. Sie lernen durch Standortbestimmungen, Feedback und Leistungsnachweise ihre Englischfähigkeiten realistisch einzuschätzen und Schwächen gezielt zu mindern. Sie können die eigene Arbeit präsentieren, vertreten und sich der Kritik stellen sowie andere Arbeiten beurteilen und konstruktives Feedback darauf geben.
Leistungsziele und Lerninhalte
Leistungsziele
Anhand einer Standortbestimmung zu Beginn des Kurses werden vier Niveaugruppen gebildet. In kleineren Gruppen wird dann das
Sprachniveau individuell gehoben. Ziel der schwächsten Gruppe ist die Befähigung zu mindestens B2.
Lerninhalte:
Allgemein: zeitgenössische Themen in der Architektur werden mit Zuhören und Notizen machen, mündlichen Präsentationen und Diskussionen sowie Lesen und Schreiben vertieft.
Technisches Englisch (ausgewählte Beispiele)
Geometric Shapes and Describing Buildings
Innovation and Current Trends
Social Aspects of Architecture
Green Architecture and Sustainability
Landscape Architecture
Art and Architecture
Crisis and Catastrophe
Professionelles Englisch
Präsentationen vorbereiten und halten
Diskussionen unter Peers vorbereiten und halten
Referate verstehen und analysieren, Fazite ziehen
Lehr- und Lernmethoden
Fachreferate, Übungen und Diskussionen in Einzel- und Gruppenarbeiten, Selbststudium auf Lernplattform, Überprüfung der Lernziele in den Leistungsnachweisen.
Lehrmittel und -materialien
Diverse Materialien und Texte aus den Bereichen Architektur und Gesellschaft
Leistungsnachweis
Modulendprüfung (60%)
Mündlicher Leistungsnachweise im Semester (40%)
Bestehensbedingungen
Note aus Leistungsnachweis ≥ 4.00
Unterrichts- und Prüfungssprache
Englisch
Zulassung / Vorkenntnisse
Allgemeine Bemerkungen
Modulverzeichnis Studiengang Architektur 2021/22 –
Version 05.10.2020, Änderungen vorbehalten
Hinweis
Weitere verfügbare Versionen:
1.0 gültig ab 01.08.2013
,
2.0 gültig ab 01.02.2022
,
3.0 gültig ab 01.08.2023
Kurs: Englisch 1 - Gruppenunterricht
Nr.
a.BA.AR.EAR1.10HS.G
Bezeichnung
Englisch 1 - Gruppenunterricht
Veranstalter
L Institute of Language Competence
Beschreibung
Version: 1.0 gültig ab 01.08.2013
Beachten Sie bitte die oben publizierte Beschreibung des Hauptmoduls.