a.MA.AR.WP2-UR.10HS (Urban Research 2) 
Modul: Urban Research 2
Diese Information wurde generiert am: 29.03.2024
Nr.
a.MA.AR.WP2-UR.10HS
Bezeichnung
Urban Research 2
Veranstalter
A Institut Urban Landscape IUL
Credits
6

Beschreibung

Version: 2.0 gültig ab 01.02.2022

Modul- und Kursbeschrieb
 

Modultitel Urban Research 1/2/3
Nr. / Code a.MA.AR.WP1-UR/WP2-UR/WP3-UR
Bezeichnung Urban Research 1/2/3
Veranstalter AA Studiengang Architektur / Institut Urban Landscape
Modultyp Wahlpflichtmodul
Angebot / Durchführung Herbstsemester / Frühlingssemester
ECTS-Credits 6
Workload (in Stunden) 180
Modulverantwortung Holger Schurk (scul)
Kurzbeschrieb Modul Im Zentrum des Moduls Urban Research steht die Wahrnehmung,
Darstellung und analytische Durchdringung zeitgenössischer Urbanisierungsphänomene unter Einbeziehung damit verbundener theoretischer Grundlagen. In Vorlesungen, Seminaren und
Projektarbeiten werden die räumlichen Eigenschaften der
Stadtlandschaft, die ökonomischen oder politischen Bedingungen ihrer Entstehung, sowie die im Hintergrund wirkenden kulturellen und ideologischen Strömungen untersucht. Urban Research bietet eine Plattform für exemplarische, objekt- oder themenorientierte Einzeluntersuchungen von stadtlandschaftlichen Phänomenen, für vergleichende und historische Untersuchungen sowie für Szenarien und Expertisen.
 
Bemerkung  
 
 
Beschreibung  
Handlungskompetenzen Fachkompetenz:
Strukturen, Erscheinungen und Veränderungen der urbanisierten
Landschaft im Zusammenhang mit ökonomischen und politischen Bedingungen sowie kulturellen und ideologischen Strömungen erkennen, reflektieren, beschreiben und darstellen.
 
Methodenkompetenz:
Architektonische, wissenschaftliche und künstlerische Vorgehensweisen unter Anleitung anwenden um die oben beschriebenen Phänomene und Veränderungen im Gefüge der
Siedlungslandschaft differenziert zu analysieren, kritisch zu beurteilen und mit statistischen, grafischen und bildnerischen Mitteln zu erfassen.

Sozialkompetenz:
Innerhalb kleiner Gruppen selbständig und teamorientiert arbeiten, bei der Aufteilung der Arbeitsbausteine, der Diskussion der Teilergebnisse und der Synthese zu einem Projekt konstruktiv mitwirken.
 
Selbstkompetenz:
Die eigene Arbeit organisieren, präsentieren und sich der Kritik stellen. Untersuchungsvorgänge, Gespräche und Präsentationen anhand der entsprechenden Techniken selbständig durchführen. 
 
Leistungsziele und Lerninhalte Leistungsziele:
Urban Research setzt sich zum Ziel, die Neugierde der Studierenden für das urbane Umfeld architektonischer Aufgaben zu fördern und ein Instrumentarium für dessen präzise Wahrnehmung, Analyse und Beschreibung zu erarbeiten. Eine kritisch fragende Auseinandersetzung mit Phänomenen der zeitgenössischen durchsiedelten Landschaft soll
die Studierenden dazu befähigen, örtliche Gegebenheiten, Raumprogramme, Regelwerke, historische Spuren und andere Rahmenbedingungen der Entwurfsarbeit vor dem Hintergrund allgemeiner Phänomene der Stadtentwicklung und deren theoretischer
Modulverzeichnis Studiengang Architektur 2021/22 – Version 05.10.2020, Änderungen vorbehalten
  Grundlagen einzuordnen.
 
Lerninhalte:
Der Wandel von der Industrie- zur Dienstleistungsgesellschaft, das Postulat der Verdichtung nach innen, sowie das erwachte Bewusstsein über die Gefahren des Klimawandels prägen die Struktur und die bauliche Erscheinung heutiger Lebensräume und rufen nach angemessenen Methoden und Instrumenten zur Steuerung urbaner Prozesse. Die Grenzen zwischen Stadt und Land, zwischen Natur und Habitat haben sich verwischt. Ein Nebeneinander vollkommen unterschiedlicher baulicher und landschaftlicher Elemente breitet sich über immer weitere Teile Europas aus. Planung spielt sich in dieser durchsiedelten Landschaft auf einem von vielen begrenzten und umkämpften Feld ab. Soeben durchgeführte Interventionen stehen schon nach wenigen Jahren wieder zur Disposition, vieles ist im Fluss und wird ständig neu überschrieben. 
 
Themenschwerpunkt von Urban Research ist die Wahrnehmung,
Darstellung und analytische Durchdringung zeitgenössischer Urbanisierungsphänomene unter Einbeziehung damit verbundener theoretischer Grundlagen: Die Beobachtung von räumlichen Eigenschaften der durchsiedelten Landschaft, die Erforschung von ökonomischen oder politischen Bedingungen ihrer Entstehung oder die Beschreibung von kulturellen oder ideologischen Strömungen, welche in ihrem Hintergrund wirken.
 
Urban Research bietet eine Plattform für exemplarische, objekt- oder themenorientierte Einzeluntersuchungen von stadt- landschaftlichen Phänomenen, für vergleichende und historische Untersuchungen sowie für Szenarien und Expertisen.
 
Lehr- und Lernmethoden In Vorlesungen wird der thematische Rahmen des Semesterthemas abgesteckt, auf Einzelphänomene exemplarisch hingewiesen und Untersuchungsmethoden beispielhaft erläutert.
In Textseminaren wird ein gemeinsamer theoretischer Informationspool aufgebaut, diskutiert und dokumentiert.
In Fallstudien werden einzelne Untersuchungsstränge zu kleineren analytischen Projektarbeiten synthetisiert.
 
Lehrmittel und -materialien Vorlesungsdokumentationen
Grundlageninformationen zu Fallstudien
Theoretische Materialien in Form von Texten, Interviews und Tabellen
 
Leistungsnachweis Der Leistungsnachweis erfolgt anhand der Präsentation und Prüfung der Projektarbeit. 
 
Bestehensbedingungen Anwesenheit und Mitwirkung an Plenumsveranstaltungen und Arbeitsgesprächen.
Erfolgreiche Präsentation und Prüfung der Projektarbeit. ≥ 4.00
 
Unterrichts- und Prüfungssprache deutsch
 
Zulassung / Vorkenntnisse  
 
Allgemeine Bemerkungen  
 

               
Modulverzeichnis Studiengang Architektur 2021/22 – Version 05.10.2020, Änderungen vorbehalten

Hinweis

Kurs: Urban Research 2 - Gruppenunterricht
Nr.
a.MA.AR.WP2-UR.10HS.G
Bezeichnung
Urban Research 2 - Gruppenunterricht
Veranstalter
A Institut Urban Landscape IUL

Beschreibung

Version: 1.0 gültig ab 01.08.2013
Beachten Sie bitte die oben publizierte Beschreibung des Hauptmoduls.