EventoWeb
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Menu
Home
User Menu
Nicht angemeldet
Anmelden
[
Deutsch (Schweiz)
Deutsch (Schweiz)
] [
Englisch
Englisch
]
[
de
de
] [
en
en
]
Nicht angemeldet
Anmelden
EventoWeb
Kontakt zu Service Desk
Online-Dokumentation
Allgemeiner Zugriff
Module suchen
a.BA.AR.V-RB2.10HS (Vertiefung RB2 (Rechtskunde, Baurecht 2))
Modul: Vertiefung RB2 (Rechtskunde, Baurecht 2)
Diese Information wurde generiert am: 09.05.2025
Nr.
a.BA.AR.V-RB2.10HS
Bezeichnung
Vertiefung RB2 (Rechtskunde, Baurecht 2)
Veranstalter
AA Studiengang Architektur
Credits
2
Beschreibung
Version: 2.0 gültig ab 01.02.2022
Modul- und Kursbeschrieb
Modultitel
Rechtskunde, Baurecht 2
Nr. / Code
a.BA.AR.V-BR2.21HS
Bezeichnung
Rechtskunde, Baurecht 2
Veranstalter
AA Studiengang Architektur
Modultyp
Wahlpflichtmodul
Angebot / Durchführung
Frühlingssemester
ECTS-Credits
2
Workload (in Stunden)
60
Modulverantwortung
Walter Maffioletti (maff)
Kurzbeschrieb Modul
Ziel des Moduls ist es, für juristische Fragen, die den Alltag auf dem
Bau prägen, zu sensibilisieren. Der Stoff wird praxisnah vermittelt, mit
Bezug auf konkrete Fälle. Hauptgegenstand sind die vertraglichen
Beziehungen zwischen Planern und Bauherren, aber auch zwischen Planern untereinander, mit Einbezug der einschlägigen Bestimmungen wie die Normen des SIA. Dem Urheberrecht wird grosse
Aufmerksamkeit geschenkt, selbstverständlich mit einem praxisnahen und interdisziplinären Ansatz.
Bemerkung
Beschreibung
Handlungskompetenzen
Fachkompetenz
Grundzüge des öffentlichen Planungs-, Bau- und Urheberrechts kennen.
Rechtliche Probleme aus dem Bereich des öffentlichen Planungs-, Bauund Urhebertrechts erkennen, zuordnen und einer Lösung zuführen.
Methodenkompetenz
Aneignung einer systematischen Vorgehensweise bei der Lösung rechtlicher Probleme.
Sozialkompetenz
Lösung von rechtlichen Problemen selbständig oder in Gruppen.
Selbstkompetenz
Präsentation rechtlicher Problemstellungen und deren Lösungen Erlangung der Fähigkeit baurechtliche Probleme einzuordnen und zu lösen.
Leistungsziele und Lerninhalte
Die Studierenden entwickeln ein „Gespür“ für juristische Fragen. Sie sind in der Lage festzustellen, wenn ein Sachverhalt juristische Aspekte aufweist.
Sie kennen die vertraglichen Beziehungen zwischen den Akteuren im Bauwesen und deren Folgen samt Schnittstellen.
Sie wissen, wo Antworten auf juristischen Fragestellungen zu finden sind.
Sie kennen die Inhalte des Urheberrechts und dessen Auswirkungen.
Sie sind sich über Rechte, Pflichten und Haftung bewusst.
Die Rolle der anerkannten Regeln der Baukunde ist bekannt.
Sie kenne die Risiken bei Bauvorhaben und können damit umgehen.
Lehr- und Lernmethoden
Lehrvortrag und Fallstudien
Lehrmittel und -materialien
Kurer / Maffioletti / Spörri, Handbuch zum Bauwesen, 2. Auflage,
Zürich/St. Gallen 2018
Leistungsnachweis
Präsentation
Modulverzeichnis Studiengang Architektur 2021/22 –
Version 05.10.2020, Änderungen vorbehalten
Bestehensbedingungen
Note Leistungsnachweis ≥ 4.00
Unterrichts- und Prüfungssprache
Deutsch
Zulassung / Vorkenntnisse
Allgemeine Bemerkungen
Modulverzeichnis Studiengang Architektur 2021/22 –
Version 05.10.2020, Änderungen vorbehalten
Hinweis
Weitere verfügbare Versionen:
1.0 gültig ab 01.08.2013
,
3.0 gültig ab 01.08.2021
Kurs: Vertiefung RB2 (Rechtskunde, Baurecht 2) - Gruppenunterricht
Nr.
a.BA.AR.V-RB2.10HS.G
Bezeichnung
Vertiefung RB2 (Rechtskunde, Baurecht 2) - Gruppenunterricht
Veranstalter
AA Studiengang Architektur
Beschreibung
Version: 1.0 gültig ab 01.08.2013
Beachten Sie bitte die oben publizierte Beschreibung des Hauptmoduls.