EventoWeb
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Menu Home User Menu
Not registered Login
[ German (Switzerland) German (Switzerland) ]   [ English ]
[ de de ]   [ en ]
Not registered Login
a.BA.AR.V-B2.10HS (Specialisation B2 (Visual Design 2: Specific Issues)) 
Module: Specialisation B2 (Visual Design 2: Specific Issues)
This information was generated on: 01 September 2025
No.
a.BA.AR.V-B2.10HS
Title
Specialisation B2 (Visual Design 2: Specific Issues)
Organised by
AA Studiengang Architektur
Credits
2

Description

Version: 5.0 start 01 August 2025

Modul- und Kursbeschrieb
 

Modultitel Spezialfragen Gestalten und Visualisieren 2
Nr. / Code a.BA.AR.V-B2.21FS
Bezeichnung V-B2 (Spezialfragen KuR - experimentelles Gestalten, Präsentieren und Umsetzen 2)
Fachbereich Departement Architektur, Gestaltung und Bauingenieurwesen
Veranstalter AA Studiengang Architektur
Modultyp Wahlpflichtmodul
Angebot / Durchführung Frühlingssemester
ECTS-Credits 2
Workload (in Stunden) 60
Modulverantwortung Amadeo Sarbach (sarb)
Kurzbeschrieb Modul Schwerpunkt des Wahlpflichtmoduls bildet die reale und materielle Umsetzung und Realisierung eines individuellen Gestaltungsprojektes oder einer Ausstellung. Architektonische Herangehensweisen werden auf einen kleinen Massstab übertragen und 1:1 in der Modellbauwerkstatt umgesetzt oder visualisiert und simuliert, wie wenn sie umgesetzt wären. Der Fokus liegt in der Verknüpfung unterschiedlicher analoger und digitaler Medien mit weiterführenden Fertigungsprozessen. Material, Bearbeitung, Struktur, Farbe, Textur zwei- und dreidimensional im Raum eingesetzt definieren Oberfläche und Volumen.
 
Bemerkung  
 
 
Beschreibung  
Handlungskompetenzen Fachkompetenz:
Mit der Umsetzung einer Projektidee werden getroffene Annahmen aus der Planung überprüft. Das Arbeiten im Massstab 1:1 ermöglicht ein direktes Experimentieren ohne Modellbildung. Die Arbeit findet am Objekt statt. Die Auseinandersetzung mit einer Umsetzung schärft und klärt die Rolle des Planungsprozesses.
 
Methodenkompetenz
Beweglichkeit in der Transformation eines Inhalts.
Kombinieren von analogen und digitalen Konstruktions- und Visualisierungs-Medien mit weiterführenden Umsetzungs- und Fertigungstechniken.
 
Sozialkompetenz
Vorstellung des realisierten Projektes im Plenum und Begründen und Vertreten des Gesamtprozesses. Entwickeln einer persönlichen Haltung und vertieftes Auseinandersetzen mit einer Fertigungstechnik und der Vermittlung an Mitstudierende oder externe Auftraggebende.

Selbstkompetenz
Handwerkliche Umsetzung eines Objektes oder einer Inszenierung. Einschätzung und Vergleich der Planung mit der Umsetzung, sowie Feststellen der unterschiedlichen Kriterien (Konzept-Umsetzung), sowie Positionierung der eigenen Kompetenz.

 
Leistungsziele und Lerninhalte - Einsatz unterschiedlichen analogen und digitalen Werkzeugen
- Nutzung der Modellbauwerkstatt für 1:1 Projekte
- Virtuelle 3D Modelle zur Fertigung entwickeln
- 3D Drucker (addaptiv - Gips und Kunststoff)
- CNC Fräsen
- Laser-Cutter, Schneideplotter, Simulationssoftware
- Einsatz Visualisierungstool zur Simulation der Umsetzung
- Stereo- und Grossprojektion für realistische räumliche Darstellungen
 
Lehr- und Lernmethoden Recherchen, Analysen und Gastvorträge.
 
Experimentieren mit manuellen und digitalen Fertigungs-Verfahren.
 
Auseinandersetzen mit eigenständiger Umsetzung eines Projektes.
 
Definieren des persönlichen Projektablaufs und -organisation.
 
Lehrmittel und -materialien Inputs und Vorträge zu den Schwerpunktthemen, Webinare, Videos und schriftliche Anleitungen.
 
Begleitung der individuellen Arbeiten mit Tischbesprechungen und Werkstattbesuchen.
 
Vermitteln von Fachspezialisten.
 
Begleitung der Umsetzung in der analogen und digitalen Architektur-Modellbauwerkstatt.
 
 
 
 
Leistungsnachweis Der Leistungsnachweis erfolgt durch die Benotung des Arbeitsprozesses und der Schlusspräsentation, sowie der realen Umsetzung eines Semesterprojektes oder einer Ausstellung. Die Präsentation und Dokumentation des Projektes ist ein Bestandteil der Arbeit.
 
Bestehensbedingungen Note Leistungsnachweis ≥ 4.00
 
Unterrichts- und Prüfungssprache Deutsch
 
Zulassung / Vorkenntnisse  
 
Allgemeine Bemerkungen  
 

 
 
                 
               
Modulverzeichnis Studiengang Architektur 2021/22 – Version 05.10.2020, Änderungen vorbehalten

Note

Course: Specialisation B2 (Visual Design 2: Specific Issues) - Seminar
No.
a.BA.AR.V-B2.10HS.G
Title
Specialisation B2 (Visual Design 2: Specific Issues) - Seminar
Organised by
AA Studiengang Architektur

Description

Version: 1.0 start 01 August 2013
Beachten Sie bitte die oben publizierte Beschreibung des Hauptmoduls.