EventoWeb

Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Nicht angemeldet (Sonntag, 18. Mai 2025 17:28:19)  

n.BA.UI.PBP.11HS (Planungs- und Bauprozesse) 
Modul: Planungs- und Bauprozesse
Diese Information wurde generiert am: 18.05.2025
Nr.
n.BA.UI.PBP.11HS
Bezeichnung
Planungs- und Bauprozesse
Leitung
Reto Hagenbuch
Credits
4

Beschreibung

Version: 5.0 gültig ab 01.08.2024
Studiengang Umweltingenieurwesen
Zugehörige Kurse / Gewichtung
Kurscode Kursbezeichnung Gewichtung
n.BA.UI.PBP.11HS.V Planungs- und Bauprozesse 100%
     
     
     
     
     
Status Wahlpflichtmodul
*Typus R Related course/module (Unterstützung des Kerngebiets mit Vermittlung von Vor- oder Zusatzkenntnissen)
Geltende Rechtsordnungen RPO vom 29. Januar 2008, Studienordnung des Dept. N vom 15. Dez. 2009, Anhang für den Bachelorstudiengang Umweltingenieurwesen
Vorausgesetzte Module Siehe Voraussetzungen im Modulguide (Es werden keine Module oder Kurse vorausgesetzt, sondern Kompetenzen, welche Sie mitbringen)
Anschlussmodule -
Bemerkungen -
Telefon Modulverantwortliche +41 (0)58 934 59 06
E-Mail Modulverantwortliche reto.hagenbuch@zhaw.ch

*Typus:
C Core course/module (Kerngebiet eines Studienprogrammes)
R Related course/module (Unterstützung des Kerngebiets mit Vermittlung von Vor- oder Zusatzkenntnissen)
M Minor coures/module (Wahl- oder Ergänzungskurs/-modul)

 

Hinweis

  • Weitere verfügbare Versionen: 1.0 gültig ab 01.08.2012, 2.0 gültig ab 01.08.2017, 3.0 gültig ab 01.08.2020, 4.0 gültig ab 01.08.2022
Kurs: Planungs- und Bauprozesse
Nr.
n.BA.UI.PBP.11HS.V
Bezeichnung
Planungs- und Bauprozesse
Leitung
Reto Hagenbuch

Beschreibung

Version: 8.0 gültig ab 01.08.2024
Status Wahlpflichtkurs
*Typus R Related course/module (Unterstützung des Kerngebiets mit Vermittlung von Vor- oder Zusatzkenntnissen)
Geltende Rechtsordnungen RPO vom 29. Januar 2008, Studienordnung des Dept. N vom 15. Dez. 2009, Anhang für den Bachelorstudiengang Umweltingenieurwesen
Gesamtarbeitsaufwand  in Lektionen
Semester 4. Semester
Kontaktstudium 26
Begleitetes Selbststudium 34
Autonomes Selbststudium 60
Total Workload 120
Dozierende, Referenten/Innen, Mitarbeitende Reto Hagenbuch und weitere ReferentInnen
Zu erreichende Kompetenzen Die Studierenden
  • können die Teilprozesse strategische Planung, Vorstudie, Projektierung erläutern und an einem fachspezifischen Projekt stufengerecht anwenden.
  • können im Bereich der strategischen Planung Bedürfnisse analysieren und Lösungsstrategien entwickeln.
  • können eine Vorstudie verfassen, indem sie das Vorhaben definieren und die Machbarkeit analysieren.
  • sind in der Lage, ein umweltrelevantes Projekt auszuarbeiten unter Berücksichtigung der Teilprozesse Vorprojekt und Bauprojekt.
  • können bei der Ausarbeitung der Teilprozesse Instrumente zur Visualisierung gezielt einsetzen.
  • können in einem interdisziplinären Team mit ihrem fachspezifischen Teil zu einer Gesamtlösung beitragen.
Lerninhalte 1 Strategische Planung
  • Bedürfnisformulierung
  • Lösungsstrategien
2 Vorstudien
  • Definition des Vorhabens
  • Machbarkeitsstudie
3 Projektierungen
  • Vorprojekt
  • Bauprojekt
Unterrichtssprache Deutsch
Präsenzverpflichtung -
Leistungsnachweis Abgesetzte schriftliche Modulprüfung 100%

Bei einer geringen Teilnehmerzahl kann die Prüfungsform der Repetitionsprüfung nach Absprache mit der Studiengangleitung durch Dozierende abgeändert werden: z.B. anstatt einer schriftlichen kann eine mündliche Prüfung abgehalten werden. Bitte entsprechende Meldung der geänderten Prüfungsform per E-Mail (ohne Formular) an pruefungsadmin.lsfm@zhaw.ch und Cc. Studiengangleitung.
Bibliographie -
Erforderliche Vorkenntnisse siehe Voraussetzungen im Modulguide
Anschlusskurse -
Bemerkungen -
Telefon Modulverantwortliche +41 (0)58 934 59 06
E-Mail Modulverantwortliche reto.hagenbuch@zhaw.ch

*Typus:
C Core course/module (Kerngebiet eines Studienprogrammes)
R Related course/module (Unterstützung des Kerngebiets mit Vermittlung von Vor- oder Zusatzkenntnissen)
M Minor coures/module (Wahl- oder Ergänzungskurs/-modul)

Hinweis

  • Weitere verfügbare Versionen: 1.0 gültig ab 01.08.2012, 2.0 gültig ab 01.08.2017, 3.0 gültig ab 01.08.2018, 4.0 gültig ab 01.08.2020, 5.0 gültig ab 01.08.2022, 6.0 gültig ab 01.08.2023