kennen von ausgewählten nachwachsenden Rohstoffen die Prozesskette von der Bereitstellung über die Extraktion und Aufarbeitung bis zum nutzbaren Produkt - Schwerpunktmässig im textilen Bereich
kennen - anhand eines Beispiels der Textilindustrie - das Anforderungsprofil an die nachwachsenden Rohstoffe, wenn diese in bestehende Prozess- und Verarbeitungsketten eingeführt und kosteneffizient industriell verarbeitet werden sollen
können Prozessketten mit der Prozessorientierte Analysen (POA) Software aufzeichnen und die Produktionskosten berechnen
können das Vorgehen bei der Ökobilanzierung während der vier Phasen in eigenen Worten beschreiben
können bestehende Ökobilanzen im Themenbereich Nachwachsende Rohstoffe interpretieren und beurteilen – dies wird im Rahmen einer Projektübung gelernt
können das Vorgehen und die Bedeutung von Peer-Feedback beschreiben
können konstruktives und nützliches Feedback für Mitstudierende selbst formulieren
Prozessketten sowie Ressourcenverbrauch von der Bereitstellung über die Extraktion, Aufarbeitung bis zum nutzbaren Produkt aus nachwachsenden Rohstoffen (z.B. textile Wertschöpfungskette)
graphische Darstellung (Prozesse und Flüsse) und Kostenrechnung verschiedener Prozessketten resp. Prozessschritten mit Hilfe der POA Software
Am Beispiel von T-Shirts und anderen Textilien sein persönliches Nutzungsverhalten, den Tragekomfort und den Ressourcenverbrauch erfassen
Ökobilanztheorie: Vier Phasen der Ökobilanzierung, bestehende Ökobilanzen interpretieren
Ökobilanzresultate: Umweltbelastung verschiedener nachwachsender Rohstoffe, die stofflich genutzt werden - wie z.B. Biokunststoffe - oder energetisch - wie z.B. in Form von Biotreibstoffen.
Konkurrenzproblematik nachwachsenden Rohstoffe zu Nahrungsmittel