EventoWeb
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Nicht angemeldet
(Donnerstag, 21. November 2024 17:35:25)
n.BA.CH.Inte3BC.15HS (Ingenieurtechnik 3 VT BC)
Modul: Ingenieurtechnik 3 VT BC
Diese Information wurde generiert am: 21.11.2024
Nr.
n.BA.CH.Inte3BC.15HS
Bezeichnung
Ingenieurtechnik 3 VT BC
Leitung
Peter Riedlberger
Credits
6
Beschreibung
Version: 1.0 gültig ab 01.08.2015
Studiengang
Chemie
Zugehörige Kurse / Gewichtung
Kurscode
Kursbezeichnung
Gewichtung
n.BA.CH.BPT2.15HS.V
Bioprozesstechnik 2
33%
n.BA.CH.MRT.15HS.V
Mess- & Regeltechnik
33%
n.BA.CH.CIT2.15HS.V
Chemieingenieurtechnik 2
34%
Status
Pflichtmodul für die Vertiefung Biologische Chemie
*Typus
C
Core course/module (Kerngebiet eines Studienprogrammes)
Geltende Rechtsordnungen
RPO vom 29. Januar 2008, Studienordnung des Dept. N vom 15. Dez. 2009, Anhang für den Bachelorstudiengang Chemie
Vorausgesetzte Module
Projektwoche "Chemieingenieurwesen"
Anschlussmodule
-
Bemerkungen
-
Telefon Modulverantwortliche
+41(0)58 934 56 82
E-Mail Modulverantwortliche
peter.riedlberger@zhaw.ch
*Typus:
C
Core course/module (Kerngebiet eines Studienprogrammes)
R
Related course/module (Unterstützung des Kerngebiets mit Vermittlung von Vor- oder Zusatzkenntnissen)
M
Minor course/module (Wahl- oder Ergänzungskurs/-modul)
Kurs: Bioprozesstechnik 2 nur BC
Nr.
n.BA.CH.BPT2.15HS.V
Bezeichnung
Bioprozesstechnik 2 nur BC
Leitung
Rebecca Buller
Beschreibung
Version: 4.0 gültig ab 01.08.2021
Status
Pflichtkurs Vertiefungsrichtung Biologische Chemie
*Typus
C
Core course/module (Kerngebiet eines Studienprogrammes)
Geltende Rechtsordnungen
RPO vom 29. Januar 2008, Studienordnung des Dept. N vom 15. Dez. 2009, Anhang für den Bachelorstudiengang Chemie
Gesamtarbeitsaufwand in Lektionen
Semester
5. Semester
Kontaktstudium
28
Begleitetes Selbststudium
-
Autonomes Selbststudium
32
Total Workload
60
Dozierende, Referenten/Innen, Mitarbeitende
Rebecca Buller und weitere ReferentInnen
Zu erreichende Kompetenzen
Bioprozessmesstechnik und Monitoringmethoden kennen und einschätzen können
Umfeld von PAT (Process Analytical Technology) kennen
Automatisierungsansätze kennen
Lerninhalte
Sensoren und instrumentelle Analytik in und an Bioprozessen
Werkzeuge von PAT
Automatisierungskonzepte
Unterrichtssprache
deutsch
Präsenzverpflichtung
-
Leistungsnachweis
Abgesetzte schriftliche Modulprüfung 100%
Bei einer geringen Teilnehmerzahl kann die Prüfungsform der Repetitionsprüfung nach Absprache mit der Studiengangleitung durch Dozierende abgeändert werden: z.B. anstatt einer schriftlichen kann eine mündliche Prüfung abgehalten werden. Bitte entsprechende Meldung der geänderten Prüfungsform per E-Mail (ohne Formular) an
pruefungsadmin.lsfm@zhaw.ch
und Cc. Studiengangleitung.
Bibliographie
Chmiel H (Hrsg, 2011) Bioprozesstechnik, Spektrum Akad. Vlg.
Ratledge C, Kristianson B (eds, 2006) Basic Biotechnology (3
rd
ed). Cambridge
Storhas W (2003) Bioverfahrensentwicklung. Wiley-VCH
Erforderliche Vorkenntnisse
Prozess & Verfahrenstechnik, Bioprozesstechnik 1, Biochemie 1, Analytische Chemie 1-3
Anschlusskurse
Bioprozesstechnik 3
Bemerkungen
-
Telefon Modulverantwortliche
+41 (0)58 934 54 38
E-Mail Modulverantwortliche
rebecca.buller@zhaw.ch
*Typus:
C
Core course/module (Kerngebiet eines Studienprogrammes)
R
Related course/module (Unterstützung des Kerngebiets mit Vermittlung von Vor- und Zusatzkenntnissen)
M
Minor course/module (Wahl- oder Ergänzungskurs/-modul)
Hinweis
Weitere verfügbare Versionen:
2.0 gültig ab 01.08.2015
,
3.0 gültig ab 01.08.2016
Kurs: Chemieingenieurtechnik 2 beide VT
Nr.
n.BA.CH.CIT2.15HS.V
Bezeichnung
Chemieingenieurtechnik 2 beide VT
Leitung
Peter Riedlberger
Beschreibung
Version: 2.0 gültig ab 01.08.2021
Status
Pflichtkurs
*Typus
C Core course/module (Kerngebiet eines Studienprogrammes)
Geltende Rechtsordnungen
RPO vom 29. Januar 2008, Sudienordnung des Dept. N vom 15. Dez. 2009, Anhang für Bachelorstudiengang Chemie
Gesamtarbeitsaufwand in Lektionen
Semester
5. Semester
Kontaktstudium
28
Begleitetes Selbststudium
-
Autonomes Selbststudium
32
Total Workload
60
Dozierende, Referenten/Innen, Mitarbeitende
Dr. Peter Riedlberger
Zu erreichende Kompetenzen
Die/der Sudierende soll nach Kursende:
- Stoffverhalten verstehen, Stofftransportpänomene kennen
- Reale Kolonnen verstehen
- Konzept der Trennstufen und dasjenige der Übertragungseinheiten kennen
- Absorptions- und Strippingkolonnen verstehen und auslegen
- Destillation und Rektifikation verstehen und auslegen
- Extraktion verstehen und berechnen
- Kristallisation verstehen
- Adsorption verstehen und berechnen können.
Lerninhalte
Reale und ideale Kolonnen, Absorption, Desorption, Flüssig-flüssig Extraktion, Fest-flüssig Extraktion, Destillation, Rektifikation, Kristallisation und Adsorption
- Stoffverhalten
- Funktionsweisen und Einsatzgebiete
- Bautypen
- Berechnungskonzepte und Auslegung (mathematisch und grafisch)
Unterrichtssprache
deutsch
Präsenzverpflichtung
-
Leistungsnachweis
Abgesetzte schriftliche Modulprüfung 100%
Bei einer geringen Teilnehmerzahl kann die Prüfungsform der Repetitionsprüfung nach Absprache mit der Studiengangleitung durch Dozierende abgeändert werden: z.B. anstatt einer schriftlichen kann eine mündliche Prüfung abgehalten werden. Bitte entsprechende Meldung der geänderten Prüfungsform per E-Mail (ohne Formular) an
pruefungsadmin.lsfm@zhaw.ch
und Cc. Studiengangleitung.
Bibliographie
- Unterrichtsunterlagen, Übungsaufgaben
- www.hyper-tvt.ethz.ch
- Literaturliste
Erforderliche Vorkenntnisse
Chemieingenieurtechnik 1, Prozess- und Verfahrenstechnik
Anschlusskurse
-
Bemerkungen
-
Telefon Modulverantwortliche
+41 (0)58 934 56 82
E-Mail Modulverantwortliche
peter.riedlberger@zhaw.ch
*Typus:
C
Core course/module (Kerngebiet eines Studienprogrammes)
R
Related course/module (Unterstützung des Kerngebiets mit Vermittlung von Vor- und Zusatzkenntnissen)
M
Minor course/module (Wahl- oder Ergänzungskurs/-modul)
Hinweis
Weitere verfügbare Versionen:
1.0 gültig ab 01.08.2015
Verwendung
Der Kurs wird in folgenden weiteren Modulen angeboten:
Modul-Nr.
Bezeichnung
n.BA.CH.Inte3CH.15HS
Ingenieurtechnik 3 VT CH
Kurs: Mess- und Regeltechnik beide VT
Nr.
n.BA.CH.MRT.15HS.V
Bezeichnung
Mess- und Regeltechnik beide VT
Leitung
Judith Krautwald
Beschreibung
Version: 8.0 gültig ab 01.08.2021
Status
Pflichtkurs
*Typus
C
Core course/Module (Kerngebiet eines Studienprogrammes)
Geltende Rechtsordnungen
RPO vom 29. Januar 2008, Studienordnung des Dept. N vom 15. Dez. 2009, Anhang für Bachelorstudiengang Chemie
Gesamtarbeitsaufwand in Lektionen
Semester
5. Semester
Kontaktstudium
24
Begleitetes Selbststudium
4
Autonomes Selbststudium
32
Total Workload
60
Dozierende, Referenten/Innen, Mitarbeitende
Judith Krautwald, Simone Heuri
Zu erreichende Kompetenzen
Die Studierenden sind in der Lage, Aufbau und Funktionsweise von Messketten zu beschreiben und kalibrieren. Sie kennen die Grundzüge der Analog-Digital-Wandlung von Messgrössen bzw. -signalen. Sie können die Entstehung von Messabweichungen erklären, berechnen und ein Messergebnis inklusive Unsicherheiten angeben. Sie kennen die Messprinzipien typischer industrieller Sensoren zur Erfassungen prozesstechnischer Parameter in verfahrenstechnischen Anlagen und können typische Vertreter anhand definierter Kennwerte auswählen. Sie kennen die Grundzüge der Funktion von wichtigen Reglern in der Verfahrenstechnik und können einfache Regelaufgaben in R&I-Fliessbildern darstellen.
Lerninhalte
Die Lehrveranstaltung befasst sich mit den Grundlagen der Mess- und Regelungstechnik. Im ersten Teil werden die Grundzüge des Wandelns einer Messgrösse hin zu einem elektrischen oder digitalen Signal, um es in modernen Prozessleitsystemen zur Steuerung von verfahrenstechnischen Anlagen verarbeiten zu können. Hierzu zählen Aufbau, Funktion und Kalibrierung von Messketten, die Entstehung von Messabweichungen und Beurteilung von Unsicherheiten in Messergebnissen sowie die Messprinzipien typischer industrieller Sensoren in industriellen Anlagen. Im zweiten Teil werden die Grundlagen der Regelungstechnik behandelt. Hierzu zählen Grundprinzip und Wirkung wichtiger Regler, die Einstellung von Reglern sowie die Darstellung von Regelaufgaben in R&I-Fliessbildern.
Die Veranstaltung besteht aus Vorlesung mit integrierten Übungen und Praktikum. Ein Teil der Veranstaltung wird mittels Blended-Learning-Konzept umgesetzt, d.h. die Studierenden müssen theoretische Grundlagen im angeleiteten Selbststudium vorlesungsbegleitend teils vorbereiten.
Inhalte
:
Messabweichungen und -unsicherheiten
Aufbau und Kalibrierung von Messketten
Analog-Digitalwandlung von Signalen
Industrielle Sensoren in verfahrenstechnischen Anlagen
Grundlagen der Regelungstechnik
Darstellung von Regelaufgaben in R&I-Fliessbildern
Unterrichtssprache
Deutsch
Präsenzverpflichtung
100% im Praktikum
Leistungsnachweis
Erfahrungsnote
:
Durchschnitt der schriftlichen Leistungskontrollen der Unterrichtseinheiten (Gewichtung 30%)
Teilnahme am Praktikum (Prädikat: Teilgenommen)
Prüfung
: abgesetzte schriftliche Modulprüfung (Gewichtung 70%)
Bei einer geringen Teilnehmerzahl kann die Prüfungsform der Repetitionsprüfung nach Absprache mit der Studiengangleitung durch Dozierende abgeändert werden: z.B. anstatt einer schriftlichen kann eine mündliche Prüfung abgehalten werden. Bitte entsprechende Meldung der geänderten Prüfungsform per E-Mail (ohne Formular) an
pruefungsadmin.lsfm@zhaw.ch
und Cc. Studiengangleitung.
Bibliographie
siehe Kurs- bzw. Modulguide
Erforderliche Vorkenntnisse
Mathematik, Physik, Informatik
Anschlusskurse
-
Bemerkungen
-
Telefon Modulverantwortliche
+41 (0)58 934 52 67 - Judith Krautwald
+41 (0)58 934 56 63 - Simone Heuri
E-Mail Modulverantwortliche
judith.krautwald@zhaw.ch
simone.heuri@zhaw.ch
*Typus:
C
Core course/module (Kerngebiet eines Studienprogrammes)
R
Related course/module (Unterstützung des Kerngebiets mit Vermittlung von Vor- und Zusatzkenntnissen)
M
Minor course/module (Wahl- oder Ergänzungskurs/-modul)
Hinweis
Weitere verfügbare Versionen:
2.0 gültig ab 01.08.2015
,
3.0 gültig ab 01.08.2016
,
4.0 gültig ab 01.08.2017
,
5.0 gültig ab 01.08.2018
,
6.0 gültig ab 01.08.2019
,
7.0 gültig ab 01.08.2020
Verwendung
Der Kurs wird in folgenden weiteren Modulen angeboten:
Modul-Nr.
Bezeichnung
n.BA.CH.Inte3CH.15HS
Ingenieurtechnik 3 VT CH