EventoWeb
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Menu Home User Menu
Nicht angemeldet Anmelden
[ Deutsch (Schweiz) ]   [ Englisch Englisch ]
[ de ]   [ en en ]
Nicht angemeldet Anmelden
t.BA.VS.VES.14HS (Verkehrssysteme) 
Modul: Verkehrssysteme
Diese Information wurde generiert am: 06.02.2025
Nr.
t.BA.VS.VES.14HS
Bezeichnung
Verkehrssysteme
Veranstalter
T INE
Credits
4

Beschreibung

Version: 3.0 gültig ab 01.02.2015

Diese Modulbeschreibung gilt bis zum 31. Juli 2024. Die gültige Modulbeschreibung ist im Intranet unter https://intra.zhaw.ch/departemente/school-of-engineering/bachelorstudium/module im Modulhandbuch abrufbar.


Modulverantwortung:

Bareiss, Hans-Konrad (xbae)

Modul- / Lernziele: (Kompetenzen)

Ziel Kompetenzen Taxonomiestufen
Die Studierenden kennen die wesentlichen Systemelemente der verschiedenen Verkehrssysteme, deren Einsatzbereiche und mögliche Angebotskonzepte. F K2
Die Studierenden sind in der Lage, einen einfachen Planungsprozess zu gestalten. F K3
Die Studierenden führen den Planungsprozess in Gruppenarbeit durch. S K3
     

Modul- / Lerninhalte:

Übersicht Verkehrssysteme aus technischer Sicht:
  • Aufbau Verkehrssystem: Verkehrsträger, Verkehrsmittel (Land, Wasser, Luft, Rohr), Transportketten, wesensgerechter Einsatz
  • Transportmittel: Rollmaterial, Fahrzeuge, Schiffe, Flugzeuge
  • Begriffe, Definitionen
Angebotsplanung im öffentlichen Verkehr und motorisierten Individualverkehr:
  • Angebotskonzepte Personen- und Güterverkehr
  • Fernverkehr, Agglomerations- und Regionalverkehr, Nahverkehr
  • Kombinierte Mobilität und Transportketten P (Haustür-Haustür) / B (Lieferant-Besteller)
Grundlagen Infrastrukturplanung:
  • Strasse:  Strecke/Knoten, Fahrweg/Fahrstreifen
  • öffentlicher Verkehr: Publikums-, Umschlagsanlagen
  • Wechselwirkungen und Zusammenhänge Angebot-Produktion-Infrastruktur-Transportmittel

Lehrmittel /Materialien:

Skript

Ergänzende Literatur:

 

Zulassungs-voraussetzungen: 

 

Unterrichtssprache:

Deutsch

Modulstruktur:  

Unterrichtsart Anzahl Lektionen / Woche
Vorlesung: 14 x 4 Lektionen
Übung / Praktikum: integriert in Vorlesung
Blockunterricht:  

Leistungsnachweise:

Von der Regelung der "Leistungsnachweise während der Unterrichtszeit" kann dann abgewichen werden, wenn der Dozierende dies in einer Modulbereinbarung während der ersten Woche des Studiensemesters schriftlich bekannt gibt.
Bezeichnung Art Form Umfang Bewertung Gewichtung
Leistungsnachweise während Unterrichtszeit Projektarbeit schriftlich   Benotung 20%
Semesterendprüfung Klausur schriftlich 2 Lektionen Benotung 80%

Bemerkungen

 

Kurs: Verkehrssysteme - Vorlesung
Nr.
t.BA.VS.VES.14HS.V
Bezeichnung
Verkehrssysteme - Vorlesung

Hinweis

  • Für das Stichdatum 06.02.2025 ist kein Modulbeschreibungstext im System verfügbar.