EventoWeb

Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Nicht angemeldet (Mittwoch, 21. Mai 2025 23:08:19)  

t.BA.AV.EAC2.14HS (English for Aeronautical Communication 2) 
Modul: English for Aeronautical Communication 2
Diese Information wurde generiert am: 21.05.2025
Nr.
t.BA.AV.EAC2.14HS
Bezeichnung
English for Aeronautical Communication 2
Veranstalter
L Institute of Language Competence
Credits
2

Beschreibung

Version: 4.0 gültig ab 01.08.2017

Diese Modulbeschreibung gilt bis zum 31. Juli 2024. Die gültige Modulbeschreibung ist im Intranet unter https://intra.zhaw.ch/departemente/school-of-engineering/bachelorstudium/module im Modulhandbuch abrufbar.

Modulverantwortung:

Fernando Daniela (urak)

Modul- / Lernziele: (Kompetenzen)

Ziel Kompetenz Taxonomiestufe

Sprachtransfer:  Die Studierenden können sich flexibel zwischen den Sprachen Deutsch und Englisch bewegen und kennen bestimmte Unterschiede und Gemeinsamkeiten.

SE, F

K3

Recherchierfähigkeit: Die Studierenden können zu spezifischen Themen Informationen recherchieren, analysieren und auswerten.

M

K2,K4,K6

Mündliche Kommunikation: Die Studierenden beherrschen monologische und dialogische Formen mündlicher Kommunikation in Bezug auf berufliche bzw. fachbezogene Kontexte (z.B. Präsentationen, Diskussionen, Verhandeln). 

Schriftliche Kommunikation: Die Studierenden kennen die Besonderheiten verschiedener Formen schriftlicher Kommunikation und können schriftliche Texte gemäss den Anforderungen spezifischer Aufgaben formulieren und mithilfe von (Peer-) Feedback zielgerichtet überarbeiten.

F,M,SE,SO

K1,K2;K3,K4

Adressatengerechtes Kommunizieren: Die Studierenden können den Kommunikationsprozess in Bezug auf (Fach-)Sprache, Sprachregister und interkulturelle Aspekte auf ihr Publikum ausrichten und adaptieren.

Vernetzung, Austausch und kritische Auseinandersetzung: Die Studierenden finden im Team gemeinsame Lösungswege und Strategien, um kommunikative Aufgaben zu bewältigen.

SO,F,SE

K1,K3



K4-K6

Modul- / Lerninhalte:

Die Inhalte der Veranstaltung werden in einen handlungsorientierten Kontext eingebettet und sind kompetenzorientiert, mehrsprachig, lerner- und lernzentriert. Die Arbeitssprachen im Unterricht sind Deutsch und Englisch.

Sprachniveau Englisch: Es wird vorausgesetzt, dass sich die Studierenden spontan, klar und ohne grössere Anstrengung in berufs-und studienrelevanten Kommunikationssituationen verständigen sowie ihre Standpunkte erläutern können.
 

Lehrmittel/ Materialien:

werden von Dozierenden abgegeben

Ergänzende Literatur:

 

Zulassungs-voraussetzungen:

keine

Unterrichtssprache:

Englisch und Deutsch

Modulstruktur:

Unterrichtsart

Anzahl Lektionen / Woche

Vorlesung:

2

Übung / Praktikum:

 

Blockunterricht:

 

Leistungsnachweise:

Von der Regelung der "Leistungsnachweise während der Unterrichtszeit" kann dann abgewichen werden, wenn die Dozierenden dies in einer Modulvereinbarung während der ersten Woche des Studiensemesters schriftlich bekannt geben.

Bezeichnung

Art

Form

Umfang

Bewertung

Gewichtung

Leistungsnachweise

wird zu Semesterbeginn bekannt gegeben

schriftlich und mündlich

wird zu Semesterbeginn bekannt gegeben

wird zu Semesterbeginn bekannt gegeben

100%

Bemerkungen:

 

Hinweis

  • Weitere verfügbare Versionen: 1.0 gültig ab 01.02.2015
Kurs: English for Aeronautical Communication 2 - Vorlesung
Nr.
t.BA.AV.EAC2.14HS.V
Bezeichnung
English for Aeronautical Communication 2 - Vorlesung

Hinweis

  • Für das Stichdatum 21.05.2025 ist kein Modulbeschreibungstext im System verfügbar.