EventoWeb
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Menu Home User Menu
Nicht angemeldet Anmelden
[ Deutsch (Schweiz) ]   [ Englisch Englisch ]
[ de ]   [ en en ]
Nicht angemeldet Anmelden
t.BA.XX.T-LAW.14HS (Transportation Law) 
Modul: Transportation Law
Diese Information wurde generiert am: 16.07.2025
Nr.
t.BA.XX.T-LAW.14HS
Bezeichnung
Transportation Law
Veranstalter
T ZAV
Credits
4

Beschreibung

Version: 4.0 gültig ab 01.02.2017

Diese Modulbeschreibung gilt bis zum 31. Juli 2024. Die gültige Modulbeschreibung ist im Intranet unter https://intra.zhaw.ch/departemente/school-of-engineering/bachelorstudium/module im Modulhandbuch abrufbar.

 

Modulverantwortung:

Moll Kurt (xmol)

Modul- / Lernziele: (Kompetenzen)

Ziel Kompetenzen Taxonomiestufen
Die Studierenden kennen die Grundlagen des gesamten Rechtssystems. F K1
Sie sind imstande, einfache Sachverhalte aus rechtlicher Sicht einzubetten bzw. zu diskutieren und teilweise selbständig zu lösen. F,M,SO K2,K3,K4
Sie kennen die wesentlichen Inhalte des Verkehrsrechts (auf sämtlichen Normstufen) und die Verkehrspolitik der Schweiz. F,SE K1
Sie sind imstande, komplexe rechtliche oder politische Texte zu verstehen, aus eigener Optik zusammenzufassen, zu analysieren und mit anderen zu erörtern. M,SO,SE K3,K4
Sie können Funktion und Vorgehen der verkehrspolitischen Meinungsbildung in der Schweiz nachvollziehen und sind imstande, sich eine eigene Meinung zu bilden. F,M,SE K2,K4,K5,K6

Modul- / Lerninhalte:

1. Semesterhälfte: Allgemeine Einrührung ins Recht
- Recht (Ordnungsfunktion des Rechts, Recht und Moral, Recht und Sitte/Brauch, 
  Ziele einer Rechtsordnung)
- Rechtliche Grundbegriffe und Gliederung des Rechts
- Rechtsquellen
- Grundzüge des Völkerrechts
- Europarecht
- Aufbau des Privatrechts
- Vertragsrecht, Öffentliches Recht, Haftpflichtrecht, Strafrecht

2. Semesterhälfte: Einführung in Verkehrsrecht und Verkehrspolitik
- Was ist Verkehrsrecht (Abgrenzungen)
- Verkehrsverfassung
- Rechtliche Grundlagen der Verkehrsträger und Verkehrsmittel
- Personenverkehr - Güterverkehr
- Finanzierung im Verkehr
- Rolle des Staates im Verkehr
- Freie Wahl des Verkehrsträgers?
 

Lehrmittel /Materialien:

1. Teil: Diverse Unterlagen
2. Teil: Skript "Einführung ins Verkehrsrecht und die Verkehrspolitik" (jährlich aktualisiert)

Ergänzende Literatur:

-

Zulassungs-voraussetzungen: 

Keine spezifischen Vorkenntnisse erforderlich.

Unterrichtssprache:

Deutsch

Modulstruktur:  

Unterrichtsart Anzahl Lektionen / Woche
Vorlesung: 2
Übung / Praktikum: 2
Blockunterricht: -

Leistungsnachweise:

Von der Regelung der "Leistungsnachweise während der Unterrichtszeit" kann dann abgewichen werden, wenn der Dozierende dies in einer Modulbereinbarung während der ersten Woche des Studiensemesters schriftlich bekannt gibt.
Bezeichnung Art Form Umfang Bewertung Gewichtung
Leistungsnachweise während Unterrichtszeit Referate Gruppenarbeit 20 Min. Benotung 20% (bei Verbesserung SEP)
Semesterendprüfung Klausur schriftlich 90 Min. Benotung 80% resp. 100%

Bemerkungen

-

Hinweis

Kurs: Transportation Law - Praktikum
Nr.
t.BA.XX.T-LAW.14HS.P
Bezeichnung
Transportation Law - Praktikum

Hinweis

  • Für das Stichdatum 16.07.2025 ist kein Modulbeschreibungstext im System verfügbar.
Kurs: Transportation Law - Vorlesung
Nr.
t.BA.XX.T-LAW.14HS.V
Bezeichnung
Transportation Law - Vorlesung

Hinweis

  • Für das Stichdatum 16.07.2025 ist kein Modulbeschreibungstext im System verfügbar.