EventoWeb
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Nicht angemeldet
(Sonntag, 11. Mai 2025 08:01:08)
g.BA.PF.104.20HS (Anatomie / Physiologie / Clinical Assessment 1)
Modul: Anatomie / Physiologie / Clinical Assessment 1
Diese Information wurde generiert am: 11.05.2025
Nr.
g.BA.PF.104.20HS
Bezeichnung
Anatomie / Physiologie / Clinical Assessment 1
Leitung
Nina Badertscher Uta Grosse
Credits
6
Beschreibung
Version: 1.0 gültig ab 01.08.2020
Studiengang
BSc Pflege
Modulgruppe
--
Modultyp
Pflichtmodul
Semester
1. Semester
Spezielles
--
Unterrichtssprache
Deutsch / Englisch
Gesamtarbeitszeit (h)
180 h / 240 Lektionen
Kontaktstudium
55.5 h / 74 Lektionen
Begleitetes Selbststudium
51.75 h / 69 Lektionen
Autonomes Selbststudium
72.75 h / 97 Lektionen
Voraussetzung
--
Schwerpunkte in den Berufsrollen
Dem Curriculum liegen sieben berufsspezifische Rollen (Experte/ Expertin, Kommunikator/-in, Teamworker/-in, Leader/-in, Health Advocates, Lernende und Lehrende und Professionsangehörige) des Referenzmodells «CanMEDS 2005» zu Grunde. In diesem Modul werden Grundlagen zur Ausführung aller Rollen geschaffen.
Zu erwerbende Kompetenzen
Im Studiengang BSc Pflege werden die allgemeinen Kompetenzen gemäss dem Gesundheitsberufegesetz GesBG (Art. 3-5):
https://www.admin.ch/opc/de/classified-compilation/20131765/202002010000/811.21.pdf
und die berufsspezifischen Kompetenzen gemäss Gesundheitsberufekompetenzverordnung GesBKV (Art. 2);
https://www.admin.ch/opc/de/classified-compilation/20191827/202002010000/811.212.pdf
erworben.
Ziele
Anatomie/Physiologie
Die Studierenden
kennen die anatomischen Bezeichnungen der Organe (und teilweise Organanteile) der unten genannten Organsysteme in Deutsch und Latein.
können die grundlegenden physiologischen Abläufe und Zusammenhänge der unten genannten Organsysteme erklären.
kennen die grobe topographische Anatomie von Thorax und Abdomen.
können gängige medizinische Fachausdrücke von Deutsch auf Latein (und umgekehrt) übersetzen.
kennen den mikroskopischen und (wo anwendbar) makroskopischen Aufbau von Zellen, Geweben und Organen.
können grundlegende Mechanismen der Genetik erklären.
kennen die Besonderheiten der Anatomie und Physiologie von alten Menschen.
Im Modul werden folgende Organsysteme behandelt:
Blut und Immunsystem
Herz-Kreislaufsystem (inkl. Anatomie der Gefässe)
Atmungssystem
Hormonsystem
Nervensystem
Sinnesorgane
Verdauungssystem
männliche und weibliche Geschlechtsorgane
Haut
Niere und ableitende Harnwege
Bewegungsapparat
Clinical Assessment
Die Studierenden
können gezielt eine symptomfokussierte Anamnese und die körperliche Untersuchung durchführen, anschliessend die gesammelten Daten zusammenfassen / analysieren und das weitere Vorgehen planen, auch SOAP-Schema (Subjective – Objective – Analyse – Plan) genannt.
erkennen die physiologischen Befunde und / oder deren Abweichungen.
beurteilen die Dringlichkeit der Patientinnen-/ Patientensituation und planen weitere Interventionen.
rapportieren die Befunde gemäss Identifikation - Situation - Background -Assessment – Recommendation (ISBAR) Rapportraster.
Englisch
Die Studierenden
kennen die korrekten englischen Bezeichnungen für die anatomischen Strukturen aller behandelter Organsysteme.
Lerninhalte
Medizinische Terminologie
Theoretische Konzepte und praktische Anwendung
Medizinische Berichte verstehen
Zytologie und Histologie
Aufbau von Zellen und Geweben
Mikroskopische und makroskopische Anatomie und Physiologie dieser Organsysteme:
Blut und Immunsystem
Herz-Kreislaufsystem (inkl. Anatomie der Gefässe)
Atmungssystem
Hormonsystem
Nervensystem
Sinnesorgane
Verdauungssystem
männliche und weibliche Geschlechtsorgane
Haut
Niere und ableitende Harnwege
Bewegungsapparat
Topographische Anatomie:
Bauchhöhle
Brusthöhle
Genetik
molekulare Genetik
Humangenetik
Der alte Mensch
Besonderheiten in der Anatomie
Besonderheiten in der Physiologie
Clinical Assessment
Einführung in das Clinical Assessment und die Untersuchungstechniken Inspektion, Palpation, Perkussion und Auskultation
Einführung SOAP Schema
Einführung in die symptomfokussierte Anamnese
Rapport nach ISBAR
Clinical Assessment der Haut
Clinical Assessment Herz und Gefässe
Clinical Assessment Respiratorisches System
Clinical Assessment Abdomen
Fachenglisch
Leistungsnachweis
schriftlich
Bewertung
Note
Nachprüfung / Nachbesserung
Nachprüfung spätester Termin: Dienstag Woche 8
Hinweis
Weitere verfügbare Versionen:
2.0 gültig ab 01.08.2022
,
3.0 gültig ab 01.08.2023
Kurs: Anatomie / Physiologie / Clinical Assessment 1
Nr.
g.BA.PF.104.20HS.V
Bezeichnung
Anatomie / Physiologie / Clinical Assessment 1
Hinweis
Für das Stichdatum 01.08.2020 ist kein Modulbeschreibungstext im System verfügbar.