Bibliografie |
Becker-Mrotzek, M. (2006). Gutachten in der
Sozialarbeit. In J. Berning, N. Kessler & H.H. Koch (Hrsg.), Schreiben im Kontext von Schule, Universität, Beruf und Lebensalltag (S. 265-274). Berlin: LIT Verlag.
Berning, N. Kessler & H.H. Koch (Hrsg.),
Schreiben im Kontext von Schule, Universität, Beruf und Lebensalltag (S. 265-274). Berlin: LIT Verlag.
Bombach, C., Gabriel, T., Keller, S., Ramsauer, N.
& Staiger Marx, A. (2017). Zusammen alleine. Alltag in Winterthurer Kinder- und Jugendheimen 1950–1990. Neujahrsblatt der Stadtbibliothek Winterthur, Band 354.
Duscha, A. (2014). Dokumentieren im
Heimalltag. Übergabejournale im Blick. Eine Grounded Theory-Studie. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohen-gehren.
Freigang, W. & Theil, E. (2004). Dokumente des
pädagogischen Alltags – Gruppentagebücher einer Wohngruppe. In H. Henes & W. Trede (Hrsg.), Dokumentation pädagogischer Arbeit. Grundlagen und Methoden für die Praxis der Erziehungshilfen (S. 193-203). Frankfurt am Main: Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen.
Kaufmann, C. (2008). Was Akten bewirken
können: Integrations-und Aus-schlussprozess eines Verwaltungsvorgangs. Zürich: Seismo.
Ramsauer, N. (2019). Sie bereitet immer wieder
Schwierigkeiten. Aktenführung und Stigmatisierung. In R. Bühler, S. Galle, F. Grossmann, M. Lavoyer, M. Mülli, E. Neuhaus, N. Ramsauer (Hrsg.), Ordnung, Moral und Zwang: Administrative Versorgungen und behördliche Praxis in der Schweiz vor 1981. Zürich: Chronos.
Reichmann, U. (2016). Schreiben und
Dokumentieren in der Sozialen Arbeit. Struktur, Orientierung und Reflexion für die berufliche Praxis. Opladen: Barbara Budrich.
Schäfer, M. (2025). Fallakten als
Søberg Bjerre, L., Jacob Madsen, O. & Petersen,
|