EventoWeb

Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Nicht angemeldet (Dienstag, 20. Mai 2025 22:35:23)  

s.BA.SA.S2-KULT-0.25FS (S2 Kultur, Community und Soziale Arbeit) 
Modul: S2 Kultur, Community und Soziale Arbeit
Diese Information wurde generiert am: 20.05.2025
Nr.
s.BA.SA.S2-KULT-0.25FS
Bezeichnung
S2 Kultur, Community und Soziale Arbeit
Veranstalter
SB Bachelor
Credits
2
Unterrichtssprache
Deutsch

Beschreibung

Version: 2.0 gültig ab 01.08.2025
Fachbereich Departement Soziale Arbeit
Studiengang Bachelor in Sozialer Arbeit
Modulniveau Intermediate
Modultyp Related
Angebot Frühlingssemester
Keywords Kultur, Community, kulturelles Mandat der Sozialen Arbeit, soziales Mandat der kulturellen Arbeit
Workload  (in Stunden)
Kontaktstudium 24         
Begleitetes Selbststudium 18
Autonomes Selbststudium 18
Gesamt 60
Verantwortliche Ansprechperson
Telefon / E-Mail
Prof. Dr. Peter Streckeisen
+41 58 934 86 17 / peter.streckeisen@zhaw.ch
Kompetenzen Fachwissen:
W5: Handlungsfelder und Adressat:innen der Sozialen Arbeit
W10: Prozessgestaltung und Konzeptentwicklung in der Sozialen Arbeit

Fachkompetenz:
F2: Fähigkeit zur Verwendung verschiedener Wissensbestände der Sozialen Arbeit

Methodenkompetenz:
M1: Fähigkeit zur Prozessgestaltung und Konzeptentwicklung in der Sozialen Arbeit

Sozial- und Selbstkompetenz:
S1: Fähigkeit zu Kooperation und Beziehungsgestaltung in der Sozialen Arbeit
 
Lernziele
Die Studierenden
  • verstehen die in diesem Seminar vorgeschlagenen drei Zugänge der Community-Perspektive.
  • kennen einschlägige Konzepte zum kulturellen Mandat der Sozialen Arbeit und zum sozialen Mandat der Kulturarbeit.
  • können Chancen und Herausforderungen der Kooperation zwischen Sozialarbeiten und Kulturschaffenden einschätzen.
  • sind in der Lage, ein erstes professionelles Rollenverständnis als Sozialarbeitende in der Zusammenarbeit mit Kulturschaffenden zu formulieren.
Lerninhalte (Abstract) Das Seminar richtet sich an Studierende, die im Rahmen ihrer professionellen Tätigkeit als Sozialarbeitende mit Kulturschaffenden in einer Community-Perspektive zusammenarbeiten möchten.
Dabei beziehen wir uns auf drei verschiedene Zugänge der Gestaltung von Community:
  • Gestaltung und Aneignung von Raum durch Einbezug lokaler Bevölkerung, zum Beispiel durch kulturelle Veranstaltungen im Quartier oder partizipative Prozesse bei Kunst im öffentlichen Raum;
  • Auseinandersetzung mit gruppenspezifischen sozialen Identitäten oder kulturellen Zugehörigkeiten, zum Beispiel durch Musikateliers, Erzählkaffees oder Theaterworkshops;
  • Artikulation politischer Anliegen und Begleitung von Organisierungsprozessen, zum Beispiel durch Medienprojekte, Ausstellungen oder politischen Interventionen.
Das Seminar wird im Dreitageblock durchgeführt. An den Vormittagen widmen wir uns der Einführung in die Community-Perspektiven sowie der Auseinandersetzung mit dem kulturellen Mandat der Sozialen Arbeit und mit dem sozialen Mandat der kulturellen Arbeit. Dabei werden die studentischen Beiträge einbezogen (siehe: Leistungsnachweis).
An den drei Nachmittagen steht jeweils die Auseinandersetzung mit einem ausgewählten Praxisbeispiel im Fokus. Wir tauschen uns mit Professionellen aus der Sozialen Arbeit und/oder mit Kulturschaffenden aus. Der Ablauf und das didaktische Setting werden an die Praxisbeispiele angepasst (Präsentationen, interaktive Sequenzen, Exkursionen, Performing Art u.a.).
 
Leistungsnachweis(e) Mündliche Präsentation
 
Bibliografie Heinrich, B. (2016) Kunst oder Sozialarbeit
Eckpunkte eines neuen Beziehungsgefüges zwischen Sozialer Arbeit und Kulturarbeit. In: Kulturelle Bildung-Online. Die Wissensplattform für Kulturelle Bildung. Remscheid: Bundesakademie für Kulturelle Jugendbildung (BKJ). Verfügbar unter: https://www.kubi-online.de/artikel/kunst-oder-sozialarbeit-eckpunkte-eines-neuen-beziehungsgefueges-zwischen-sozialer-arbeit 
Hofmann, V., Euler, J., Zurmühlen, L. & Helfrich,
S. (2022). Commoning Art. Die transformativen Potenziale von Commons in der Kunst. Bielefeld: Transcript Verlag.
Hutcheson, M. (2016). Framing Community. A
Community Engaged Art Workbook. Ontario: Ontario Arts Council.

Hinweis

  • Weitere verfügbare Versionen: 1.0 gültig ab 01.02.2025
Kurs: S2 Kultur, Community und Soziale Arbeit
Nr.
s.BA.SA.S2-KULT-1.25FS.G
Bezeichnung
S2 Kultur, Community und Soziale Arbeit

Hinweis

  • Für das Stichdatum 01.08.2099 ist kein Modulbeschreibungstext im System verfügbar.