EventoWeb
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Nicht angemeldet
(Mittwoch, 30. April 2025 09:50:52)
s.BA.SA.S2-COAR-0.26FS (S2 Community Arts – Improvisationstheater als Methode der Sozialen Arbeit)
Modul: S2 Community Arts – Improvisationstheater als Methode der Sozialen Arbeit
Diese Information wurde generiert am: 30.04.2025
Nr.
s.BA.SA.S2-COAR-0.26FS
Bezeichnung
S2 Community Arts – Improvisationstheater als Methode der Sozialen Arbeit
Veranstalter
SB Bachelor
Credits
2
Unterrichtssprache
Deutsch
Beschreibung
Version: 1.0 gültig ab 01.08.2025
Fachbereich
Departement Soziale Arbeit
Studiengang
Bachelor in Sozialer Arbeit
Modulniveau
Intermediate
Modultyp
Related
Angebot
Frühlingssemester
Keywords
Improvisationstheater, Community Arts, praktische Methoden
Workload (in Stunden)
Kontaktstudium
24
Begleitetes Selbststudium
18
Autonomes Selbststudium
18
Gesamt
60
Verantwortliche Ansprechperson
Telefon / E-Mail
Michele Wang-Pizzera, MSc Soziale Arbeit
+41 58 934 89 50 /
michele.wangpizzera@zhaw.ch
Kompetenzen
Fachwissen:
W3: Historische Entwickungen und Theorien der Sozialen Arbeit
W8: Methoden und Handlungskonzepte der Sozialen Arbeit
Methodenkompetenz:
M4: Fähigkeit zur Intervention in der Sozialen Arbeit
Sozial- und Selbstkompetenz:
S1: Fähigkeit zu Kooperation und Beziehungsgestaltung in der Sozialen Arbeit
S2: Fähigkeit zur Gestaltung sozialer Interaktion und Kommunikation in der Sozialen Arbeit
Lernziele
Die Studierenden
sind in der Lage, Improvisationstheater zu spielen.
sind in der Lage, einzelne Methoden und Elemente des Improvisationstheaters in der Praxis der Sozialen Arbeit anzuwenden.
kennen die Grundlagen von Community Arts und dessen Bezug zur Sozialen Arbeit und zum Improvisationstheater.
sind fähig, selbstsicher in und mit Gruppen aufzutreten, diese zu animieren und anzuleiten.
Lerninhalte (Abstract)
In diesem Seminar lernen Sie Improvisationstheater, dessen Anwendung als Methode in der Sozialen Arbeit und dessen Wert als Kunstform von Community Arts. Improvisationstheater ist spontanes, unvorbereitetes Theater, ohne Verkleidung und Requisiten. Die Schauspieler:innen improvisieren mit Körper, Stimme und Umgebung. Community Arts ist die Bezeichnung für in und mit einer Community angewendete, praktische Kunstformen. Dabei stehen soziale Teilhabe, Inklusion, soziale Gerechtigkeit, Gastfreundschaft und Demokratie im Zentrum.
Während drei Tagen üben wir gemeinsam die Grundlagen von Schauspiel und Improvisationstheater und Sie lernen, wie Sie diese in verschiedenen Handlungsfeldern der Sozialen Arbeit anwenden können. Community Arts ist der theoretische Rahmen, der uns dabei begleiten wird. Es sind keinerlei Vorkenntnisse von (Improvisations-)Theater notwendig.
Leistungsnachweis(e)
Mündliche Präsentation, Präsenzpflicht
Bibliografie
Steitzer, C. (2011). The Brilliant Genius: Using
Improv Comedy in Social Work Groups.
Social Work With Groups, 34
(3–4), 270–282.
https://doi.org/10.1080/01609513.2011.558830
Meis, M.-S. & Mies, G.-A. (Hrsg.). (2018).
Künstlerisch-
ästhetische Methoden in der Sozialen Arbeit
(2. aktualisierte Aufl.). Stuttgart: Kohlhammer.
Felsman, P., Seifert, C. M., Sinco, B. & Himle, J. A.
(2023). Reducing social anxiety and intolerance of uncertainty in adolescents with improvisational theater.
The Arts in Psychotherapy, 82
, 101985.
https://doi.org/10.1016/j.aip.2022.101985
West, S., Hoff, E. & Carlsson, I. (2017). Enhancing
team creativity with playful improvisation theater: a controlled intervention field study.
International Journal of Play, 6
(3), 283–293.
https://doi.org/10.1080/21594937.2017.1383000
Kurs: S2 Community Arts – Improvisationstheater als Methode der Sozialen Arbeit
Nr.
s.BA.SA.S2-COAR-1.26FS.G
Bezeichnung
S2 Community Arts – Improvisationstheater als Methode der Sozialen Arbeit
Hinweis
Für das Stichdatum 01.08.2099 ist kein Modulbeschreibungstext im System verfügbar.