EventoWeb
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Menu Home User Menu
Nicht angemeldet Anmelden
[ Deutsch (Schweiz) ]   [ Englisch Englisch ]
[ de ]   [ en en ]
Nicht angemeldet Anmelden
n.BA.UI.Nawi1.13HS (Naturwissenschaften 1) 
Modul: Naturwissenschaften 1
Diese Information wurde generiert am: 17.04.2025
Nr.
n.BA.UI.Nawi1.13HS
Bezeichnung
Naturwissenschaften 1
Veranstalter
ZHAW
Kategorie
Lehrveranstaltung
Leitung
Christian Frech Nabold
Teilnehmerzahl
max. 999
Credits
6
Status
Aktiv

Hinweise

Kurs: Chemie 1
Nr.
n.BA.UI.Che1.11HS.V
Bezeichnung
Chemie 1
Leitung
Christian Frech Nabold

Beschreibung

Version: 1.0 gültig ab 01.08.2012
Status Pflichtkurs
*Typus R Related course/module (Unterstützung des Kerngebiets mit Vermittlung von Vor- oder Zusatzkenntnissen)
Geltende Rechtsordnungen RPO vom 29. Januar 2008, Studienordnung des Dept. N vom 15. Dez. 2009, Anhang für den Bachelorstudiengang Umweltingenieurwesen vom 22.06.2010
Gesamtarbeitsaufwand  in Lektionen
Semester 1. Semester
Kontaktstudium 42
Begleitetes Selbststudium 21
Autonomes Selbststudium 27
Total Workload 90
Dozierende, Referenten/Innen, Mitarbeitende Markus Zingg
 
Zu erreichende Kompetenzen
  • Die Theorie dient zum allgemeinen Verständnis von Vorgängen im Bereiche der Chemie und angewandten Gebieten
  • Kennen/Erklären: Aufbau von Substanzen und daraus folgenden Eigenschaften (Bindungslehre)
  • Beschreiben/Kennen/Erklären: Energieumsatz von chemischen Reaktionen, Reaktionsgeschwindigkeit, Gleichgewichtsreaktionen
  • Lösen von einfachen stöchiometrischen Berechnungen
  • Beschreiben/Erklären/Vermitteln: ausgewählte Themen aus der Chemie und deren praktischen Anwendung
  • Kennen der Grundlagen der analytischen Chemie
  • Im Praktikum wird das Beobachten, Beschreiben und Umgang mit Chemikalien und Messgeräte erarbeitet
  • Erlernen des Umgangs mit Chemikalien/Geräten und deren Sicherheitsvorkehrungen
  • Üben der Datenauswertung und Dateninterpretation
  • Beobachten/Beschreiben: Vorgänge, Veränderungen, Eigenschaften
  • Durchführen/Beschreiben: einfache chemische Reaktionen
Lerninhalte Teil 1: Grundlagen
  • Kenntnis und allgemeine Anwendungen der chemischen Grundlagen
  • vom Atom zur Stoffgruppe, Periodensystem, Bindungslehre
  • Charakterisierung von Substanzen/Stoffe (chemisch/physikalisch) anhand von Stoffbeispielen
Teil 2: Chemische Reaktionen
  • Chemische Reaktionen: grundlegende energetische Betrachtungen, Kinetik, Gleichgewicht, Konzentrationen
  • Anorganische chemische Reaktionen: Säure/Basen, Redox, Fällungsreaktionen, Komplexreaktionen
Praktikum:
  • Handhabungen im chemischen Labor: Glaswaren, Geräte
  • Analysen (halbquantitativ/guantitativ): Sulfat, Titrationen von Säuren und Basen, Wasserhärte
  • Erstellung von Berichten, Vorgangsbeschreibungen
  • Einfache chemische Reaktionen
Unterrichtssprache Deutsch
Präsenzverpflichtung 4 Laborübungen
Leistungsnachweis Erfahrungsnote (50%) und schriftliche Modulprüfung (50%)

Wenn bei einer Repetitionsprüfung 5 oder weniger Studierende teilnehmen, kann die Prüfungsform auf Antrag des/der Dozierenden abgeändert werden: d.h. anstatt einer schriftlichen kann eine mündliche Prüfung abgehalten werden. Dazu braucht es das schriftliche Einverständnis der Studierenden. (Bitte entsprechende Meldung der geänderten Prüfungsform an pruefungsadmin.lsfm@zhaw.ch; Formular kann beim Studiensekretariat bezogen werden.)
Bibliographie Unterrichtsskript
Erforderliche Vorkenntnisse Chemie Niveau naturwissenschaftliche BMS
Anschlusskurse -
Bemerkungen -
Telefon Modulverantwortliche +41 (0)58 934 58 05
E-Mail Modulverantwortliche markus.zingg@zhaw.ch

*Typus:
C Core course/module (Kerngebiet eines Studienprogrammes)
R Related course/module (Unterstützung des Kerngebiets mit Vermittlung von Vor- oder Zusatzkenntnissen)
M Minor coures/module (Wahl- oder Ergänzungskurs/-modul)

Hinweis

Verwendung

Der Kurs wird in folgenden weiteren Modulen angeboten:

Modul-Nr.Bezeichnung
n.BA.UI.Nawi1.11HSNaturwissenschaften 1
Kurs: Mathematik für Umweltingenieure 1
Nr.
n.BA.UI.Mat1.13HS.V
Bezeichnung
Mathematik für Umweltingenieure 1
Veranstalter
ZHAW
Kategorie
Lehrveranstaltung
Leitung
Georg Spinner
Teilnehmerzahl
max. 999
Status
Aktiv

Hinweise