EventoWeb
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Menu Home User Menu
Nicht angemeldet Anmelden
[ Deutsch (Schweiz) ]   [ Englisch Englisch ]
[ de ]   [ en en ]
Nicht angemeldet Anmelden
l.BA.SI.WA1.23HS (Wissenschaftliches Arbeiten 1) 
Modul: Wissenschaftliches Arbeiten 1
Diese Information wurde generiert am: 02.10.2025
Nr.
l.BA.SI.WA1.23HS
Bezeichnung
Wissenschaftliches Arbeiten 1
Veranstalter
L Institute of Language Competence
Credits
2
Unterrichtssprache
Deutsch
Erwartete Gesamtarbeitszeit
Total60.00 h
Status
Aktiv

Beschreibung

Version: 1.0 gültig ab 01.08.2023

 
Kurs: Wissenschaftliches Arbeiten 1
Nr.
l.BA.SI.WA1.23HS.Ü
Bezeichnung
Wissenschaftliches Arbeiten 1
Veranstalter
L Institute of Language Competence
Kategorie
Übung
Unterrichtssprache
Deutsch
Erwartete Gesamtarbeitszeit
Total60.00 h
Kurs18.00 h
Selbststudium42.00 h

Beschreibung

Version: 1.0 gültig ab 01.08.2023
Lernziele Haltung:
  • Die Studierenden verstehen die wissenschaftliche Redlichkeit als ethischen Wert. Sie erkennen korrekte Angaben und Verweise als Teil eines seriösen Umgangs mit Quellen und Informationen inkl. der Arbeit mit einer KI.
Wissen:
  • Die Studierenden kennen die Prinzipien und Qualitätsmerkmale wissenschaftlichen Arbeitens.
  • Die Studierenden kennen elektronische (auch KI-basierte) Hilfsmittel zur Recherche, Textgestaltung und Textkorrektur.
Können:
  • Die Studierenden können ein Thema wissenschaftlich recherchieren.
  • Die Studierenden können (Fach)texte rezipieren und in angemessener Sprache bearbeiten.
  • Die Studierenden können formal korrekt zitieren und bibliographieren. 
Lerninhalte A: Einführung
  • Einführung in das wissenschaftliche Denken
  • Lese- und Schreibkompetenz: Was macht die Lese- und Schreibkompetenz aus und wie wird sie geübt?
  • KI als Hilfsinstrument: Wie funktioniert KI und wie kann sie für Recherche und Schreibaugaben genutzt werden.
  • Zitieren und Bibliographieren: Direkte und indirekte Zitate und der Aufbau einer Bibliografie
B: Tipps zur Literaturrecherche und Textgestaltung
  • Wie findet man die richtige Literatur: Recherchetechniken und -tools
  • Der Umgang mit Fachliteratur: wissenschaftliche Informationsquellen und wie sie von Laienbeiträgen zu unterscheiden sind.
  • Formulierung von direkten und indirekten Zitaten
C: Übung und Vertiefung
  • Umgang mit Fachliteratur und Online-Quellen
  • Umgang mit KI: Vertiefung
  • Mündliche Präsentation: Wie präsentiert man wirkungsvoll und publikumsgerecht 
Semesterwochenlektionen 2
Leistungsnachweis Dieses Modul wird mit einem Prädikat abgeschlossen.
Bewertungsart: bestanden / nicht bestanden
Unterrichtsunterlagen siehe Moodle
Bemerkungen