EventoWeb
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Menu
Home
User Menu
Nicht angemeldet
Anmelden
[
Deutsch (Schweiz)
Deutsch (Schweiz)
] [
Englisch
Englisch
]
[
de
de
] [
en
en
]
Nicht angemeldet
Anmelden
EventoWeb
Kontakt zu Service Desk
Online-Dokumentation
Allgemeiner Zugriff
Module suchen
l.BA.SI.MBG.23HS (Migrationsbiographien)
Modul: Migrationsbiographien
Diese Information wurde generiert am: 02.10.2025
Nr.
l.BA.SI.MBG.23HS
Bezeichnung
Migrationsbiographien
Veranstalter
L Institute of Language Competence
Credits
4
Unterrichtssprache
Deutsch
Erwartete Gesamtarbeitszeit
Total
120.00 h
Status
Aktiv
Beschreibung
Version: 1.0 gültig ab 01.08.2023
Kurs: Migrationsbiographien
Nr.
l.BA.SI.MBG.23HS.Ü
Bezeichnung
Migrationsbiographien
Veranstalter
L Institute of Language Competence
Kategorie
Übung
Unterrichtssprache
Deutsch
Erwartete Gesamtarbeitszeit
Total
120.00 h
Kurs
27.00 h
Selbststudium
93.00 h
Beschreibung
Version: 3.0 gültig ab 01.08.2025
Lernziele
Haltung
:
Die Studierenden verstehen, individuelle Migrationsbiografien in den Kontext der Migration zu stellen und bringen die gewonnen Erkenntnisse reflektiert in ihre Arbeit mit erwachsenen DaF/DaZ-Lernenden ein.
Die Studierenden reflektieren, wie sie Menschen mit unterschiedlichsten Migrationsbiografien im Alltag und im Unterricht begegnen.
Wissen:
Die Studierenden setzen sich u.a. mit den Begriffen «Kultur» und «Identität(en)» auseinander.
Die Studierenden verstehen, die für individuelle Migrationssituationen grundsätzliche Herausforderungen und Erfahrungen, sowie häufige Prozesse und «coping strategies».
Können:
Die Studierenden können diese Herausforderungen anhand von Konzepten und Modellen (z.B. individualpsychologischen Modellen der Migration) reflektieren und transferieren diese Erkenntnisse auf die Arbeit mit erwachsenen DaF/DaZ-Lernenden.
Die Studierenden können in Gruppen mithilfe von KI-Technologie ausgewählte Modulinhalte vertiefen und eine Präsentation für das Plenum vorbereiten
Lerninhalte
A: Ausgewählte Begrifflichkeiten/Konzepte verstehen
Kultur, Identität und Identitäten
Micro- / Macrohistory: individuelle Geschichte(n) in gesellschaftlich-historischen Kontext(en)
B: Charakteristika des Migrationsbiografienverstehen
Biografie/Migrationsbiografie
Sprache und Identität
Individualpsychologische Modelle und Konzepte
C: Relevanz individueller Migrationsbiografien für die DaF/DaZ reflektieren
Migrationsbiografisches Interview führen
Erkenntnisse für den DaF/DaZ-Unterricht gewinnen
Semesterwochenlektionen
3
Leistungsnachweis
Schriftliche Arbeit (Fallstudie)
Abgabetermin: In den Prüfungswochen
Bewertung: Note
Unterrichtsunterlagen
siehe Moodle
Bemerkungen
Hinweis
Weitere verfügbare Versionen:
1.0 gültig ab 01.08.2023
,
2.0 gültig ab 01.08.2024