EventoWeb
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Menu Home User Menu
Nicht angemeldet Anmelden
[ Deutsch (Schweiz) ]   [ Englisch Englisch ]
[ de ]   [ en en ]
Nicht angemeldet Anmelden
l.BA.SI.PEM.23HS (Projektentwicklung und -management) 
Modul: Projektentwicklung und -management
Diese Information wurde generiert am: 02.10.2025
Nr.
l.BA.SI.PEM.23HS
Bezeichnung
Projektentwicklung und -management
Veranstalter
L Institute of Language Competence
Credits
8
Unterrichtssprache
Deutsch
Erwartete Gesamtarbeitszeit
Total240.00 h
Status
Aktiv

Beschreibung

Version: 1.0 gültig ab 01.08.2023

 
Kurs: Projektentwicklung und -management
Nr.
l.BA.SI.PEM.23HS.Ü
Bezeichnung
Projektentwicklung und -management
Veranstalter
L Institute of Language Competence
Kategorie
Übung
Unterrichtssprache
Deutsch
Erwartete Gesamtarbeitszeit
Total240.00 h
Kurs72.00 h
Selbststudium54.00 h

Beschreibung

Version: 3.0 gültig ab 01.08.2025
Lernziele Haltung:
  • Die Studierenden sehen den Nutzen von unterschiedlichen Vorgehensmodellen im Projektmanagement und können deren Angemessenheit bewerten.
  • Sie sind sich der Herausforderungen in Change- und Team-Prozessen bewusst und können diese zielführend steuern.
Wissen:
  • Die Studierenden kennen die wissenschaftlichen Grundlagen des Projektmanagements.
  • Sie wissen, wie Digitalisierung und Kreativität die Form und Gestaltung von Projekten beeinflussen.
Können:
  • Die Studierenden können methodische Vorgehensweisen gezielt einsetzen.
  • Sie definieren Erfolgsfaktoren und Lieferobjekte und dokumentieren diese anhand einer konkreten Projektidee.
Lerninhalte A. Projektmanagement verstehen 
  • Einführung in verschiedene Projektmanagement-Ansätze (agil-klassisch-hybrid)
  • Überblick über Prinzipien, Techniken, Praktiken und Anwendungsfälle
B. Prozesse und Kommunikation definieren und steuern 
  • Beschreibung von Anforderungen und Definition von Lieferobjekten
  • Steuerungs- und Führungsmodelle in Team- und Changeprozessen
  • Verhandlungsführung und Konfliktmanagement
C. Vorgehensmodelle anwenden und reflektieren 
  • Planung, Entwicklung und Beschreibung eines eigenen Projekts im Team
  • Reflexion und Feedback zu Projektinhalten und -prozessen, sowie Teamarbeit und Rollenverteilung
Semesterwochenlektionen 6
Leistungsnachweis Projektportfolio während des Semesters:
  • Projektpräsentation (35%)
  • Verhandlung (20%)
  • Dokumentation (10%)
  • Moodle-Abschlussprüfung (35%)
Bewertung: Note
Unterrichtsunterlagen siehe Moodle
Bemerkungen  

Hinweis