EventoWeb
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Menu
Home
User Menu
Nicht angemeldet
Anmelden
[
Deutsch (Schweiz)
Deutsch (Schweiz)
] [
Englisch
Englisch
]
[
de
de
] [
en
en
]
Nicht angemeldet
Anmelden
EventoWeb
Kontakt zu Service Desk
Online-Dokumentation
Allgemeiner Zugriff
Module suchen
l.BA.SI.PRA5.23HS (Praxis 5: Integrationsprojekt)
Modul: Praxis 5: Integrationsprojekt
Diese Information wurde generiert am: 02.10.2025
Nr.
l.BA.SI.PRA5.23HS
Bezeichnung
Praxis 5: Integrationsprojekt
Veranstalter
L Institute of Language Competence
Credits
6
Unterrichtssprache
Deutsch
Erwartete Gesamtarbeitszeit
Total
180.00 h
Status
Aktiv
Beschreibung
Version: 1.0 gültig ab 01.08.2024
Kursbezeichnung
Gewichtung
Praxis 5: Integrationsprojekt
100%
Kurs: Praxis 5: Integrationsprojekt
Nr.
l.BA.SI.PRA5.23HS.P
Bezeichnung
Praxis 5: Integrationsprojekt
Veranstalter
L Institute of Language Competence
Kategorie
Praktikum
Unterrichtssprache
Deutsch
Erwartete Gesamtarbeitszeit
Total
180.00 h
Kurs
18.00 h
Selbststudium
162.00 h
Beschreibung
Version: 2.0 gültig ab 01.08.2025
Lernziele
Haltung
Die Studierenden reflektieren die eigene Tätigkeit in der Berufspraxis.
Die Studierenden nehmen interkulturelle Aspekte bewusst wahr, können diese angemessen berücksichtigen und entwickeln eine offene Art der Zusammenarbeit.
Wissen
Die Studierenden sammeln unmittelbar berufsrelevante Erfahrung im Bereich der Sprach- und/oder Integrationsförderungsprojekte.
Die Studierenden können das in den ersten vier Semestern erworbene Wissen in der Berufspraxis reflektieren und anwenden.
Die Studierenden gewinnen einen praktischen Einblick in die Bedeutung der Sprach- und Integrationsförderungsprojekte in der Schweiz.
Können
Die Studierenden entwickeln berufsrelevante Kompetenzen weiter.
Die Studierenden können flexibel mit organisationalen Herausforderungen im Berufsumfeld umgehen.
Die Studierenden können ein Projekt (oder einen Teil davon) selbstständig planen, dokumentieren und evaluieren.
Lerninhalte
In einem (teils) selbstständig organisierten, geplanten und durchgeführten Projekt im erweiterten Kontext der Sprach- und/oder Integrationsförderung eignen sich die Studierenden in einem spezifischen Teilbereich der Integration vertiefte Kenntnisse und Kompetenzen an und setzen ihre diese im Projekt transformativ um.
Semesterwochenlektionen
2
Leistungsnachweis
Projektbericht und Durchführung des Projekts (Bewertung: Note)
Projektplan und Pecha-Kucha-Präsentation (Bewertung: pass/fail)
Modulbewertung: Note
Kursunterlagen
siehe Moodle
Bemerkungen
Hinweis
Weitere verfügbare Versionen:
1.0 gültig ab 01.08.2024