EventoWeb
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Menu Home User Menu
Nicht angemeldet Anmelden
[ Deutsch (Schweiz) ]   [ Englisch Englisch ]
[ de ]   [ en en ]
Nicht angemeldet Anmelden
l.BA.SI.SBM-MI.23HS (SBM: Management in Institutionen) 
Modul: SBM: Management in Institutionen
Diese Information wurde generiert am: 02.10.2025
Nr.
l.BA.SI.SBM-MI.23HS
Bezeichnung
SBM: Management in Institutionen
Veranstalter
L Institute of Language Competence
Credits
4
Unterrichtssprache
Deutsch
Erwartete Gesamtarbeitszeit
Total120.00 h
Status
Aktiv

Beschreibung

Version: 1.0 gültig ab 01.08.2024
Kursbezeichnung Gewichtung
SBM: Management in Institutionen 100%
Kurs: SBM: Management in Institutionen
Nr.
l.BA.SI.SBM-MI.23HS.Ü
Bezeichnung
SBM: Management in Institutionen
Veranstalter
L Institute of Language Competence
Kategorie
Übung
Unterrichtssprache
Deutsch
Erwartete Gesamtarbeitszeit
Total120.00 h
Kurs27.00 h
Selbststudium93.00 h

Beschreibung

Version: 2.0 gültig ab 01.08.2025

 

Lernziele Haltung:
  • Die Studierenden sind sich der Herausforderungen bewusst, die eine strategisch-organisatorische Tätigkeit in einer Bildungsinstitution mit sich bringt. 
  • Sie erkennen den Wert von Modellen zur Lösung organisationeller Herausforderungen, sind aber auch in der Lage, sie zu reflektieren und zu modifizieren.
Wissen:
  • Sie kennen die Grundlagen betriebswirtschaftlichen Denkens mit Fokus auf Bildungsinstitutionen, insbesondere  die Grundlagen der Kostenrechnung im Kontext von Sprachförderangeboten. 
  • Sie sind mit dem Prozesszyklus Bildungsmanagement vertraut und kennen dessen Bedeutung für das Verfassen von Submissionsanträgen.

Können:
  • Die Studierenden können Modelle und Konzepte des Bildungsmanagements gezielt nutzen, um strategische und organisatorische Herausforderungen in Bildungsinstitutionen zu analysieren und zu bearbeiten.
  • Die Studierenden können den Prozesszyklus des Bildungsmanagements auf konkrete Situationen übertragen, z. B. bei der Konzeption von Projekten oder der Optimierung von Arbeitsabläufen in Bildungsinstitutionen.
  • Die Studierenden können Submissionsanträge unter Berücksichtigung von Qualitätskriterien erstellen, indem sie systematisch relevante Informationen aufbereiten und begründet darstellen.
Lerninhal
  • A: Einführung ins Management von Bildungsinstitutionen
  • B: Prozesszyklus Bidungsmanagement
  • C: Submissionsanträge mit Fokus Qualitätsmanagement
Semesterwochenlektionen 3
Leistungsnachweis Mündlicher Pitch während des Semesters (20%)
Dauer: 3 Minuten pro Person
Hilfsmittel: keine
 
Mündliche Prüfung in den Prüfungswochen (80%)
Dauer: 15 Minuten pro Person
Hilfsmittel: keine
Bewertung: Note
Kursunterlagen siehe Moodle
Bemerkungen  

Hinweis