EventoWeb
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Menu
Home
User Menu
Nicht angemeldet
Anmelden
[
Deutsch (Schweiz)
Deutsch (Schweiz)
] [
Englisch
Englisch
]
[
de
de
] [
en
en
]
Nicht angemeldet
Anmelden
EventoWeb
Kontakt zu Service Desk
Online-Dokumentation
Allgemeiner Zugriff
Module suchen
l.BA.SI.WA2.23HS (Wissenschaftliches Arbeiten 2)
Modul: Wissenschaftliches Arbeiten 2
Diese Information wurde generiert am: 02.10.2025
Nr.
l.BA.SI.WA2.23HS
Bezeichnung
Wissenschaftliches Arbeiten 2
Veranstalter
L Institute of Language Competence
Credits
2
Unterrichtssprache
Deutsch
Erwartete Gesamtarbeitszeit
Total
60.00 h
Status
Aktiv
Beschreibung
Version: 1.0 gültig ab 01.02.2024
Kursbezeichnung
Gewichtung
Wissenschaftliches Arbeiten 2
100%
Kurs: Wissenschaftliches Arbeiten 2
Nr.
l.BA.SI.WA2.23HS.Ü
Bezeichnung
Wissenschaftliches Arbeiten 2
Veranstalter
L Institute of Language Competence
Kategorie
Übung
Unterrichtssprache
Deutsch
Erwartete Gesamtarbeitszeit
Total
60.00 h
Kurs
18.00 h
Selbststudium
42.00 h
Beschreibung
Version: 2.0 gültig ab 01.02.2025
Lernziele
Haltung:
Die Studierenden erkennen die Bedeutung von Textqualität im wissenschaftlichen Diskurs
Die Studierenden entwickeln einen kritisch-reflektierten Umgang mit Texten
Die Studierenden können kritisch und reflektiert Nutzen und Grenzen von KI erkennen
Wissen:
Die Studierenden können verschiedene sprachliche Handlungsmuster (beschreiben, begründen, argumentieren, bewerten) benennen und unterscheiden
Die Studierenden kennen verschiedene Tools und Techniken zur zielorientierten Verwendung von KI
Die Studierenden kennen wichtige Kriterien von Textqualität
Können:
Die Studierenden üben sich in Lesestrategien
Die Studierenden können Kernaussagen aus Texten sachlich-objektiv und präzise formulieren
Die Studierenden können effektive Prompts erstellen, die sie in ihrem Schreibprozess unterstützen
Die Studierenden können wissenschaftlich argumentieren
Die Studierenden können einen argumentativen und sachlich fundierten Dialog mit einem KI-Chatbot führen
Lerninhalte
A: Lesen und Textverständnis aufbauen
Texte lesen und Kernaussagen formulieren
Grundstruktur wissenschaftlicher Arbeiten
Kernaussagen aus zwei Texten synthetisieren (mit Unterstützung von KI)
Promptingtechniken
B: Handlungsmuster wissenschaftlichen Arbeitens
Begründen, Argumentieren, Positionieren
Stilistik, Kohärenz und Kohäsion
Wissenschaftlich Argumentieren (mündlich und schriftlich)
C: Hands On
Argumentationsübungen mit KI
Argumentativer Dialog mit KI führen und dokumentieren
Mündliche Gespräche über den Prozess
Semesterwochenlektionen
2
Leistungsnachweis
Verfassen einer Zusammenfassung und Synthetisierung von zwei Texten (Abgabe: Text und Prompting-Dokumentation)
Verfassen eines argumentativen Textes auf der Grundlage eines Dialogs mit einem KI-Chatbot (Abgabe: Text und Prompting-Dokumentation)
Teilnahme an einem 10-minütigen Reflexionsgespräch
Bewertung: Prädikat
Kursunterlagen
siehe Moodle
Bemerkungen
Hinweis
Weitere verfügbare Versionen:
1.0 gültig ab 01.02.2024