EventoWeb
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Menu Home User Menu
Nicht angemeldet Anmelden
[ Deutsch (Schweiz) ]   [ Englisch Englisch ]
[ de ]   [ en en ]
Nicht angemeldet Anmelden
s.BA.SA.S5-BEPR-0.19HS (S5 Beratung als Prozess) 
Modul: S5 Beratung als Prozess
Diese Information wurde generiert am: 22.07.2025
Nr.
s.BA.SA.S5-BEPR-0.19HS
Bezeichnung
S5 Beratung als Prozess
Veranstalter
SB Bachelor
Credits
2
Unterrichtssprache
Deutsch

Beschreibung

Version: 5.0 gültig ab 01.08.2025
Fachbereich Departement Soziale Arbeit
Studiengang Bachelor in Sozialer Arbeit
Modulniveau Intermediate
Modultyp Related
Angebot Herbstsemester
Keywords Beratung, Beratungsprozess, Beratungsmethoden
Workload (in Stunden)
Kontaktstudium 24                 
Begleitetes Selbststudium 18
Autonomes Selbststudium 18
Gesamt 60
Verantwortliche Ansprechperson
Telefon / E-Mail
Sandra Hegger, MSc Angewandte Psychologie
sandra.hegger@zhaw.ch
Kompetenzen Fachwissen:
W8: Methoden und Handlungskonzepte der Sozialen Arbeit

Fachkompetenz:
F2: Fähigkeit zur Verwendung verschiedener Wissensbestände der Sozialen Arbeit

Methodenkompetenz:
M1: Fähigkeit zur Prozessgestaltung und Konzeptentwicklung in der Sozialen Arbeit
M4: Fähigkeit zur Intervention in der Sozialen Arbeit

Sozial- und Selbstkompetenz:
S2: Fähigkeit zur Gestaltung sozialer Interaktion und Kommunikation in der Sozialen Arbeit
 
Lernziele Die Studierenden
  • verstehen Beratung als strukturierten Prozess mit verschiedenen Phasen und können diesen gezielt anwenden.
  • ​kennen relevante Beratungsmethoden und können Gesprächs- und Interventionstechniken situationsgerecht anwenden.
  • haben ihre eigene Beratungsrolle entwickelt und kennen ihre Beratungsstärken.
Lerninhalte (Abstract) Das Seminar beschäftigt sich mit dem Beratungsprozess und bietet den Studierenden die Möglichkeit, alle Teilprozesse kennenzulernen und fachlich zu vertiefen. Als Theorie-Praxis-Seminar konzipiert, vermittelt es Beratungsmethoden, die unmittelbar angewendet werden. Durch eine Kombination aus theoretischen Inputs und interaktiven Methoden wie Rollenspielen, Reflexionsübungen und kollegialer Beratung wird ein praxisnahes Lernen gefördert. Der Transfer in die berufliche Praxis wird durch konkrete Anwendungsbeispiele unterstützt.
 
Leistungsnachweis(e) Mündliche Präsentation, Präsenzpflicht
 
Bibliografie Culley, S. (2015). Beratung als Prozess. Lehrbuch
kommunikativer Fähigkeiten (6. Aufl.). Weinheim: Beltz.

Hinweis

Kurs: S5 Beratung als Prozess
Nr.
s.BA.SA.S5-BEPR-1.19HS.G
Bezeichnung
S5 Beratung als Prozess

Hinweis

  • Für das Stichdatum 01.08.2099 ist kein Modulbeschreibungstext im System verfügbar.