EventoWeb
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Menu
Home
User Menu
Nicht angemeldet
Anmelden
[
Deutsch (Schweiz)
Deutsch (Schweiz)
] [
Englisch
Englisch
]
[
de
de
] [
en
en
]
Nicht angemeldet
Anmelden
EventoWeb
Kontakt zu Service Desk
Online-Dokumentation
Allgemeiner Zugriff
Module suchen
s.BA.SA.S3-UMJU-0.19HS (S3 Umgang mit digitalen Medien im Jugendalter)
Modul: S3 Umgang mit digitalen Medien im Jugendalter
Diese Information wurde generiert am: 23.11.2024
Nr.
s.BA.SA.S3-UMJU-0.19HS
Bezeichnung
S3 Umgang mit digitalen Medien im Jugendalter
Veranstalter
SB Bachelor
Credits
2
Unterrichtssprache
Deutsch
Beschreibung
Version: 7.0 gültig ab 01.02.2025
Fachbereich
Departement Soziale Arbeit
Studiengang
Bachelor in Sozialer Arbeit
Modulniveau
Intermediate
Modultyp
Related
Angebot
Frühlingssemester
Keywords
Digitale Medien, Soziale Medien, Prävention, Jugendarbeit, Schulsozialarbeit, digitale Soziale Arbeit
Workload (in Stunden)
Kontaktstudium
24
Begleitetes Selbststudium
18
Autonomes Selbststudium
18
Gesamt
60
Verantwortliche Ansprechperson
Telefon / E-Mail
Prof. Dr. Melanie Wegel
+41 58 934 88 78 /
melanie.wegel@zhaw.ch
Kompetenzen
Fachwissen:
W6: Entwicklungs-, Sozialisations-, Bildungs- und Lernprozesse und deren Bezüge zur Sozialen Arbeit
Methodenkompetenzen:
M4: Fähigkeit zur Intervention in der Sozialen Arbeit
Sozial- und Selbstkompetenzen:
S2: Fähigkeit zur Gestaltung sozialer Interaktion und Kommunikation in der Sozialen Arbeit
S5: Fähigkeit zur Selbstreflexion in der Sozialen Arbeit
S6: Fähigkeit zur selbstregulierten Wissensaneignung in der Sozialen Arbeit
S7: Fähigkeit zum Umgang mit belastenden Situationen in der Sozialen Arbeit
Lernziele
Die Studierenden
haben Grundlagenwissen zum Nutzungsverhalten von digitalen Medien und Social Media und können deren Chancen und Risiken bemessen und erklären.
sind in der Lage, Kinder und Jugendliche in der Mediensozialisation zu unterstützen.
kennen Hilfsangebote und Vernetzungspartner zu exemplarischen Themenbereichen wie Datenschutz, Cybermobbing, Sexting, Medien- und Gamingsucht.
kennen Präventionstechniken zum Fokusthema Handy- und Gamingsucht und können diese einsetzen.
kennen wirksame Strategien und Projekte der digitalen Sozialen Arbeit.
Lerninhalte (Abstract)
Kinder und Jugendliche wachsen als «digital natives» auf, wobei die Nutzung von digitalen Endgeräten und Social Media eine integrierte Lebenswelt darstellt und die Grenzen zur analogen Welt teilweise kaum noch vorhanden sind. Das Internet bietet eine Vielzahl an Chancen für alle Altersgruppen und ist im
öffentlichen wie auch im privaten Leben nicht mehr wegzudenken. Gleichwohl ist der Aufenthalt im digitalen Raum auch mit Risiken verbunden. Phänomene wie beispielhaft Cyberbetrug, Cybermobbing, Sexting und auch die pausenlose Nutzung von digitalen Medien, stellen eine Herausforderung für die Sozialarbeitenden und auch für Lehrpersonen oder Erziehungspersonen dar. Eine gemeinschaftliche Aufgabe ist es daher Nutzer:innen zu sensiblisieren und deren Medienkompetenz zu fördern.
Eine Chance bietet sich für die Fachpersonen, indem digitale Medien und hier insbesondere Social Media Plattformen als Medium der Sozialen Arbeit eingesetzt und genutzt werden können und somit einen Mehrwert der Sozialen Arbeit darstellen. Konzepte der digitalen Sozialen Arbeit sind als innovative Form der Beziehungs- und Präventionsarbeit integraler Bestandteil der zukünftigen Sozialen Arbeit und werden vertiefend vorgestellt.
Leistungsnachweis(e)
Mündliche Präsentation, Präsenzpflicht
Bibliografie
Bodenmann, G & Zemp, M. (2015).
Neue Medien und kindliche
Entwicklung.
Berlin, Heidelberg: Springer.
Cachelin, J.L. (2016).
Update - Warum die digitale Gesellschaft
ein neues Betriebssystem braucht.
Bern: Stämpfli Verlag.
Eidenbenz, F (2021).
Digital Live Balance.
Zürich: Beobachter
Verlag.
Eidenbenz, F. (2011). Wenn Verhalten zur Sucht wird.
Suchtmagazin
, 3, 4-11.
Steiner, O & Goldoni, M. (2013).
Kinder- und Jugendarbeit 2.0.
Weinheim: Juventa.
von Münschhausen, M. (2016).
Konzentration - Wie wir lernen,
wieder ganz bei der Sache zu sein.
GABAL Verlag.
Rumpf, H-J., Meyer, C., Kreuzer, A. & Ulrich, J. (2011).
Prävalenz
der Internetabhängigkeit. Bericht an das Bundesministerium für Gesundheit.
[Pinta-Studie]. Greifswald und Lübeck: Universität Lübeck.
Sander, U. (2008).
Handbuch Medienpädagogik.
Wiesbaden:
VSVerlag.
Schluchter, J.-R. (2016) Medien, Medienbildung,
Empowerment.
MERZ, 2016, NR. 3, 24-30.
Hinweis
Weitere verfügbare Versionen:
1.0 gültig ab 01.08.2019
,
2.0 gültig ab 01.08.2020
,
3.0 gültig ab 01.02.2021
,
4.0 gültig ab 01.02.2022
,
5.0 gültig ab 01.08.2022
,
6.0 gültig ab 01.02.2023
Kurs: S3 Umgang mit digitalen Medien im Jugendalter
Nr.
s.BA.SA.S3-UMJU-1.19HS.G
Bezeichnung
S3 Umgang mit digitalen Medien im Jugendalter
Hinweis
Für das Stichdatum 01.08.2099 ist kein Modulbeschreibungstext im System verfügbar.