Klatetzki, Th. (2018). Soziale Arbeit in
Organisationen: Soziale Dienste und Einrichtungen. In G. Graßhoff, A. Renker & W. Schröer (Hrsg.), Soziale Arbeit. Eine elementare Einführung (S. 457-470). Wiesbaden: Springer VS.
Kühl, S. (2020). Organisationen. Eine sehr kurze
Einführung (2. Aufl.). Wiesbaden: Springer.
Merchel, J. (2015). Management in
Organisationen der Sozialen Arbeit. Eine Einführung. Weinheim: Beltz Juventa.
Merchel, J. (2017). Management ist nur dann gut,
wenn es mit dem Gegenstand „Soziale Arbeit“ verknüpft ist! – Das Spezifische an Organisationen der Sozialen Arbeit und seine Bedeutung für das Management. In A. Wöhrle, A. Fritze, T. Prinz & G. Schwarz (Hrsg.), Sozialmanagement – Eine Zwischenbilanz (S. 281-296). Wiesbaden: Springer VS.
Mund, P. (2019). Grundkurs Organisation(en) in
der Sozialen Arbeit. Stuttgart: UTB.
Pohlmann, M. (2016). Soziologie der
Organisation. Eine Einführung (2. Aufl.). Konstanz: UVK.
Pöter, J. & Wazlawik, M. (2018). Pädagogische
Einrichtungen sicher(er) machen. Risikobedingungen sexualisierter Gewalt und Konsequenzen für die Gestaltung von Prävention. Kindesmisshandlung und -vernachlässigung, 21, S. 34-45.
von Grönheim, H. & Seeberg, J. (2022). Diversity
als Reflexionsmethode in der Sozialen Arbeit. Weinheim: Beltz Juventa.
von Schnurrbein, G. (2013). Der Nonprofit-Sektor
in der Schweiz. In R. Simsa, M. Meyer & C. Badelt (Hrsg.), Handbuch der Nonprofit Organisation. Strukturen und Management (5. Aufl., S. 37-54). Stuttgart: Schäffer-Poeschel.
|