EventoWeb
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Menu Home User Menu
Not registered Login
[ German (Switzerland) German (Switzerland) ]   [ English ]
[ de de ]   [ en ]
Not registered Login
t.BA.IT.ISPROT-EN.16HS (Internet Service Prototyping) 
Module: Internet Service Prototyping
This information was generated on: 04 July 2025
No.
t.BA.IT.ISPROT-EN.16HS
Title
Internet Service Prototyping
Organised by
T InIT
Credits
4

Description

Version: 2.0 start 01 August 2016

Diese Modulbeschreibung gilt bis zum 31. Juli 2024. Die gültige Modulbeschreibung ist im Intranet unter https://intra.zhaw.ch/departemente/school-of-engineering/bachelorstudium/module im Modulhandbuch abrufbar.

 

Modulverantwortung:

Spillner Josef (spio)

Modul- / Lernziele: (Kompetenzen)

Ziel Kompetenzen Taxonomiestufen
Ausbildung von Studierenden zu Service-Ingenieuren für Internet-weite Dienste    
Entwurf und Umsetzung technischer Dienste F K5
Problemstrukturierung und holistische Betrachtung zu Dienstqualität und Kosten M K3
Konzeptvermittlung zu Internetdiensten und Lebenszyklen von Diensten F K2

Modul- / Lerninhalte:

Internetdienste, Dienstökosysteme und Service-Orientierung
Entwicklungskonzept für Dienste
Definition einfacher und zusammengesetzter Dienste
verwaltete Dienstausführung (Managed Services, SaaS)
skalierbare und abrechenbare Dienste, Dienstqualität
Anwendungen im Internet und auf vernetzten Geräten
Entwicklung und Betrieb von Diensten auf Dienstplattformen
schnelles und qualitätsbewusstes Prototyping von Diensten
Prototyping-Werkzeuge für das Service-Prototyping

Lehrmittel /Materialien:

Foliensatz und Begleitskript auf OLAT
Private Dienstplattform ('in a box')

Ergänzende Literatur:

Sam Newman: Microservices (2015)
Tilkov, Eigenbrodt, Poels: REST und HTTP (3. Aufl. 2015)

Zulassungs-voraussetzungen: 

Programmierung in Java oder Python empfohlen

Unterrichtssprache:

Englisch

Modulstruktur:  

Unterrichtsart Anzahl Lektionen / Woche
Vorlesung: 2
Übung / Praktikum: 2, zweiwöchentliche Aufgaben
Blockunterricht:  

Leistungsnachweise:

Von der Regelung der "Leistungsnachweise während der Unterrichtszeit" kann dann abgewichen werden, wenn der Dozierende dies in einer Modulbereinbarung während der ersten Woche des Studiensemesters schriftlich bekannt gibt.
Bezeichnung Art Form Umfang Bewertung Gewichtung
Leistungsnachweise während Unterrichtszeit Individuelle Besprechungen am Ende der Praktikumsaufträge mündlich 7 Praktikumsaufträge bestanden / mit Abstrichen / nicht bestanden 30%
Semesterendprüfung Klausur schriftlich 90 min. Benotung 70%

Bemerkungen

 
Course: Internet Service Prototyping - Praktikum
No.
t.BA.IT.ISPROT-EN.16HS.P
Title
Internet Service Prototyping - Praktikum

Note

  • No module description is available in the system for the cut-off date of 01 August 2016.
Course: Internet Service Prototyping - Vorlesung
No.
t.BA.IT.ISPROT-EN.16HS.V
Title
Internet Service Prototyping - Vorlesung

Note

  • No module description is available in the system for the cut-off date of 01 August 2016.