EventoWeb
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
[
Deutsch (Schweiz)
Deutsch (Schweiz)
] [
Englisch
Englisch
]
Nicht angemeldet
[Home]
[Anmelden]
[Drucken]
Navigation
Kontakt zu Service Desk
Online-Dokumentation
Allgemeiner Zugriff
Module suchen
s.BA.SA.S1-BUDG-0.19HS (S1 Budget- und Schuldenberatung in der Sozialen Arbeit)
Modul: S1 Budget- und Schuldenberatung in der Sozialen Arbeit
Diese Information wurde generiert am: 28.09.2023
Nr.
s.BA.SA.S1-BUDG-0.19HS
Bezeichnung
S1 Budget- und Schuldenberatung in der Sozialen Arbeit
Veranstalter
SB Bachelor
Credits
2
Unterrichtssprache
Deutsch
Beschreibung
Version: 3.0 gültig ab 01.08.2022
Fachbereich
Departement Soziale Arbeit
Studiengang
Bachelor in Sozialer Arbeit
Modulniveau
Intermediate
Modultyp
Related
Angebot
Herbstsemester
Keywords
Armut, Ver- und Überschuldung, Sozialberatung, gesellschaftliche Teilhabe
Workload (in Stunden)
Kontaktstudium
24
Begleitetes Selbststudium
18
Autonomes Selbststudium
18
Gesamt
60
Verantwortliche Ansprechperson
Telefon / E-Mail
Dr. Rahel Strohmeier Navarro Smith
+41 58 394 88 63 /
rahel.strohmeier@zhaw.ch
Kompetenzen
Fachkompetenz:
F5: Wissen über Handlungsfelder und AdressatInnen der Sozialen Arbeit
F8: Wissen über Methoden und Handlungskonzepte der Sozialen Arbeit
Methodenkompetenz:
M3: Fähigkeit zur Analyse
M4: Fähigkeit zur Intervention
Sozialkompetenz:
S1: Fähigkeit zu Kooperation und Beziehungsgestaltung
S4: Fähigkeit zum Umgang mit Diversität und Heterogenität
Selbstkompetenz:
S5: Fähigkeit zu Selbstreflexion
Lernziele
Die Studierenden
können eigene und fremde Normen und Werte in Bezug auf Verschuldungssituationen unterscheiden und ihre eigene Einstellung anhand wissenschaftlicher Studien und Fachliteratur reflektieren
können ihre Rolle im institutionellen Kontext der Schuldenberatung mit verschiedenen involvierten Akteuren (Arbeitgeber, Gläubiger, Inkassofirmen, Betreibungsamt, Fachstelle für Schuldenberatung, Sozialamt u.a.) erkennen
können ihr Wissen der gesetzlichen Grundlagen im konkreten Einzelfall aktivieren und einbeziehen
können spezifische Problemlösungsmethoden im Rahmen der Schuldensanierung anwenden und in komplexen Beratungssituationen ein professionelles Angebot sowie eine berufliche Beziehung aufrecht erhalten
Lerninhalte (Abstract)
Im Rahmen des Moduls werden theoretische, gesetzliche und methodische Grundlagen zur Thematik der Verschuldung im Kontext der Sozialen Arbeit diskutiert. Wie kommt es zur Verschuldung? Wer ist besonders davon betroffen? Welche Folgewirkungen kann eine Verschuldung haben? Welche Angebote und Methoden gibt es für die Überwindung einer Verschuldungssituation?
Nach einer Einführung zu Hintergründen, Zahlen und Fakten zur Privatverschuldung in der Schweiz werden die Studierenden mit den gesetzlichen Grundlagen und dem institutionellen Kontext der Schuldenberatung vertraut gemacht. Die Studierenden lernen die Rolle der Sozialhilfe in diesem Kontext kennen und erhalten Einblick in die Aufgaben und Abläufe eines Betreibungsamtes sowie einer Fachstelle für Schuldenberatung. Unter Anleitung von Fachpersonen werden konkrete Fragestellungen anhand von Fallbeispielen aus der Praxis thematisiert und diskutiert.
Leistungsnachweis(e)
Schriftlicher Beitrag, Präsenzpflicht
Bibliografie
Mattes, C. & Fabian, C. (2018).
Armut und Schulden in der
Schweiz. Ansätze der Schuldenbewältigung und ihr Beitrag zur Armutsprävention und -bekämpfung. Beiträge zur Sozialen Sicherheit.
Forschungsbericht No. 7/17. Bern: Bundesamt für Sozialversicherungen. Verfügbar unter:
http://www.gegenarmut.ch
Schruth, P., Schlabs, S., Müller, K., Stammler, C., Westerath, J. &
Wolkowski, B. (2011).
Schuldnerberatung in der Sozialen Arbeit: sozialpädagogische, juristische und gesellschaftspolitische Grundkenntnisse für Theorie und Praxis
(S. 17-68). Weinheim: Juventa.
Thomsen, M. (2008).
Professionalität in der Schuldnerberatung:
Handlungstypen im Vergleich
(S. 1-35, 245-271). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Hinweis
Weitere verfügbare Versionen:
1.0 gültig ab 01.08.2019
,
2.0 gültig ab 01.08.2020
Kurs: S1 Budget- und Schuldenberatung in der Sozialen Arbeit
Nr.
s.BA.SA.S1-BUDG-1.19HS.G
Bezeichnung
S1 Budget- und Schuldenberatung in der Sozialen Arbeit
Hinweis
Für das Stichdatum 01.08.2099 ist kein Modulbeschreibungstext im System verfügbar.