EventoWeb
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
[
Deutsch (Schweiz)
Deutsch (Schweiz)
] [
Englisch
Englisch
]
Nicht angemeldet
[Home]
[Anmelden]
[Drucken]
Navigation
Kontakt zu Service Desk
Online-Dokumentation
Allgemeiner Zugriff
Module suchen
s.BA.SA.S4-VERH-0.19HS (S4 Verhaltensorientierte Soziale Arbeit)
Modul: S4 Verhaltensorientierte Soziale Arbeit
Diese Information wurde generiert am: 28.09.2023
Nr.
s.BA.SA.S4-VERH-0.19HS
Bezeichnung
S4 Verhaltensorientierte Soziale Arbeit
Veranstalter
SB Bachelor
Credits
2
Unterrichtssprache
Deutsch
Beschreibung
Version: 3.0 gültig ab 01.08.2022
Fachbereich
Departement Soziale Arbeit
Studiengang
Bachelor in Sozialer Arbeit
Modulniveau
Intermediate
Modultyp
Related
Angebot
Herbstsemester
Keywords
Verhaltensorientierte Soziale Arbeit, Verhaltensorientierte Methoden, Verhaltensänderung, Beratungsmethoden, Motivationsförderung
Workload (in Stunden)
Kontaktstudium
24
Begleitetes Selbststudium
18
Autonomes Selbststudium
18
Gesamt
60
Verantwortliche Ansprechperson
Telefon / E-Mail
Klaus Mayer, Dipl.-Psych.
+41 58 934 89 03 /
klaus.mayer@zhaw.ch
Kompetenzen
Fachkompetenz:
F5: Wissen über Handlungsfelder und Adressatinnen der Sozialen Arbeit
F8: Wissen über Methoden und Handlungskonzepte der Sozialen Arbeit
Methodenkompetenz:
M3: Fähigkeit zur Analyse
M4: Fähigkeit zur Intervention
Sozialkompetenz:
S2: Fähigkeit zur Gestaltung sozialer Interaktion und Kommunikation
Selbstkompetenz:
S6: Fähigkeit zu selbstregulierter Wissensaneignung
Lernziele
Die Studierenden
haben grundlegendes Wissen über die praktische Anwendung verhaltensorientierter, kognitiver und motivationspsychologischer Konzepte
kennen Analyse- und Interventionsstrategien kognitiv-verhaltensorientierter Verfahren
haben den konkreten Transfer in Aufgaben- und Handlungsfelder Sozialer Arbeit erarbeitet
kennen strukturierte Beratungsprozesse zur Förderung von Verhaltensänderungen und reflektieren eigene Verhaltensänderungsprozesse
Lerninhalte (Abstract)
Der verhaltensorientierte Ansatz ist ein innovativer Zugang zu Fragestellungen und Aufgaben der Sozialen Arbeit. In der Therapie und Beratung hoch wirksame Verfahren zur Unterstützung von Verhaltensänderungen lassen sich auch in der Sozialen Arbeit gewinnbringend nutzen. Im Sinne einer evidenzbasierten Sozialen Arbeit werden wirksame Interventionsstrategien vorgestellt. Im Vordergrund steht dabei stets die Förderung von Kompetenzen der Klientinnen und Klienten zur autonomen Problembewältigung. Das Seminar kombiniert die Vermittlung grundlegender kognitiver und verhaltensorientierter Interventionsverfahren mit der Anwendung auf konkrete Fragestellungen in den verschiedensten Tätigkeitsfeldern Sozialer Arbeit. Der Schwerpunkt liegt auf der Einübung konkreter Interventionsverfahren zum Verhaltenstraining, der Verbesserung von Problemlösefertigkeiten und der Förderung von Alltagstransfer.
Leistungsnachweis(e)
Schriftlicher Beitrag, Präsenzpflicht
Bibliografie
Blanz, M., Como, F. & Schmermer, F.J. (Hrsg.) (2013).
Verhaltensorientierte Soziale Arbeit.
Stuttgart: Kohlhammer.
Schermer, F.J., Weber, A., Drinkmann, A. & Jungnitsch, G.
(Hrsg.) (2016).
Methoden der Verhaltensorientierten Soziale Arbeit.
Basisstrategien. Aschaffenburg: Alibri Verlag.
Hinweis
Weitere verfügbare Versionen:
1.0 gültig ab 01.08.2019
,
2.0 gültig ab 01.08.2020
Kurs: S4 Verhaltensorientierte Soziale Arbeit
Nr.
s.BA.SA.S4-VERH-1.19HS.G
Bezeichnung
S4 Verhaltensorientierte Soziale Arbeit
Hinweis
Für das Stichdatum 01.08.2099 ist kein Modulbeschreibungstext im System verfügbar.