EventoWeb
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
[
Deutsch (Schweiz)
Deutsch (Schweiz)
] [
Englisch
Englisch
]
Nicht angemeldet
[Home]
[Anmelden]
[Drucken]
Navigation
Kontakt zu Service Desk
Online-Dokumentation
Allgemeiner Zugriff
Module suchen
s.BA.SA.S1-UNOB-0.19HS (S1 Soziale Arbeit - konform mit der UNO-Behindertenkonvention)
Modul: S1 Soziale Arbeit - konform mit der UNO-Behindertenkonvention
Diese Information wurde generiert am: 28.09.2023
Nr.
s.BA.SA.S1-UNOB-0.19HS
Bezeichnung
S1 Soziale Arbeit - konform mit der UNO-Behindertenkonvention
Veranstalter
SB Bachelor
Credits
2
Unterrichtssprache
Deutsch
Beschreibung
Version: 6.0 gültig ab 01.02.2023
Fachbereich
Departement Soziale Arbeit
Studiengang
Bachelor in Sozialer Arbeit
Modulniveau
Intermediate
Modultyp
Related
Angebot
Frühlingssemester
Keywords
Behinderung, Gleichstellung, UN-Behindertenrechtskonvention, Umsetzung, Schweiz, Sexualität
Workload (in Stunden)
Kontaktstudium
24
Begleitetes Selbststudium
18
Autonomes Selbststudium
18
Gesamt
60
Verantwortliche Ansprechperson
Telefon / E-Mail
Weitere Dozierende
Prof. Dr. phil. Sylvie Johner-Kobi
+41 58 934 88 48 /
sylvie.johner-kobi@zhaw.ch
Cornelia Maissen, Dipl. SA FH, Fachfrau für sexuelle und reproduktive Gesundheit SGCH
+41 76 720 88 44 /
xmce@zhaw.ch
Kompetenzen
Fachkompetenz:
F5: Wissen über Handlungsfelder und AdressatInnen der Sozialen Arbeit
Methodenkompetenz:
M3: Fähigkeit zur Analyse
Sozialkompetenz:
S4: Fähigkeit zum Umgang mit Diversität und Heterogenität
Lernziele
Die Studierenden
kennen den Entstehungskontext der UN-Behindertenrechtskonvention und können hierfür mindestens vier zentrale Punkte nennen.
können die Relevanz der UN-BRK für die Schweiz angeben.
können analysieren und erkennen, welcher Handlungsbedarf sich in verschiedenen Arbeitsfeldern der Sozialen Arbeit in Bezug auf die UN-BRK zeigt.
haben ihr eigenes Verständnis von Behinderung und Menschen mit Behinderung kritisch reflektiert und können angeben, von welchem Behinderungsbegriff und -verständnis sie ausgehen.
Lerninhalte (Abstract)
Die UN-Behindertenrechtskonvention hat in den meisten Arbeitsfeldern der Sozialen Arbeit eine hohe Relevanz und ein hohes Inspirationspotenzial, z.B. bei der Kommunikation mit Adressat:innen der Sozialen Arbeit (barrierefrei zugängliche Webseiten, leicht verständliche Sprache u.a.).
Im Seminar werden der Entstehungskontext der UN-BRK und die zentralen Inhalte der BRK erörtert. Ausserdem wird anhand aktueller Forschungsergebnisse diskutiert, inwieweit sich die Soziale Arbeit in verschiedenen Arbeitsfeldern bereits mit Fragen der UN-BRK auseinandergesetzt hat, in welchen Bereichen Umsetzungsschwierigkeiten bestehen und welche innovativen Modelle zur Umsetzung der UN-BRK im In- und Ausland vorhanden sind. Das Seminar bezieht sich auf aktuelle Studien und beinhaltet eine kritische Reflektion des eigenen Verständnisses von Behinderung. Am zweiten Seminar-Tag wird ausserdem das für die UN-BRK relevante aber häufig tabuisierte Thema der sexuellen Selbstbestimmung (inkl. Beziehungen, Heirat, Kinderwunsch) vertieft und anhand konkreter Praxisbeispiele diskutiert.
Leistungsnachweis(e)
Schriftlicher Beitrag, Präsenzpflicht
Bibliografie
Akkaya G., Belser E. M., Egbuna-Joss, A., Jung-Blattmann, J.
(2016).
Grund- und Menschenrechte von Menschen mit Behinderungen. Ein Leitfaden für die Praxis der Sozialen Arbeit.
Luzern: Interact.
Eidgenössisches Departement des Inneren. (2017).
Bericht zur
Entwicklung der Behindertenpolitik.
Bern: EDI. Verfügbar unter:
https://www.newsd.admin.ch/newsd/message/attachments/46888.pdf
Hess-Klein, C. & Schreibler, E. (2017).
Aktualisierter
Schattenbericht. Bericht der Zivilgesellschaft anlässlich des ersten Staatenberichtsverfahrens vor dem UN-Ausschuss für die Rechte von Menschen mit Behinderungen.
Verfügbar unter:
https://www.inclusion-handicap.ch/admin/data/files/asset/file_de/699/schattenbericht_de_mit-barrierefreiheit-(1).pdf?lm=1646212633
Naguib, T., Johner-Kobi, S. & Gisler, F. (2018).
Handlungsbedarf
aufgrund der UNO-Behindertenrechtskonvention im Kanton Zürich: Studie im Auftrag der Behindertenkonferenz Kanton Zürich und finanziert vom Kantonalen Sozialamt: Kurzfassung.
doi:10.21256/zhaw-4809
Hinweis
Weitere verfügbare Versionen:
1.0 gültig ab 01.08.2019
,
2.0 gültig ab 01.02.2020
,
3.0 gültig ab 01.08.2020
,
4.0 gültig ab 01.08.2021
,
5.0 gültig ab 01.08.2022
Kurs: S1 Soziale Arbeit - konform mit der UNO-Behindertenkonvention
Nr.
s.BA.SA.S1-UNOB-1.19HS.G
Bezeichnung
S1 Soziale Arbeit - konform mit der UNO-Behindertenkonvention
Hinweis
Für das Stichdatum 01.08.2099 ist kein Modulbeschreibungstext im System verfügbar.