EventoWeb
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Menu Home User Menu
Nicht angemeldet Anmelden
[ Deutsch (Schweiz) ]   [ Englisch Englisch ]
[ de ]   [ en en ]
Nicht angemeldet Anmelden
s.BA.SA.S3-SEPA-0.19HS (S3 Sexualität und Sexualpädagogik) 
Modul: S3 Sexualität und Sexualpädagogik
Diese Information wurde generiert am: 02.07.2025
Nr.
s.BA.SA.S3-SEPA-0.19HS
Bezeichnung
S3 Sexualität und Sexualpädagogik
Veranstalter
SB Bachelor
Credits
2
Unterrichtssprache
Deutsch

Beschreibung

Version: 9.0 gültig ab 01.08.2025
Fachbereich Departement Soziale Arbeit
Studiengang Bachelor in Sozialer Arbeit
Modulniveau Intermediate
Modultyp Related
Angebot Herbst- und Frühlingssemester
Keywords Sexualpädagogik, sexuelle und reproduktive Gesundheit, sexuelle Identitäten, Beratung im Kontext Sexualität
Workload (in Stunden)
Kontaktstudium 24         
Begleitetes Selbststudium 18
Autonomes Selbststudium 18
Gesamt 60
Verantwortliche Ansprechperson
Telefon / E-Mail
Cornelia Maissen, Dipl. SA FH
+41 76 720 88 44 / xmce@zhaw.ch
Kompetenzen Fachwissen:
W4: Soziale Probleme, sozialer Wandel und soziale Ungleichheit im Fokus Sozialer Arbeit
W8: Methoden und Handlungskonzepte der Sozialen Arbeit

Methodenkompetenz:
M4: Fähigkeit zur Intervention in der Sozialen Arbeit

Sozial- und Selbstkompetenz:
S2: Fähigkeit zur Gestaltung sozialer Interaktion und Kommunikation in der Sozialen Arbeit
S4: Fähigkeit zum Umgang mit Diversität und Heterogenität in der Sozialen Arbeit
S5: Fähigkeit zur Selbstreflexion in der Sozialen Arbeit
 
Lernziele Die Studierenden
  • haben einen Überblick über den sozialen Wandel in der Gesellschaft in Bezug auf Sexualität und Beziehungen, sind in der Lage, eigene Werte und Normen der Sexualität kritisch zu reflektieren, und erkennen deren Einfluss auf ihr sexualpädaogisches Denken und Handeln.
  • sind in der Lage, sexualpädagogische Methoden, Materialien und Medien situationsadäquat und adressatengerecht anzuwenden.
  • haben grundlegende Kenntnisse im Thema sexueller und geschlechtlicher Vielfalt sowie sexueller und reproduktiver Gesundheit und kennen dazu Handlungsansätze für die Soziale Arbeit.
  • sind in der Lage, wichtige Faktoren für Beratungssituationen im Kontext Sexualität zu benennen und in ein Beratungsgespräch einfliessen zu lassen.
Lerninhalte (Abstract) Sexualität ist einem steten gesellschaftlichen Wandel unterworfen. Deshalb findet zunächst eine Auseinandersetzung mit soziokulturellen Einflüssen im historischen Kontext statt und eine Einführung in die menschenrechtebasierte Sexualpädagogik.

Sexual(päd)agogische Handlungskompetenz erfordert zwingend eine kritische Selbstreflexion in Bezug auf eigene Werte und Normen betreffend Sexualität. Die Reflexion der eigenen sexuellen Biografie dient diesem Ziel, wobei für diese Unterrichtssequenz klar zwischen einem geschützten und öffentlichem Raum unterschieden wird.

Grundlagen zu Themen Sprache und Sexualität, Verhütung, STI/HIV-Prävention, sexuelle und geschlechtliche Vielfalt werden unter Berücksichtigung der interkulturellen Sexualpädagogik bearbeitet.
Des Weiteren gibt es eine Einführung in die sexual(päd)agogische Beratung und eine Klärung der Umsetzungsmöglichkeiten in stationären und ambulanten Handlungsfeldern der Sozialen Arbeit. Sie erwerben anhand von Übungssituationen grundlegende Kompetenzen für die sexual(päd)agogische Beratung.
 
Leistungsnachweis(e) Schriftlicher Beitrag, Präsenzpflicht
 
Bibliografie
Hierholzer, S. (2021). Basiswissen 
Sexualpädagogik. München: Ernst Reinhardt Verlag.
Höblich, D. & Mantey, D. (2023). Handbuch
Sexualität und Soziale Arbeit. Weinheim: Beltz Juventa.
Klein, A. & Tuider, E. (Hrsg.). (2017). Sexualität
und Soziale Arbeit. Bielefeld: wbv Media.
Kunz, D., Koschmieder, N. & Jacot-Des-Combes,
C. (2023). Sexualaufklärung in der Familie und Schule. Relevanz der Menschenrechte. Luzern: interact.
Martin, B. & Nitschke, J. (2017). Sexuelle Bildung
in der Schule. Themenorientierte Einführung und Methoden. Stuttgart: Kohlhammer.
Sielert, U. (2015). Einführung in die
Sexualpädagogik (2. Aufl.). Weinheim: Beltz.

Hinweis

Kurs: S3 Sexualität und Sexualpädagogik
Nr.
s.BA.SA.S3-SEPA-1.19HS.G
Bezeichnung
S3 Sexualität und Sexualpädagogik

Hinweis

  • Für das Stichdatum 01.08.2099 ist kein Modulbeschreibungstext im System verfügbar.