EventoWeb
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
[
Deutsch (Schweiz)
Deutsch (Schweiz)
] [
Englisch
Englisch
]
Nicht angemeldet
[Home]
[Anmelden]
[Drucken]
Navigation
Kontakt zu Service Desk
Online-Dokumentation
Allgemeiner Zugriff
Module suchen
s.MA.SA.ESW.19HS (English for Social Work)
Modul: English for Social Work
Diese Information wurde generiert am: 01.12.2023
Nr.
s.MA.SA.ESW.19HS
Bezeichnung
English for Social Work
Hinweis
Für das Stichdatum 01.08.2099 ist kein Modulbeschreibungstext im System verfügbar.
Kurs: English for Social Work
Nr.
s.MA.SA.ESW.19HS.V
Bezeichnung
English for Social Work
Veranstalter
SM Master Social Work
Unterrichtssprache
Englisch
Status
Aktiv
Beschreibung
Version: 8.0 gültig ab 01.08.2023
Modultitel /
Abkürzung
English for Social Work /
ESW
Art des Modules
Profilbildungsmodul, Wahlpflichtmodul
ECTS
3 ECTS-Credits (Workload: 90 Stunden)
Sprache
Englisch
Angebot
Herbst- und Frühlingssemester
Workload
Kontaktstudium: 24 Stunden
Selbststudium: 66 Stunden
Inhalt
In a relaxed atmosphere we practice and develop our English skills using authentic texts like videos, podcasts, articles and academic papers from English-speaking countries. We'll discuss key social work topics in those countries, and compare them with our experiences in Switzerland. Vocabulary is chosen from the texts by the students themselves, and practised with fun exercises. For the presentation series, students are given the freedom to explore a topic which interests them. Masters students must also undertake a longer analysis and personal response to a research article in the field of social work. The average level is B2-C1, but students from B1 to native speakers have enjoyed this class.
Erforderliche Vorkenntnisse
Darf zu jedem Zeitpunkt im Studium belegt werden
Verantwortliche Ansprechperson
Michael Simpson,
michael.simpson@zhaw.ch
Kompetenzen
Theorie- und Methodenkompetenz:
sich am nationalen und internationalen Fachdiskurs orientieren und beteiligen sowie damit verbundene unterschiedliche Perspektiven und Bewertungen einordnen
Kooperations- und Vernetzungskompetenz:
sich inter- und transdisziplinär vernetzen und bei der Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteur:innen auf Mehrperspektivität fokussieren
adressat:innengerecht kommunizieren sowie fundiert, differenziert und systematisch argumentieren
Leistungsnachweis
Ein Leistungsnachweis, bestehend aus folgenden Teilen:
Zwei Vokabel-Quizzes (können wiederholt werden)
Mündliche Präsentation
Aktive Mitarbeit im Unterricht
Schriftliche Einzelarbeit (Herbstsemester: Abgabe KW 51;
Frühlingssemester: Abgabe KW 21)
Bewertung des Leistungsnachweises:
Prädikat («bestanden» / «nicht bestanden»)
Literatur
Extracts from the following books may be used in class. Buying them is not necessary.
Grobman, L. M. (2019).
Days in the Lives of Social Workers.
(5th Ed.) Harrisburg PA: New Social Worker Press
Holland, S. & Scourfield, J. (2015).
Social Work: A Very Short Introduction.
Oxford: OUP.
Hinweis
Weitere verfügbare Versionen:
1.0 gültig ab 01.08.2019
,
2.0 gültig ab 01.02.2020
,
4.0 gültig ab 01.08.2020
,
6.0 gültig ab 01.08.2021
,
7.0 gültig ab 01.08.2022