g.BA.HB.102.20HS (Die gebärende Frau) 
Modul: Die gebärende Frau
Diese Information wurde generiert am: 20.04.2024
Nr.
g.BA.HB.102.20HS
Bezeichnung
Die gebärende Frau
Leitung
Andrea Brazerol
Credits
8

Beschreibung

Version: 1.0 gültig ab 01.08.2020







 
Studiengang BSc Hebamme
Modulgruppe  
Modultyp Pflichtmodul
Semester 1. Semester
Spezielles  
Unterrichtssprache Deutsch
Gesamtarbeitszeit (h) 240 h
Kontaktstudium 62 h
Begleitetes Selbststudium  
Autonomes Selbststudium 178 h
Voraussetzung  
Schwerpunkte in den Berufsrollen Dem Curriculum liegen sieben berufsspezifische Rollen (Experte/Expertin, Kommunikator/-in, Teamworker/-in, Leader/-in, Health Advocates, Lernende und Lehrende und Professionsangehörige) des Referenzmodells «CanMEDS 2005» zu Grunde. In diesem Modul werden Grundlagen zur Ausführung aller Rollen geschaffen.
Zu erwerbende Kompetenzen Die Studierenden
  • begleiten und unterstützen Frau, Kind und Familie respektvoll durch die regelrichtige Geburt und die ersten Stunden danach.
  • verantworten mit Unterstützung Massnahmen zur Aufrechterhaltung von Gesundheitsprozessen im regelrichtigen Geburtsverlauf.
  • entwickeln mit Unterstützung zusammen mit der Frau und der Familie Handlungsmöglichkeiten, welche den regelrichtigen Geburtsverlauf fördern und unterstützen Frau, Kind und Familie in der Umsetzung.
  • arbeiten partnerschaftlich mit Berufsangehörigen aus dem Gesundheitswesen zusammen, um Frau, Kind und Familie zu betreuen.
  • kommunizieren personenzentriert und lösungsorientiert mit Frau und Familie und stärken deren Selbstbestimmung.
  • reflektieren und gestalten den eigenen Lernprozess, indem sie ihre Entscheidungsfindungen begründen, hinterfragen und weiterentwickeln.
Ziele Die Studierenden
  • beschreiben Erfahrungen und Bedürfnisse von Frauen bzw. Paaren zu Beginn der regelrichtigen Geburt und in der Latenzphase.
  • erklären die Aufgaben der Hebamme zu Beginn der Geburt auf der Grundlage von Evidenzen.
  • erklären den regelrichtigen Geburtsverlauf und begründen die Überwachung von Frau und Kind während der Geburt auf der Grundlage von Evidenzen.
  • zeigen ressourcenbezogene, vorbeugende und unterstützende Massnahmen zur Förderung eines physiologischen Geburtsverlaufes auf.
  • beschreiben und erklären die Physiologie der Plazentalösung und die Überwachungsparameter von Mutter und Kind während der Plazentar- und Postplazentarperiode.
  • ermitteln die Bedürfnisse der Frau, des Neugeborenen und deren Familie im regelrichtigen Verlauf in den ersten Stunden nach der Geburt.
Lerninhalte Zu Beginn der Geburt
  • Vorzeichen der Geburt, Geburtsbeginn, Latenzphase
  • Anatomie und Physiologie der inneren und äusseren Geschlechtsorgane
  • Wehenphysiologie
  • Arten des Blasensprungs
  • Hormonelle und anatomische Veränderungen in der Latenzphase
  • Symptomfokussierte Anamnese
  • Perspektiven Frau, Begleitperson, Hebamme
  • Dokumentation
Während der Geburt
  • Eröffnungsphase und Austreibungsphase
  • Nervensystem, Geburtsschmerz und Schmerzerleichterung
  • Geburtsmechanismus, Schädel des Kindes
  • Veränderungen der Beckenräume in unterschiedlichen Geburtspositionen
  • Vaginale Untersuchung und Veränderungen des Beckenbodens während der Geburt
  • Überwachung des Kindes, intermittierende Auskultation und Beurteilung der fetalen Herzfrequenz
  • Überwachung und Betreuung der Gebärenden
  • Geburt des Kindes
  • Perspektiven Frau, Begleitperson, Hebamme
  • Dokumentation
Nach der Geburt
  • Bonding, Emotionen
  • Plazentarperiode
  • Postplazentarperiode
  • Adaptation und Erstuntersuchung des Neugeborenen
  • Perspektiven Frau, Begleitperson, Hebamme
  • Dokumentation
  • Reflexion des eigenen Lernprozesses
Leistungsnachweis Prüfung
Bewertung Note
Nachprüfung / Nachbesserung Nachprüfung

Hinweis

Kurs: Die gebärende Frau
Nr.
g.BA.HB.102.20HS.V
Bezeichnung
Die gebärende Frau

Hinweis

  • Für das Stichdatum 01.08.2020 ist kein Modulbeschreibungstext im System verfügbar.