EventoWeb
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
[
Deutsch (Schweiz)
Deutsch (Schweiz)
] [
Englisch
Englisch
]
Nicht angemeldet
[Home]
[Anmelden]
[Drucken]
Navigation
Kontakt zu Service Desk
Online-Dokumentation
Allgemeiner Zugriff
Module suchen
s.BA.SA.S2-FREW-0.22.FS (S2 Freiwilligenarbeit und Freiwilligenmanagement in sozialen Organisationen)
Modul: S2 Freiwilligenarbeit und Freiwilligenmanagement in sozialen Organisationen
Diese Information wurde generiert am: 28.09.2023
Nr.
s.BA.SA.S2-FREW-0.22.FS
Bezeichnung
S2 Freiwilligenarbeit und Freiwilligenmanagement in sozialen Organisationen
Veranstalter
SB Bachelor
Credits
2
Unterrichtssprache
Deutsch
Beschreibung
Version: 2.0 gültig ab 01.08.2023
Fachbereich
Departement Soziale Arbeit
Studiengang
Bachelor in Sozialer Arbeit
Modulniveau
Intermediate
Modultyp
Related
Angebot
Frühlingssemester
Keywords
Freiwilligenmanagement, Freiwillige führen, betreuen, begleiten, Motive von Freiwilligen, Freiwilligentätigkeiten, Freiwilligenlebenszyklus
Workload (in Stunden)
Kontaktstudium
24
Begleitetes Selbststudium
18
Autonomes Selbststudium
18
Gesamt
60
Verantwortliche Ansprechpersonen
Telefon / E-Mail
Prof. Dr. Sigrid Haunberger
+41 58 934 89 59 /
sigrid.haunberger@zhaw.ch
Dr. Konstantin Kehl
+41 58 934 85 14
/
konstantin.kehl@zhaw.ch
Kompetenzen
Fachkompetenz
:
F1: Wissen über die Gesellschaft und die gesellschaftlichen Teilsysteme
Sozialkompetenz
:
S2: Fähigkeit zur Gestaltung sozialer Interaktionen und Kommunikation
S4: Fähigkeiten zum Umgang mit Diversität und Heterogenität
Lernziele
Die Studierenden
kennen die wichtigsten theoretischen Diskurse zu Freiwilligenarbeit, Zivilgesellschaft und Sozialpolitik (Makro-Ebene).
wissen, wie sie Freiwillige führen, betreuen und begleiten können (Meso-Ebene).
sind in der Lage zu verstehen, wie Freiwillige gewonnen und gebunden werden (Mikro-Ebene).
Lerninhalte (Abstract)
Soziale Arbeit und Freiwilligenarbeit sind schon aus historischer Perspektive eng miteinander verbunden. Sozialarbeiter:innen arbeiten in ihrer Berufspraxis häufig mit Freiwilligen zusammen und leiten diese an. Dabei ist es notwendig, dass sich zukünftige Sozialarbeiter:innen grundlegend über die Motive von Freiwilligen, die Anleitung von Freiwilligen sowie sozialpolitische Diskurse über die Rolle der Zivilgesellschaft auskennen. Dies hilft ihnen, sich gegenüber Freiwilligen positionieren zu können.
Das Seminar gewährt einen Blick in praxisnahe Methoden und Instrumente und zeigt auf, wie Freiwilligenmanagement und die Koordination von Freiwilligen in Organisationen und Vereinen umgesetzt wird. Im Seminar wird die Landschaft von Organisationen, die mit Freiwilligenstäben arbeiten, skizziert. Das theoretische Wissen wird durch die konkrete Bearbeitung von Leitfäden und Standards von Freiwilligenarbeit vertieft und durch konkrete Praxiseinblicke in eine Organisation, die einen grossen Freiwilligenstab koordiniert, ergänzt.
Die Studierenden lernen, dass Freiwillige einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Organisation leisten und eine wichtige Ressource darstellen. Sie erhalten einen vertieften Einblick in die Motive von Freiwilligentätigkeiten und lernen Massnahmen kennen, um die Beziehung zwischen Freiwilligen, Sozialarbeiter:innen und der Organisation zu stärken.
Leistungsnachweis(e)
Schriftlicher Beitrag, Präsenzpflicht
Bibliografie
Freitag, M., Manatschal, A., Ackermann K. & Ackermann, M.
(2016).
Freiwilligen-Monitor Schweiz 2016.
Zürich: Seismo.
Gromberg, E. (2006).
Handbuch Sozialmarketing
(S. 146-171).
Berlin: Cornel-sen.
Müller, D., Hameister, N. & Lux, K. (2016). Anstoss und Motive
für das freiwillige Engagement. In J. Simonson, C. Vogel & C. Tesch-Römer (Hrsg.),
Freiwilliges Engagement in Deutschland
(S. 413-435). Wiesbaden: Springer VS.
Reifenhäuser, C. & Reifenhäuser, O. (Hrsg.). (2013).
Praxishandbuch Freiwilligenmanagement.
Weinheim und Basel: Beltz Juventa.
Zimmer, A. E., Simsa, R. (2014).
Forschung zu Zivilgesellschaft,
NPOs und Engagement: Quo vadis?
Wiesbaden: Springer VS.
Hinweis
Weitere verfügbare Versionen:
1.0 gültig ab 01.08.2021
Kurs: S2 Freiwilligenarbeit und Freiwilligenmanagement in sozialen Organisationen
Nr.
s.BA.SA.S2-FREW-1.22FS.G
Bezeichnung
S2 Freiwilligenarbeit und Freiwilligenmanagement in sozialen Organisationen
Hinweis
Für das Stichdatum 01.08.2099 ist kein Modulbeschreibungstext im System verfügbar.