t.BA.AV.BADM-EN.19HS (Business Administration) 
Modul: Business Administration
Diese Information wurde generiert am: 06.06.2023
Nr.
t.BA.AV.BADM-EN.19HS
Bezeichnung
Business Administration
Veranstalter
T INE
Credits
4

Beschreibung

Version: 4.0 gültig ab 01.02.2022
 

Kurzbeschrieb

lle Teilnehmenden sollen elementare Zusammenhänge des Rechnungswesens im Unternehmen kennen und verstehen sowie in den konkret behandelten Beispielen auch anwenden können. Darüber hinaus sollen sie die Möglichkeit erhalten, einzelne betriebswirtschaftliche Zusammenhänge eigenständig zu kombinieren und mit eigenen Ergänzungen zusammenzufassen (Synthese) sowie bestimmte betriebswirtschaftliche Informationen und Sachverhalte nach zweckmässigen Kriterien eigenständig zu beurteilen (Bewertung).

Modulverantwortung

Eberle Armin (ebea)

Lernziele (Kompetenzen)

Ziel Kompetenzen Taxonomiestufen
Die Studierenden sind am Ende der Lehrveranstaltung in der Lage:
a) Zusammenhänge des Rechnungswesens zu kennen (K1), zu verstehen (K2) und zu beschreiben
   
b) Zusammenhänge des Rechnungswesens und der finanziellen Führung des  Unternehmens im unmittelbaren Kontext des Lehrstoffs und der bearbeiteten übungen anzuwenden. (K3)    
c) diese Zusammenhänge im Kontext zu analysieren (K4), zu evaluieren und zu erklären    
d) diese Zusammenhänge in relevanten Teilbereichen zu synthetisieren (K5) und ansatzweise zu bewerten.    

Modulinhalte

Aufgrund der Heterogenität der Teilnehmenden und dem Charakter der Lehrveranstaltung liegt der Schwerpunkt auf den Lernzielen a) bis d): Alle Teilnehmenden sollen elementare Zusammenhänge des Rechnungswesens* im Unternehmen kennen und verstehen sowie in den konkret behandelten Beispielen auch anwenden können. Darüber hinaus sollen sie die Möglichkeit erhalten, einzelne betriebswirtschaftliche Zusammenhänge eigenständig zu kombinieren und mit eigenen Ergänzungen zusammenzufassen (Synthese) sowie bestimmte betriebswirtschaftliche Informationen und Sachverhalte nach zweckmässigen Kriterien eigenständig zu beurteilen (Bewertung).
Diese Ziele umfassen dabei die drei Kompetenzebenen Sachkompetenz, Sozialkompetenz und Selbstkompetenz. Aufgrund des Umfangs und der Ausrichtung dieser Lehrveranstaltung steht die Vermittlung betriebswirtschaftlicher Sachkompetenz im Vordergrund. Die Handlungsaktivitäten adressieren vorrangig die Wissensvermittlung (Knowledge), die Bereiche Fertigkeiten (Skills) und Einstellungen (Attitudes) werden nicht speziell betrachtet.

*Rechnungswesen wird hier breit verstanden:
Das betriebliche Rechnungswesen umfasst Verfahren zur systematischen Erfassung und Auswertung aller quantifizierbaren Beziehungen und Vorgänge der Unternehmung für die Zwecke der Planung, Steuerung und Kontrolle des betrieblichen Geschehens.
https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/rechnungswesen-45136 )

Lehrmittel/Materialien

Capaul, Roman/Steingruber, Daniel: Business Studies - An introduction to the St.Gallen Management Model. Cornelsen Verlag . ISBN 978-3-06-450883-5

Ergänzende Literatur

 

Zulassungs-voraussetzungen 

 

Unterrichtssprache

( ) Deutsch (X) Englisch

Teil des Internationalen Profils

( ) Ja (X) Nein

Modulausprägung

Typ 3c
  Details siehe unter: T_RL_Richtlinie_Modulauspraegungen_Stundengutschriften

Leistungsnachweise

Bezeichnung Art Form Umfang Bewertung Gewichtung
Leistungsnachweise während Studiensemester          
Semesterendprüfung Klausur schriftlich 90 Min. Halbe Noten 100%

Bemerkungen

 

Rechtsgrundlage

Die Modulbeschreibung ist neben Rahmenprüfungsordnung und Studienordnung Teil der Rechtsgrundlage. Sie ist verbindlich. Eine in der ersten Unterrichtswoche des Semesters schriftlich festgehaltene und kommunizierte Modulvereinbarung kann die Modulbeschreibung präzisieren. Die Modulvereinbarung ersetzt nicht die Modulbeschreibung.

Hinweis

Kurs: Business Administration - Praktikum
Nr.
t.BA.AV.BADM-EN.19HS.P
Bezeichnung
Business Administration - Praktikum

Hinweis

  • Für das Stichdatum 01.08.2099 ist kein Modulbeschreibungstext im System verfügbar.
Kurs: Business Administration - Vorlesung
Nr.
t.BA.AV.BADM-EN.19HS.V
Bezeichnung
Business Administration - Vorlesung

Hinweis

  • Für das Stichdatum 01.08.2099 ist kein Modulbeschreibungstext im System verfügbar.