EventoWeb
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Menu Home User Menu
Not registered Login
[ German (Switzerland) German (Switzerland) ]   [ English ]
[ de de ]   [ en ]
Not registered Login
t.BA.ET.PM1.19HS (Metrology Project) 
Module: Metrology Project
This information was generated on: 18 April 2025
No.
t.BA.ET.PM1.19HS
Title
Metrology Project
Organised by
T ISC
Credits
4

Description

Version: 6.0 start 01 August 2023

Diese Modulbeschreibung gilt bis zum 31. Juli 2024. Die gültige Modulbeschreibung ist im Intranet unter https://intra.zhaw.ch/departemente/school-of-engineering/bachelorstudium/module im Modulhandbuch abrufbar.

 

Kurzbeschrieb

Im Modul Messtechnik-Projekt lernen Sie den Umgang mit Messgeräten (Multimeter, Oszilloskop, Funktionsgenerator) sowie kommunikative Fertigkeiten, die in der Berufswelt vonnöten sind. Diese Themen lernen Sie anhand von einem Projekt, welches Sie in diesem Modul durchführen.

Modulverantwortung

Sarperi Luciano (sarp)

Lernziele (Kompetenzen)

Ziel Kompetenzen Taxonomiestufen
Lernziele Messgeräte
 
Sie haben einen routinierten Umgang mit Messgeräten (Multimeter, Oszilloskop, Funktionsgenerator) zur Messung von Spannungen, Strömen, Zeitverläufen und Sie haben ein Grundverständnis für Frequenzspektren und die Messunsicherheit.
 
F, M K3
Lernziele Operationsverstärker
 
Sie können Schaltungen mit idealen Operationsverstärkern in Gegen- und Mitkopplung analysieren und entwickeln.
F, M K5
Lernziele Kommunikation

Sie können:
 
  • Verschiedene Lösungsansätze recherchieren und die Ergebnisse präsentieren.
  • Messberichte und Manuals analysieren, nutzen und selbst erstellen.
  • Projektergebnisse präsentieren.
M K3
Lernziele Methoden-, Projektmanagement-, Selbst/Sozial- und betriebswirtschaftliche Kompetenzen
 
Sie können:
 
  • Wissenslücken erkennen und diese schliessen
  • Problemstellungen analysieren und strukturieren
  • Projekte definieren, nach Plan führen und bei Abweichungen handeln
  • Projektideen nach sinnvollen Kriterien bewerten
  • Anforderungslisten erstellen
  • Sich selbst realistisch einschätzen
  • Im Team arbeiten und lernen, Kritik entgegennehmen und anbringen
SO, SE K3

Modulinhalte

Die folgenden Themen werden anhand eines Projektes bearbeitet:
 
  • Multimeter: Funktionsweise, Spannungs- und Strommessung, Innenwiderstand, Messgenauigkeit und Messunsicherheit
  • Oszilloskop: Funktionsweise, Messung periodischer Signale und einmaliger Vorgänge, Mittelung, Mathematik-Funktion, Schutzleiterproblematik
  • Funktionsgenerator: Wichtige Testsignale, Quellenimpedanz
  • Operationsverstärker: Grundschaltungen und Eigenschaften
  • Projekt(fort)schritte: Dokumentieren und präsentieren
  • Konkurrenzprodukte: Analysieren und eigene und fremde Projektdokumente bewerten

Lehrmittel/Materialien

Die Unterlagen werden durch die Dozierenden zur Verfügung gestellt.

Ergänzende Literatur

 

Zulassungs-voraussetzungen 

 

Unterrichtssprache

(X) Deutsch ( ) Englisch

Teil des Internationalen Profils

( ) Ja (X) Nein

Modulausprägung

Typ 4
  Details siehe unter: T_CL_Modulauspraegungen_SM2025

Leistungsnachweise

Bezeichnung Art Form Umfang Bewertung Gewichtung
Technischer Kurztest 1, während des Semesters Klausur Schriftlich und praktisch 30-45 min. Benotung 1-6 15 %
Technischer Kurztest 2, während des Semesters Klausur Schriftlich und praktisch 30-45 min. Benotung 1-6 15 %
Bedienungsanleitung für das im Projekt erstellte Produkt, während des Semesters Bericht Schriftlich 3-6 Seiten Benotung 1-6 20 %
Projektpräsentation & Demonstration am Ende des Semesters Präsentation & technische Beurteilung Präsentation 20 min. Benotung 1-6 50 %

Bemerkungen

 

Rechtsgrundlage

Die Modulbeschreibung ist neben Rahmenprüfungsordnung und Studienordnung Teil der Rechtsgrundlage. Sie ist verbindlich. Eine in der ersten Unterrichtswoche des Semesters schriftlich festgehaltene und kommunizierte Modulvereinbarung kann die Modulbeschreibung präzisieren. Die Modulvereinbarung ersetzt nicht die Modulbeschreibung.

Note

Course: Messtechnik-Projekt - Praktikum
No.
t.BA.ET.PM1.19HS.P
Title
Messtechnik-Projekt - Praktikum

Note

  • No module description is available in the system for the cut-off date of 18 April 2025.