EventoWeb
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
[
Deutsch (Schweiz)
Deutsch (Schweiz)
] [
Englisch
Englisch
]
Nicht angemeldet
[Home]
[Anmelden]
[Drucken]
Navigation
Kontakt zu Service Desk
Online-Dokumentation
Allgemeiner Zugriff
Module suchen
t.BA.MTI.CAD.19HS (CAD für MT)
Modul: CAD für MT
Diese Information wurde generiert am: 20.03.2023
Nr.
t.BA.MTI.CAD.19HS
Bezeichnung
CAD für MT
Veranstalter
T ZPP
Credits
2
Beschreibung
Version: 2.0 gültig ab 01.02.2019
Kurzbeschrieb
Grundlagen CAD, aufbauend auf den Vorkenntnissen der Studierenden
Im CAD-Grundlagenunterricht lernen die Studierenden den Umgang und die Anwendung eines modernen CAD/PLM-Programmes kennen. Der Unterricht ist vom Skizzieren über das Modellieren bis zur Zusammenstellung von Baugruppen aufbauend gestaltet.
Das Gelernte wird umgehend im Projektmodul angewendet.
Die Grundlagen zur kollaborativen Arbeitsweise mit einem CAD/PLM-System wird vermittelt.
Modulverantwortung
Hug Peter (hptr)
Lernziele (Kompetenzen)
Ziel
Kompetenzen
Taxonomiestufen
Fachkompetenz (F)
beherrschen den Einsatz der CAD-Grundfunktionen (Sketcher, PartDesign, Assembly)
F
K3
erhalten Kenntnisse über die Erstellung einer Gusskonstruktion im CAD
F
K2
können Einzelteile & Baugruppenstrukturen im CAD modellieren
F
K3
sind in der Lage, externe CAD-Modelle zu importieren und eigene zu exportieren
F
K3
Methodenkompetenz (M)
erhalten Kenntnisse zur Arbeitsweise in einer modernen CAD/PLM-Umgebung
M
K3
erhalten Kenntnisse zur kollaborativen Zusammenarbeit in einer CAD/PLM-Umgebung
M
K3
Kennen methodisch gute Vorgehensweisen beim Modellieren von Einzelteilen und strukturieren von Baugruppen
M
K3
Selbstkompetenz (SK)
Können sich selbstständig Wissen aus Tutorials aneignen und umsetzen
SK
K3
Sozialkompetenz
Modulinhalte
- Einführung in die CAD/PLM-Technologien
- Skizzieren (Sketching -> mit CAD)
- Einzelteile (Part Design)
- Gussspezifische Funktionen & Methoden
- Import/Export von Teilen/Baugruppen über STEP/STL
- Zusammenstellungen (Assembly Design)
- Arbeitsweise in einer CAD/PLM-Umgebung
- Zusammenarbeit im CAD/PLM-System im Team
Lehrmittel/Materialien
- Unterlagen auf moodle-Plattform
- DS-Academia ONLINE-Tutorials
- ZPP-Lernvideos & 1:1-Anleitung
Ergänzende Literatur
- Eigene Recherchen (z.B. Youtube, GrabCAD, Facebook etc.)
Zulassungs-voraussetzungen
Unterrichtssprache
(X) Deutsch ( ) Englisch
Teil des Internationalen Profils
( ) Ja (X) Nein
Modulausprägung
Typ 1a
Details siehe unter:
T_CL_Modulauspraegungen_SM2025
Leistungsnachweise
Bezeichnung
Art
Form
Umfang
Bewertung
Gewichtung
Semesterendprüfung
CAD-Klausur
schriftlich
90Min.
Benotung
100%
Bemerkungen
CAD-Lektionen finden in Halbklassen (max 20 Personen) in speziell ausgerüsteten Schulungsräumen mit CAD-Workstations statt.
Für CAD-Anfänger empfehlen wir den Besuch des
Vorkurses "Technisches Zeichnen/CAD"
Rechtsgrundlage
Die Modulbeschreibung ist neben Rahmenprüfungsordnung und Studienordnung Teil der Rechtsgrundlage. Sie ist verbindlich. Eine in der ersten Unterrichtswoche des Semesters schriftlich festgehaltene und kommunizierte Modulvereinbarung kann die Modulbeschreibung präzisieren. Die Modulvereinbarung ersetzt nicht die Modulbeschreibung.
Kurs: CAD für MT - Praktikum
Nr.
t.BA.MTI.CAD.19HS.P
Bezeichnung
CAD für MT - Praktikum
Hinweis
Für das Stichdatum 01.08.2099 ist kein Modulbeschreibungstext im System verfügbar.