EventoWeb
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Menu Home User Menu
Not registered Login
[ German (Switzerland) German (Switzerland) ]   [ English ]
[ de de ]   [ en ]
Not registered Login
t.BA.ITM.LA.19HS (Linear Algebra) 
Module: Linear Algebra
This information was generated on: 19 January 2025
No.
t.BA.ITM.LA.19HS
Title
Linear Algebra
Organised by
T IAMP
Credits
4

Description

Version: 3.0 start 01 August 2019

Diese Modulbeschreibung gilt bis zum 31. Juli 2024. Die gültige Modulbeschreibung ist im Intranet unter https://intra.zhaw.ch/departemente/school-of-engineering/bachelorstudium/module im Modulhandbuch abrufbar.

 

Kurzbeschrieb

Das Modul lehrt die Grundlagen der Linearen Algebra. Dabei erlernen Sie unter anderem den Umgang mit Linearen Gleichungssystemen, Vektoren und Matrizen.

Modulverantwortung

Reif Monika (reif)

Lernziele (Kompetenzen)

Ziel Kompetenzen Taxonomiestufen
Sie können lineare Gleichungssysteme auf deren (eindeutige) Lösbarkeit hin überprüfen.

F,M

K3

Sie kennen Algorithmen zum Lösen linearer Gleichungssysteme und wenden diese an.

F,M

K2,K3

Sie sind vertraut mit den grundlegenden Rechenoperationen der Vektorgeometrie

F,M

K2,K3

Sie kennen das abstrakte Konzept eines Vektorraums und seiner Beschreibung (Unter-) Vektorraum, Basis, Dimension, Erzeugendensystem, lineare (Un-)Abhängigkeit.

F,M

K2,K3

Sie sind vertraut mit dem Matrizenkalkül und können dieses anwenden. F,M

K2, K3

Sie verstehen den Zusammenhang von linearen Abbildungen und dem Matrizenkalkül.

F,M

K2, K3

Modulinhalte

Lineare Gleichungssysteme:
  • Lösbarkeitskriterien
  • Lösungsverfahren (Gauss-Verfahren, Gauss-Jordan-Verfahren)

Vektorrechnung

  • Rechenoperationen 
  • Vektoren in Ebene und Raum
  • Analytische Geometrie von Geraden und Ebenen

Vektorräume

  • allgemeine Vektorräume und Unterräume
  • Lineare Unabhängigkeit, Basis, Dimension

Matrizenrechnung

  • Spezielle Matrizen
  • Rechenoperationen
  • Inverse Matrix
  • Determinante

Lineare Abbildungen

  • Lineare Abbildungen und Matrizen
  • Dimensionssatz

Optional:
Algebraische Strukturen

Lehrmittel/Materialien

Skript 

Ergänzende Literatur

Teschl, G; Teschl,S.: Mathematik für Informatiker

Zulassungs-voraussetzungen 

  • Kenntnisse der Mathematik der technischen Berufsmatur
  • Kenntnisse der Diskreten Mathematik

Unterrichtssprache

(X) Deutsch ( ) Englisch

Teil des Internationalen Profils

( ) Ja (X) Nein

Modulausprägung

Typ 2b
  Details siehe unter: T_CL_Modulauspraegungen_SM2025

Leistungsnachweise

Bezeichnung Art Form Umfang Bewertung Gewichtung
Leistungsnachweise während Studiensemester regelmässige Standortbestimmungen schriftlich  max. 45 Minuten je Standortbestimmung Note zählt nur bei positiven Beitrag auf die Modulnote mit 20% 
Semesterendprüfung Prüfung schriftlich  90 Minuten Note mindestens 80%

Bemerkungen

In der ersten Unterrichtswoche wird eine für alle Moduldurchführungen geltende Modulvereinbarung kommuniziert, in welcher die genaue Anzahl und der Umfang der Leistungsnachweise während des Semesters festgelegt wird.

Rechtsgrundlage

Die Modulbeschreibung ist neben Rahmenprüfungsordnung und Studienordnung Teil der Rechtsgrundlage. Sie ist verbindlich. Eine in der ersten Unterrichtswoche des Semesters schriftlich festgehaltene und kommunizierte Modulvereinbarung kann die Modulbeschreibung präzisieren. Die Modulvereinbarung ersetzt nicht die Modulbeschreibung.

Note

Course: Lineare Algebra - Vorlesung
No.
t.BA.ITM.LA.19HS.V
Title
Lineare Algebra - Vorlesung

Note

  • No module description is available in the system for the cut-off date of 01 August 2099.