EventoWeb
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Menu Home User Menu
Not registered Login
[ German (Switzerland) German (Switzerland) ]   [ English ]
[ de de ]   [ en ]
Not registered Login
t.BA.WIP.PHY2.19HS (Physics 2) 
Module: Physics 2
This information was generated on: 06 July 2025
No.
t.BA.WIP.PHY2.19HS
Title
Physics 2
Organised by
T IAMP
Credits
4

Description

Version: 5.0 start 01 February 2021

Diese Modulbeschreibung gilt bis zum 31. Juli 2024. Die gültige Modulbeschreibung ist im Intranet unter https://intra.zhaw.ch/departemente/school-of-engineering/bachelorstudium/module im Modulhandbuch abrufbar.

 

Kurzbeschrieb Entwicklung der Fähigkeiten, natürliche, technische und betriebswirtschaftliche dynamische Systeme zu beschreiben, experimentell zu untersuchen, zu analysieren und zu modellieren (Entwicklung des Verständnisses der Systemwissenschaft und des wissenschaftlichen Arbeitens).
 
Vertiefung der Kenntnisse physikalischer, chemischer und betriebswirtschaftlicher Prozesse. Aufbau des Prozessdenkens und des Analogiedenkens (Übertragung von Modellen auf neue Gebiete). Entwicklung der Fähigkeit, wichtige computergestützte Werkzeuge zur Datenerfassung, Datenanalyse und der dynamischen Modellbildung einzusetzen. Vertiefung der Kenntnisse der mathemtischen Systemtheorie.

Modulverantwortung

Dumont Elisabeth (dumo)

Lernziele (Kompetenzen)

Ziel Kompetenzen Taxonomiestufen
Sie können naturwissenschaftliches Wissen anwenden, um Fragestellungen zu erkennen, sich neues Wissen anzueignen, naturwissenschaftliche/technische Phänomene zu beschreiben und aus Belegen Schlussfolgerungen zu ziehen.
 
M K3
Sie sind mit der wissenschaftlichen Arbeitsweise vertraut (scientific literacy).
 
F,M K1
Sie sind in der Lage, wissenschaftliche Erklärungen und Theorien von anderen nicht-wissenschaftlichen Wissensformen zu unterscheiden.
 
F,M K1
Sie sind mit indirekten Wirkbeziehungen, Rückwirkungen (Feedback) und Netzen von Wirkungen vertraut.
 
F,M K1
Sie sind in der Lage, eigene Experimente zu planen und durchzuführen.
 
 
M K3
Sie können Datensätze analysieren und umformen.
 
M, D K3
Sie können computergestützte systemdynamische Modelle aufstellen und Simulationen durchführen.
 
M, D K3

Modulinhalte

Chemische Systeme (Stofftransport und Reaktionskinetik)
Ökosysteme und Ressourcen
Ökonomische Systeme (Lagerhaltung, Markt und Preis, Konkurrenz)
Mathematische Systemwissenschaften

Lehrmittel/Materialien

Wiki, Moodle-Kursseite

Ergänzende Literatur

Bossel: Systeme, Dynamik, Simulation: Modellbildung, Analyse und Simulation komplexer Systeme,  Books on Demand; Auflage: 1 (1. Mai 2004)
Fuchs: Modeling of Uniform Dynamical Systems, 2002.
Fuchs: The Dynamics of Heat. 2nd edition. Springer, New York, 2010.
Meadows: Thinking in Systems (Chelsea Green Publishing, White River Junction, VT, 2008)
Shiflet and Shiflet: Indtoduction to Computational Science
 

Zulassungs-voraussetzungen 

Physik 1 für WI

Unterrichtssprache

(X) Deutsch ( ) Englisch

Teil des Internationalen Profils

( ) Ja (X) Nein

Modulausprägung

Typ 3a
  Details siehe unter: T_CL_Modulauspraegungen_SM2025

Leistungsnachweise

Bezeichnung Art Form Umfang Bewertung Gewichtung
Leistungsnachweise während Studiensemesters regelmässige Standortbestimmung schriftlich je nach SB 1h Note 40%
Semesterendprüfung sP schriftlich 90 min Note 60%

Bemerkungen

 

Rechtsgrundlage

Die Modulbeschreibung ist neben Rahmenprüfungsordnung und Studienordnung Teil der Rechtsgrundlage. Sie ist verbindlich. Eine in der ersten Unterrichtswoche des Semesters schriftlich festgehaltene und kommunizierte Modulvereinbarung kann die Modulbeschreibung präzisieren. Die Modulvereinbarung ersetzt nicht die Modulbeschreibung.

Note

Course: Physik 2 - Praktikum
No.
t.BA.WIP.PHY2.19HS.P
Title
Physik 2 - Praktikum

Note

  • No module description is available in the system for the cut-off date of 01 August 2099.
Course: Physik 2 - Vorlesung
No.
t.BA.WIP.PHY2.19HS.V
Title
Physik 2 - Vorlesung

Note

  • No module description is available in the system for the cut-off date of 01 August 2099.