EventoWeb
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Menu Home User Menu
Not registered Login
[ German (Switzerland) German (Switzerland) ]   [ English ]
[ de de ]   [ en ]
Not registered Login
t.BA.XXK.WING.19HS (Business Administration) 
Module: Business Administration
This information was generated on: 19 January 2025
No.
t.BA.XXK.WING.19HS
Title
Business Administration
Organised by
T INE
Credits
2

Description

Version: 4.0 start 01 February 2022

Diese Modulbeschreibung gilt bis zum 31. Juli 2024. Die gültige Modulbeschreibung ist im Intranet unter https://intra.zhaw.ch/departemente/school-of-engineering/bachelorstudium/module im Modulhandbuch abrufbar.

 

Kurzbeschrieb

Die Ingenieure erhalten einen Einblick in die wichtigsten betriebswirtschaftlichen Grundlagen und Zusammenhänge. Sie sollen die Funktionsweise von Unternehmen verstehen, Strategien und Prozesse einordnen können sowie die Grundlagen von Finanz- und Betriebsbuchhaltung kennen.
 

Modulverantwortung

Jörg Musiolik (musi)

Lernziele (Kompetenzen)

Ziel Kompetenzen Taxonomiestufen
Die Studierenden verstehen wie Unternehmen traditionellerweise funktionieren (St. Galler Management-Modell) und in welchem Umfeld sich Unternehmen bewegen. F K1
Sie kennen die Strukturierungselemente einer Unternehmung und können diese in Gesamtzusammenhang einordnen. F, S K2
Die Studierenden kennen Aufgaben, Grundbegriffe und Instrumente des finanziellen Rechnungswesens und sind in der Lage, die Grundsätze und Vorschriften zur Buchführung und Rechnungslegung in einfachen Fällen anzuwenden F, S K3
Sie sind in der Lage, Unternehmen aufgrund ihrer Rechnungsdaten zu analysieren und ihre strategische Zielsetzung zu beurteilen F, S K4

Modulinhalte

Das Hauptziel liegt auf der Kenntnis und dem Verständnis von betriebwirtschaftlichen Zusammenhängen sowie auf deren Anwendung in den konkret behandelten Bereichen. Die Grundlagen der Betriebswirtschaft werden im Rahmen von Lehrgesprächen vermittelt und mit Beispielen vertieft.

Das Modul umfasst eine Auswahl folgender Inhalte:
 

Einführung und Unternehmensanalyse

Einführung, Überblick, BWL Grundbegriffe

Umweltanalyse (Stakeholder)

Analyse der Geschäftseinheiten (Branchen, Konkurrenz)

Ressourcen- und Fähigkeitsanalyse

Unternehmensziele

Strategie einer Unternehmung, inkl. Differenzierungsfaktoren (Vision, Leitbild)

Marketing (4P)

Informationen als Grundlage des Handelns

Erfolgsrechnung, Bilanz

Kostenrechnung, Cash Flow

Kalkulation, Buchhaltung

Planung

Absatz-, Produktions-, Beschaffungsplanung, Materialwirtschaft

Personalmanagement, Organisation

Entscheidung

Investitionsrechnung

Realisierung

Produktion, Logistik, Distribution

Kontrolle

QSU, Managementsysteme, ISO

Controlling

 

Lehrmittel/Materialien

Unterlagen auf Moodle
Capaul, Roman/Steingruber, Daniel (2016):
Betriebswirtschaft verstehen – Das St. Galler Management-Modell, 3. Auflage, (Schweiz); Berlin: Sauerländer/Cornelsen.

Ergänzende Literatur

Hinweise auf ergänzende Literatur, Fachartikel während des Unterrichts

Zulassungs-voraussetzungen 

keine

Unterrichtssprache

(X) Deutsch ( ) Englisch

Teil des Internationalen Profils

( ) Ja (X) Nein

Modulausprägung

Typ 1a
  Details siehe unter: T_CL_Modulauspraegungen_SM2025

Leistungsnachweise

Bezeichnung Art Form Umfang Bewertung Gewichtung
Leistungsnachweise während Studiensemester          
Semesterendprüfung SEP
schriftlich
90 Minuten Noten 100%

Bemerkungen

 

Rechtsgrundlage

Die Modulbeschreibung ist neben Rahmenprüfungsordnung und Studienordnung Teil der Rechtsgrundlage. Sie ist verbindlich. Eine in der ersten Unterrichtswoche des Semesters schriftlich festgehaltene und kommunizierte Modulvereinbarung kann die Modulbeschreibung präzisieren. Die Modulvereinbarung ersetzt nicht die Modulbeschreibung.

Note

Course:
No.
t.BA.XXK.WING.19HS.V

Note

  • No module description is available in the system for the cut-off date of 01 August 2099.